Nach ihrem Ausfall in der Abfahrt von La Thuile ist Lindsey Vonn extrem angefressen. Klar, schliesslich hat sie durch den Nuller die Führung im Gesamtweltcup an Siegerin Lara Gut abgeben müssen. Nach dem Wettkampf muss der Frust raus – und das bekommt die Bindung von Vonns Rennski zu spüren. Die Amerikanerin schnappt sich im Wachskeller einen Hammer und prügelt auf die Bindung ein, die bei einem Schlag auf der Piste aufgegangen ist.
Kurze Zeit später löscht Vonn das Video von der Aktion, das sie auf ihre Facebook-Seite gestellt hat, wieder. «Mir kam in den Sinn, dass es okay ist, auch einmal zu verlieren. Es macht das Siegen noch schöner», schreibt sie. Noch einmal fünf Stunden später – schon mitten in der Nacht – erscheint eine ausführliche Entschuldigung, die an ihren Ausrüster gerichtet ist. Ob es der 31-Jährigen gelingt, den Frust zu kanalisieren und sich mit einem Sieg heute für den Ausfall zu revanchieren, entscheidet sich in der zweiten Abfahrt von La Thuile, die um 11.00 Uhr auf einer verkürzten Strecke ausgetragen wird. (ram)
Schon MC Hammer rappte über seine Skibindung: «U Can't Touch This!»
YouTube/emimusic
10. Dezember 1988: Ein Missgeschick im Training läutet den radikalen Umbruch ein. Als der Schwede Jan Boklöv erkennt, dass er breitbeinig weiter fliegen kann, perfektioniert er den Stil, bis er den Gesamtweltcup holt. Er endet als Opfer seines Erfolgs.
1985 ist Jan Boklöv 19-jährig. Und damit im besten Alter, um als Revoluzzer in Erscheinung zu treten. Allerdings ist es weniger Boklövs Absicht, die Welt zu verändern, sondern ein Zufall, der dazu führt.
Als der Schwede auf der Normalschanze in Falun trainiert, macht ihm heftiger Gegenwind zu schaffen. «Er stoppte mich quasi in der Luft», erinnert sich Jan Boklöv in der «Welt». «Ich wollte irgendetwas tun, um weiterzufliegen, und warf mich nach vorn. Dann rissen auf einmal die Ski zum V …