Dass Nico Hischier im NHL-Draft von New Jersey an erster Stelle gezogen wurde, war kein Zufall. Sein Talent steht ausser Frage. Und dennoch war auch jede Menge Glück dabei. Eine Dokumentation des Vereins zeigt wunderschön auf, wie es zu diesem speziellen Moment in der Schweizer Sportgeschichte kam.
Journey to One – Teil 1. Video: streamable
Im ersten Teil der Dokumentation ist Hischier noch einer von vielen. Es geht um die «Draft Lottery», in der per Los bestimmt wird, welches der nicht für die Playoffs qualifizierten Teams den Nummer-1-Pick erhält. Je schlechter das Team in der Saison war, desto grösser sind die Chancen auf einen frühen Pick. Dennoch läuft am Ende alles auf Glück hinaus. Die Chancen, dass New Jersey tatsächlich den ersten Pick bekommt, lagen bei 8,5 Prozent. Und dennoch hat es geklappt.
Journey to One – Teil 2. Video: streamable
Das Scouting spitzt sich im zweiten Teil zu. Auch in Chicago lässt sich der General Manager der Devils, Ray Shero, nicht auf die Äste hinaus. Eines ist aber klar: Das Team aus dem «Garden State» kriegt einen Spieler, der die Franchise prägen wird.
Journey to One – Teil 3. Video: streamable
Der grosse Tag ist da! Teil drei der Dokumentation fokussiert nochmals auf die entscheidenden Momente des Drafts. Er zeigt die Emotionen und die Freude der Fans, aber auch jene von Hischier selbst. Egal ob Fans, Team-Manager oder Spieler, alle sind sie zufrieden, wie eine glückliche Fügung in der «Draft-Lottery» die Geschichte der Devils beeinflusst hat. (abu)
24. März 1936: Die Detroit Red Wings besiegen die Montréal Maroons im ersten Spiel des Stanley-Cup-Halbfinals erst nach 176 Minuten und 36 Sekunden im 9. Drittel. Das einzige Tor fällt, als der Milchmann in Montréal bereits wieder seine Arbeit aufnimmt.
Um 02.35 Uhr fällt die Entscheidung im damals mit 9500 Fans ausverkauften Forum: Modere Fernand «Mud» Bruneteau, 21 Jahre alt, setzt den Puck an Montréals Torhüter Lorne Chabot vorbei zum 1:0 ins Netz. Es ist der Sieg im ersten Halbfinalspiel gegen die Montréal Maroons (nicht die Montréal Canadiens). Die Maroons existierten von 1924 bis 1938 und gewannen zweimal den Stanley Cup (1926 und 1935).
Detroit gewinnt nach dem historischen 1:0-Sieg die Serie schliesslich locker 3:0. Anschliessend …