Sport

Mit Pepsi-Shirt gegen den olympischen Sponsoring-Wahnsinn

Die vielen Sponsoren der Olympischen Spiele von Rio – Pepsi und Burger King gehören nicht dazu.
Die vielen Sponsoren der Olympischen Spiele von Rio – Pepsi und Burger King gehören nicht dazu.bild: martin kürzi

Ich habe versucht, mit einem Pepsi-Shirt gegen den olympischen Sponsoring-Wahnsinn zu rebellieren – und bin gescheitert

Coca Cola, McDonald's, Visa, Samsung – nach einer Woche an den Olympischen Spielen kann ich diese Marken nicht mehr sehen. Die Zeit ist reif, mein Pepsi-Shirt aus dem Schrank zu holen.
15.08.2016, 16:1715.08.2016, 17:34
martin kürzi, rio de janeiro
Mehr «Sport»

Ich stehe vor den Toren des olympischen Parks. Einmal tief durchatmen, dann geht's los. So muss sich Luke Skywalker beim Anflug auf den Todesstern gefühlt haben. Oder zumindest beinahe, schliesslich handelt es sich bei meinem X-Wing-Fighter nur um ein Pepsi-Shirt und beim Imperium um das Internationale Olympische Komitee.

Kommerzielle Reizüberflutung

Der durchschnittliche Konsument wird täglich mit bis zu 10'000 Werbebotschaften berieselt. In Rio de Janeiro sind es momentan gefühlt 100'000. Ich liebe normalerweise ein eiskaltes Coca Cola, aber nach einer Woche an den Olympischen Spielen leide ich unter einer visuellen Coca-Cola-Überdosis. Genau wie die anderen exklusiven Partner des olympischen Sponsorenprogramms erkauft sich Coca Cola diese Werbeexklusivität für geschätzte 100 Millionen Dollar. Im Gegenzug hält das IOC Konkurrenzprodukte fern. So ist unter anderem das offensichtliche Tragen von Konkurrenzmarken in den Sportstätten ausdrücklich nicht erlaubt.

Umso überraschter bin ich, als ich mit meinem Pepsi-Shirt problemlos die Sicherheitskontrollen des Olympischen Parks passieren kann.

Ohne Probleme ins Gelände gelangt.
Ohne Probleme ins Gelände gelangt.bild: martin kürzi

Die Volunteers weisen mir anschliessend freundlich den Weg zur «Carioca Arena 3», wo ich mir die Viertel- und Halbfinals im Florett-Teamwettkampf ansehen möchte. Fechten scheint mir ein würdiger Rahmen für mein Experiment zu sein, war doch schon Baron Pierre de Coubertin, der Begründer der modernen Olympischen Spielen, ein Fechter.

Die Vermarktung der Olympischen Spiele

Genauso wie Fechten seit jeher ein Teil der Olympischen Spiele ist, ist es auch das Sponsoring. Für die Spiele von 1964 in Tokio gab es beispielsweise eine exklusiv eingeführte Zigarettenmarke namens «Olympia», die dem IOC eine Million Dollar einbrachte. Gesamthaft blieben die Einnahmen aus dem Sponsoring während langer Zeit aber bescheiden. 1976 in Montreal betrugen sie sieben Millionen Dollar.

ARCHIVE --- JOAO HAVELANGE, EHEMALIGER PRAESIDENT DER FIFA, WIRD AM 8. MAI 100 JAHRE ALT. UNTER SEINER FUEHRUNG VON 1974 BIS 1998 ENTWICKELTE SICH DER WELTFUSSBALLVERBAND ZUM GROESSTEN SPORTVERBAND DE ...
Kommerzialisierer unter sich: Juan Antonio Samaranch inmitten der ehemaligen FIFA-Präsidenten Sepp Blatter (l.) und Joao Havelange. Bild: KEYSTONE

Den Wendepunkt markierte 1980 die Wahl von Juan Antonio Samaranch zum IOC-Präsidenten. Der umstrittene Spanier blieb, durch das mehrmalige Anpassen der Alterslimite, über 20 Jahre im Amt. Während dieser Zeit schaffte er den Amateurstatus der Spiele ab, verdoppelte die Anzahl der teilnehmenden Sportarten und führte die Paralympics ein. Vor allem aber setzte er auf eine konsequente Kommerzialisierung der Spiele. Samaranchs Nachfolger führten diese Strategie erfolgreich fort. Heute generiert das IOC über zwei Milliarden Dollar pro Jahr.

En garde!

In der Arena angekommen überprüfe ich, ob ich wirklich nur Utensilien von Nicht-Sponsoren auf mir trage. Glücklicherweise passt alles: Weder stammt meine Uhr von Omega noch mein Handy von Samsung. Einzig Bridgestone hat Glück, einen Pirellireifen mitzuschleppen war mir dann doch zu schwer. Zufrieden posiere ich für das nächste Foto.

Mit dem auffallenden Pepsi-Shirt in der Fecht-Arena.
Mit dem auffallenden Pepsi-Shirt in der Fecht-Arena.bild: martin kürzi

Die spannenden Kämpfe ziehen mich in den Bann. Plötzlich ist es bereits halb zwölf Uhr. Die Viertelfinals sind abgeschlossen und ich bin durstig.

Gestärkt begebe ich mich anschliessend in die Halle zurück und schaue mir in aller Ruhe die beiden Halbfinalkämpfe an. Langsam bin ich ein wenig frustriert über die Nicht-Reaktion des IOC. Wie gerne würde ich hier schreiben, wie ich unter Applaus des Publikums, von zwei bulligen brasilianischen Sicherheitskräften aus der Halle geführt werde. Was wäre das für eine Geschichte! Aber nichts dergleichen passiert.

Mein letzter Trumpf

Was mache ich bloss falsch? Vielleicht bin ich zu weit weg vom Geschehen. Ich erhebe mich von meinem Sitzplatz und setze mich in die vorderen Ränge. Als noch immer nichts passiert, spiele ich meine finale Trumpfkarte: meine (zugegeben etwas alberne) Burger King Baseballkappe.

Auf diese alberne Mütze müssen die Offiziellen doch aufmerksam werden!
Auf diese alberne Mütze müssen die Offiziellen doch aufmerksam werden!bild: martin kürzi

Aber auch dieser letzte verzweifelte Versuch ändert nichts. Ein abschliessendes Foto vor der offiziellen Sponsorentafel (Bild ganz zuoberst), dann verlasse ich resigniert das Olympiagelände.

Ach, ich bin des Rebellierens müde! Mit einem offiziellen Olympia-Shirt bekleidet, begebe mich in die nächstgelegene McDonald's-Filiale, zücke meine Visa-Kreditkarte und gönne mir einen saftigen Big Mac. I'm lovin' it!

Der müde Rebell mit der wohlverdienten Olympia-Nahrung. An diesem Bild hat das IOC sicher seine Freude.
Der müde Rebell mit der wohlverdienten Olympia-Nahrung. An diesem Bild hat das IOC sicher seine Freude.bild: martin Kürzi

Die besten Bilder der Olympischen Spiele aus Rio

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016

Alle Storys anzeigen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Micha Moser
15.08.2016 17:26registriert März 2014
So rebellisch, so heroisch. Gehe dank dir mit dem Migrostäschli ins Coop
Mit einem Pepsi-Shirt gegen den olympischen Sponsoring-Wahnsinn
So rebellisch, so heroisch. Gehe dank dir mit dem Migrostäschli ins Coop
981
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
15.08.2016 19:30registriert November 2015
Witzig. Bei mir ist ein McDonald's Werbebanner zum Artikel aufgeschaltet. Ist euch eigentlich aufgefallen, dass watson in letzter Zeit häufig über McDonald's berichtet? Ich kann mich nicht erinnern, wann watson über Burger King berichtete und der kommende Wiedereintritt in den Markt von KFC wurde äusserst kritisch betrachtet. Hm, steckt da ein Deal dahinter?
;)

(Anmerkung der Redaktion: Nein, kein Deal. Dafür Banner-Werbung, die nach einem Rotations-Prinzip funktioniert, auf die wir aber keinen direkten Einfluss haben. Reiner Zufall also.)
392
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grego
15.08.2016 19:24registriert März 2015
Ich weiss nicht warum, aber ich habe gut gelacht. Die Idee ist in ihrer Absurdheit grandios. Ich bin nun ein grosser Fan von dir, Martin. Auch wegen der Burger King Kappe.
323
Melden
Zum Kommentar
15
7 Mal, als ein bisschen Stoff für ganz viele Diskussionen sorgte
Für die neue Olympia-Kleidung der US-Leichtathletinnen muss Hersteller Nike viel Kritik einstecken. Es ist nicht das erste Mal, dass der Bekleidungsstoff von Athleten – oder meistens Athletinnen – für Diskussionsstoff sorgt.

Im Rahmen des Nike Air Innovation Summit stellte der Kleiderhersteller auf einem Pariser Laufsteg die Kollektion für die Olympischen Sommerspiele vor. Für grossen Diskussionsstoff sorgte eine Variante des Sprint-Dresses der US-amerikanischen Frauen. Kritikpunkt: die tief ausgeschnittene Intimzone, die eher an einen Badeanzug à la «Baywatch» erinnert als an Funktionskleidung.

Zur Story