Sport
Ringmeister Zaugg

Eishockey: Die Schweizerinnen weinen nach Viertelfinal-Out gegen Russland

Alina Muller of Switzerland, and Shannon Sigrist of Switzerland, from left, react after the women ice hockey quarter final match between the team of Olympic Athletes of Russia (OAR) and Switzerland in ...
Shannon Sigrist (rechts) tröstet Alina Müller.Bild: KEYSTONE
Ringmeister Zaugg

Lara Stalder: «Ich hatte alleine mehrere Chancen, um den Sieg zu sichern»

Die Medaillenhoffnungen haben sich in Tränen aufgelöst. Die Schweizerinnen verlieren ein dramatisches Viertelfinale gegen Russland 2:6 und nicht nur die tragische Heldin Lara Stalder weinte bittere Tränen.
17.02.2018, 10:5217.02.2018, 11:46
klaus zaugg, südkorea
Mehr «Sport»

Verstecken ist nicht möglich. Eine Flucht auch nicht. «Face the music», sagen die Nordamerikaner. Der Weg nach dem Spiel zurück in die Kabine führt durch die «Mixed Zone». Vorbei an den wartenden Abgesandten der schreibenden und sendenden Medien.

Für eine Spielerin war dieser Gang besonders bitter: für Lara Stalder. Die Luzernerin war letzte Saison «Swiss Ice Hockey Woman of the Year». Nach vier Jahren in Nordamerika stürmt sie nun in Schweden. Eine charismatische Powerstürmerin. Für die Schweizerinnen ungefähr das, was Nino Niederreiter im Männerteam wäre. Sie personifiziert das dramatische Scheitern.

Lara Stalder of Switzerland, and Alina Muller of Switzerland, from left, react after the women ice hockey quarter final match between the team of Olympic Athletes of Russia (OAR) and Switzerland in th ...
Auch Lara Stalder ist bitter enttäuscht.Bild: KEYSTONE

Vor vier Jahren haben die Schweizerinnen in Sotschi den Russinnen im Viertelfinale auf dem Weg zu Bronze eine bittere Niederlage beschert. Das sensationelle Spiel krönte Lara Stalder mit dem 2:0 ins leere Tor. Die Russinnen hatten das Spiel mit 41:25 Schüssen dominiert.

Jetzt, vier Jahre später, sind die Schweizerinnen spielerisch besser, dominanter als vor vier Jahren. Aber die Russinnen haben ihre Lektion gelernt. Sie mauern und kontern. Sie sind taktisch cleverer.

«Ich hatte alleine mehrere Chancen, um den Sieg zu sichern.»
Lara Stalder

Das tragische Scheitern zeichnet sich früh ab. Die Schweizerinnen überrennen ihre Gegnerinnen und bekommen ein Powerplay fünf gegen drei. Lara Stalder verliert den Puck und es steht nach acht Minuten 0:1. Später wird sie zwar im Powerplay den Führungstreffer zum 2:1 erzielen. Aber am Ende mit einer −3-Bilanz vom Eis gehen.

Verschwörung der Hockeygötter

Die Hockeygötter haben sich gegen die Schweizerinnen verschworen. Das Spiel der Schweizerinnen ist mit einer Prise Hektik und Panik durchzogen. Die Gelassenheit, die es braucht, um ein so wichtiges Spiel zu gewinnen, kehrt nach dem 0:1 nie mehr ganz zurück. Das ist die psychologisch fatale Folge von Lara Stalders Missgeschick.

«Gestern wären die Pucks reingegangen. Morgen wohl auch. Aber heute nicht.»
Daniela Diaz

Aber sie hat alles versucht und ihre Ehre gerettet. Sie sagt unter Tränen trotzig: «Wir waren besser. Ich hatte alleine mehrere Chancen, um den Sieg zu sichern.» Sie sucht nicht nach Ausreden und sagt, sie habe einen dummen Fehler gemacht. «Aber wir kämpften immer weiter. Wir haben nie aufgegeben.»

epa06535049 Goalie Florence Schelling (C) of Switzerland shakes hands with Yevgenia Dyupina (L), Valeria Pavlova (R) of OAR after women's quarterfinal match between Olympic Athletes from Russia ( ...
Florence Schelling muss den siegreichen Russinnen gratulieren.Bild: EPA/EPA

Das Spiel verloren, aber nicht die Ehre. Nationaltrainerin Daniela Diaz sagt, sie sei stolz auf ihr Team. Und findet treffende Worte für die Hilflosigkeit gegenüber dem Hockey-Schicksal. «Gestern wären die Pucks reingegangen. Morgen wohl auch. Aber heute nicht.» Der Puck wollte nicht den Weg der Schweizerinnen gehen.

Und dazu passt, dass Florence Schelling diesmal nicht spielte wie die beste Torhüterin der Welt. Es ist zumindest statistisch mit einer Fangquote von 75,00 Prozent die schwächste wichtige Partie der Kult-Torhüterin, die zuvor in diesem Turnier mehr als 97 Prozent der Schüsse abgewehrt hatte.

«Wir waren besser»

Aber hier sagt die Statistik nicht die ganze Wahrheit. Sie war gegen die Konter «aus der Tiefe des Raumes» gegen allein anstürmende oder freistehende oder den Puck ablenkende gegnerische Stürmerinnen fast machtlos. Der einzige Vorwurf: Es gelingt ihr kein «Big Save» («Glanzparade») in der entscheidenden Phase, als beim Stande von 2:1, 2:2 und 2:3 noch alles offen ist und Alina Müller den Pfosten trifft statt zum 3:3.

Tess Allemann of Switzerland, Sara Benz of Switzerland, Lisa Ruedi of Switzerland, Daniela Diaz, head coach of Switzerland, and Dominique Ruegg of Switzerland, from left, react after the women ice hoc ...
Daniela Diaz ratlos: Dieses Mal gibt es keine olympische Medaille für die Schweizer Hockey-Frauen.Bild: KEYSTONE

Sie sagt, es sei für sie ein schwieriges Spiel gewesen. Tränen hat die erfahrene Torhüterin nach dem Scheitern in ihrem vierten olympischen Turnier als eine der wenigen keine in den Augen. Aber sie trauert der grossen Chance nach. Es wäre möglich gewesen, nach 2014 ein zweites Hockey-Märchen zu schreiben. Auch sie sagt: «Wir waren in diesem Spiel besser.»

Besser? Ja, es ist die gefühlte Wahrheit. Die Schweizerinnen hatten tatsächlich mehr Torchancen. Aber der Zweck des Spiels ist der Sieg und wer siegt, ist immer besser.

Die besten Bilder von Olympia 2018

1 / 99
Die besten Bilder von Olympia 2018
Mit Lastwagenladungen voller Feuerwerk verabschiedet sich Pyeongchang an der Schlussfeier von den Olympischen Spielen.
quelle: ap/ap / michael probst
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Weil wir sie bei Olympia leider nie hören werden: Die russische Nationalhymne in ganzer Pracht

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Alle Storys anzeigen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chnebeler
17.02.2018 12:08registriert Dezember 2016
Bei anderen Teams (Geschlecht) wäre 75% Abwehrquote der klare Grund des scheiterns und einige Chronisten würden das Wort Lottergoalie inflationär gebrauchen und von einem Torhüterproblem sprechen. Aber dies wäre ja zum letzten Bericht ein gar krasser Meinungsumschwung selbst für den Eismeister.
512
Melden
Zum Kommentar
avatar
supi
17.02.2018 11:35registriert Dezember 2014
Hart für die #Frauennati und ihre Spielerinnen.

Sie bekommen kein Geld und verzichten auf viel in ihrem Leben um ihren Sport ausüben zu können ... OS & WM Teilnahmen sind ihre einzigen Belohnungen ... und Medaillen (2014 & 2012) natürlich das Grösste.

Männer wären sind deshalb wohl so emotional nach einem Aus im Viertelfinale.

"Heads up" ... und gewinnt bitte die restlichen zwei Partien in der Platzierungsrunde ... ihr habt es verdient ;-)
314
Melden
Zum Kommentar
2
Diese Mannschaften würden wir für das EM-Startspiel aufstellen – und du?
Wen soll Nati-Trainer Murat Yakin an der Europameisterschaft im Auftaktspiel aufstellen? Die watson-Redaktion hat sieben Vorschläge.

In zweieinhalb Monaten startet die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft in die EM in Deutschland. Doch wer soll beim Auftaktspiel gegen Ungarn in der Startaufstellung von Murat Yakin stehen? Die jüngsten Tests (0:0 gegen Dänemark, 1:0 gegen Irland) haben insbesondere im Angriff Schwächen offenbart. Wir haben sieben Möchtegern-Nationaltrainer auf der watson-Redaktion nach ihren Lösungen befragt.

Zur Story