Der erfolgreichste Schweizer an Olympischen Sommerspielen? Ist seit 80 Jahren Georges Miez. Der Turner dürfte noch auf Jahre hinaus unantastbar bleiben.
4 Gold, 3 Silber, 1 Bronze
An den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam schlägt die grosse Stunde des Kunstturners. Gold am Reck, Gold im Mehrkampf und Gold mit der Schweizer Mannschaft. Dazu gewinnt Miez Silber am Pauschenpferd.
Vier Jahre später in Los Angeles reicht es «nur» zu Silber am Boden, ehe Miez 1936 ein viertes Mal Olympiasieger wird. In Berlin holt er Gold im Bodenturnen, dazu gewinnt er mit dem Team die Silbermedaille. Mit diesem hatte er schon 1924 seine erste Olympiamedaille gewonnen, sie war aus Bronze.
Kurios ist die Geschichte seines Vornamens. Heute ist er vor allem als Georges Miez bekannt, doch er wird 1904 in Winterthur als Georg geboren. Später lebte er im Tessin, wo er sich Giorgio nannte. Miez starb dort 1999 mit 94 Jahren.
Miez mit seinen Schätzen. Bild: KEYSTONE
Er war auch im hohen Alter noch fit. Bild: KEYSTONE
3 Gold, 1 Bronze
Ein Schütze. Er gewann alle seine Medaillen an den Olympischen Spielen 1900 in Paris.
2 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Der Turner ist in der gleichen Ära erfolgreich wie Miez, holt seine Medaillen zwischen 1928 und 1936.
4. Hermann Hänggi
Turnen, 1928: 2 Gold, 1 Silber, 1 Bronze.
5. Emil Kellenberger
Schiessen, 1900: 2 Gold, 1 Silber.
6. August Güttinger
Turnen, 1924-1928: 2 Gold, 2 Bronze.
7. Hans Walter
Rudern, 1920-1924: 2 Gold, 1 Bronze.
8. Louis Richardet
Schiessen, 1900: 2 Gold.
8. Karl Röderer
Schiessen, 1900: 2 Gold.
10. Michael Reusch
Turnen, 1936-1948: 1 Gold, 4 Silber.
1,008
16. August 2008: Michael Phelps hat bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking Grosses vor. Er will Mark Spitz' Rekord von sieben Goldmedaillen knacken. Es gelingt. Allerdings auf sehr dramatische Art und Weise.
Dass Michael Phelps in Peking der Mann ist, den es zu schlagen gilt, ist allen klar. Der Amerikaner dominierte schon in Athen 2004 mit sechs Gold- und zwei Bronzemedaillen. Nun ist der 23-Jährige noch besser. Er gilt als Favorit in allen acht Wettbewerben, in welchen er sich gemeldet hat. Schafft er den Sweep, würde er den eigentlich für die Ewigkeit gedachten Rekord von Landsmann Mark Spitz knacken. Dieser dekorierte sich in München 1972 mit sieben olympischen Goldmedaillen.
Die Mission …