Sonny Milano im Duell gegen Jamie Oleksiak. Bild: AP
Sonny (eigentlich Frank) Milano sorgte in seiner bisherigen Karriere nicht immer nur für positive Schlagzeilen. Der Erstrundendraft (Nummer 16) von 2014 wurde seinen Vorschusslorbeeren bislang nicht wirklich gerecht. Bei den Columbus Blue Jackets hatte er letzte Saison grosse Mühe und auch diesen Sommer kämpfte er wieder um einen Kaderplatz.
Erschwerend kommt hinzu, dass der 23-Jährige sich seit diesem Sommer auch noch mit dem Gesetz im Konflikt befindet. Milano und Colorado-Eagles-Stürmer A.J. Greer wurden Anfang Juli festgenommen, weil sie in einer New Yorker Bar eine Drittperson verprügelt haben sollen.
#CBJ Sonny Milano and #Avs A.J. Greer have been charged with third-degree assault, a misdemeanor.
— Aaron Portzline (@Aportzline) July 7, 2019
Das Verfahren ist immer noch hängig. Milanos Anwalt Daniel Ollen bestritt aber, dass der Tumult so schlimm gewesen sein soll, wie es das Opfer beschrieb: «Meine Mutter hat mir härter den Hintern versohlt, als dieser Typ geschlagen wurde», liess er sich im September in der «New York Post» zitieren.
Nun hätte Milano am 16. Oktober – also in der Nacht auf heute Schweizer Zeit – vor Gericht erscheinen sollen. Doch die Blue Jackets spielten an diesem Abend noch zuhause gegen Dallas. Also liess sich der Stürmer von seinem Anwalt vertreten und schnürte sich stattdessen die Schlittschuhe.
#CBJ F Sonny Milano and #Avs F A.J. Greer had a court date today in NYC for alleged assault in July at a Manhattan apartment.
— Brian Hedger (@BrianHedger) September 4, 2019
Case continued. Each released on their own recognizance.
Next court date, Oct. 16. Each charged w/2 Class A & 1 Class B misdemeanors for assault
Zumindest aus sportlicher Sicht war das die richtige Entscheidung. Denn Columbus feierte nicht nur einen 3:2-Heimsieg, Milano trug auch noch entscheidend dazu bei. Der US-Amerikaner schoss den Siegtreffer – auf absolut traumhafte Art und Weise.
Sonny Milanos Traumtor gegen Dallas. Video: YouTube/NHL
Der Stürmer wurde auf der linken Seite lanciert, zog zuerst an Roope Hintz vorbei. Dann legte sich dann den Puck zwischen die Beine, obwohl er weiterhin von Hintz und Esa Lindell verfolgt wurde und bezwang Goalie Ben Bishop in der linken, oberen Ecke.
«Für mich war das die beste Möglichkeit zu treffen», erklärte Milano seine Aktion nach der Partie. «So etwas planst du nicht, das machst du einfach.» Auch Dallas-Keeper Bishop musste seinem Gegner Respekt zollen: «Es war ein fantastisches Tor. Es nervt natürlich, wenn man es kassiert. Aber in so einem Fall kann man nur den Hut ziehen.» (abu)
31. Januar 1920: Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden. Aber manche Marken scheinen für die Ewigkeit bestimmt zu sein. Oder glaubt jemand, dass heute noch ein NHL-Spieler sieben Tore in einem einzigen Spiel schiesst, so wie das Joe Malone gelungen ist?
Als der einzigartige Wayne Gretzky 1999 seinen Rücktritt erklärte, machte er das als Inhaber von insgesamt 61 NHL-Rekorden. Aber diesen Rekord konnte nicht einmal «The Great One» knacken: Joe Malone schoss in einem einzigen NHL-Spiel sieben Tore. Gretzky schaffte «nur» vier Mal fünf Treffer.
Malone ist schon einige Jahre Eishockeyprofi in Quebec, als 1917 die NHL ihren Spielbetrieb aufnimmt. Der Stürmer mit zwei Stanley-Cup-Siegen (1912 und 1913) wechselt zu den Montreal Canadiens und wird der …