klar15°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Schaun mer mal

«Es ischsch würkli es schschöns Gschschänk»: Scherwey und Co. feiern bis die Polizei kommt

«Es ischsch würkli es schschöns Gschschänk»: Scherwey und Co. feiern bis die Polizei kommt

13.04.2016, 14:0413.04.2016, 14:15
Mehr «Sport»

Einige konnten gar nicht genug kriegen: Bis in die frühen Morgenstunden und noch länger feierten die SCB-Spieler den 14. Meistertitel der Klubgeschichte. Die Feierbiester schlechthin: Tristan Scherwey, Pascal Berger und Marc Reichert. Um 8.15 Uhr sangen sie vor dem «Tele Bärn»-Studio nochmals aus vollen Kehlen «Meister, Schwiizer Meister» und präsentierten mit schwerer Zunge auch noch ihren neusten Glücksbringer.

Die Meisterfeier endet schliesslich um 10.30 Uhr im Polizeiauto. «Störung der Nachtruhe», so die Erklärung des Beamten. Wie das «Langenthaler Tagblatt» berichtet, seien die drei Feierbiester nach der speziellen Taxi-Fahrt aber vor der Cowboys-Bar in der Berner Innenstadt wieder abgeladen worden. Die Polizei, dein Freund und Helfer ... (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Hokuspokus und Humbug»: Die Wahrheit hinter Novak Djokovics Metallscheibe
Er bezeichnet sie als grösstes Geheimnis seiner Karriere, «ohne die ich heute nicht hier sitzen würde». Das steckt hinter der obskuren Scheibe auf Novak Djokovics Brust

Wenn Novak Djokovic bei den French Open seinen Oberkörper entblösst, offenbart er, was er als «grösstes Geheimnis meiner Karriere» bezeichnet: eine Metallscheibe in der Grösse einer Münze, mit Tape auf die nackte Haut geklebt. Mehrfach darauf angesprochen, sagt der Serbe: «Als Kind mochte ich Iron Man – ich versuche, der Iron Man des Tennis zu sein.»

Zur Story