Die Silent Night ist zweifellos eine der coolsten Traditionen im US-College-Sport. Jedes Jahr am Freitag vor den Prüfungen im Dezember haben im US-Bundesstaat Indiana die wohl ausgeflipptesten Fans der Welt ihren grossen Tag. Am letzten Freitag war es wieder so weit.
Bis zum zehnten Punkt verharren die Zuschauer beim Basketballspiel zunächst mucksmäuschenstill auf der Tribüne, dann geht das Tohuwabou los. Die Fans sprinten in seltsamen Kostümen aufs Parkett und feierten eine Mega-Party. Am Ende des Spiels singen die Zuschauer dann wie jedes Jahr unisono das Weihnachtslied «Stille Nacht, heilige Nacht» («Silent Night»). (pre) video: youtube/Taylor Athletics
8. Januar 2000: Im Fussball wird bis heute darüber diskutiert, ob der Ball beim Wembley-Goal im WM-Final 1966 drin war oder nicht. Auch die NFL kennt so eine ewige Debatte: Jene, ob der entscheidende Pass im Playoffspiel zwischen den Tennessee Titans und den Buffalo Bills korrekt war.
Am 30. Januar 2000 stehen die Tennessee Titans erstmals in ihrer Geschichte im Super Bowl. Ein Fakt, der Fans der Buffalo Bills wahrscheinlich noch heute wütend macht. Titans und Bills treffen drei Wochen vorher in der Wild-Card-Round, der ersten Playoff-Runde, aufeinander. Das Adelphia Coliseum (heute Nissan Stadium) in Nashville ist neu und das Stadion erlebt gleich in der ersten Saison eine denkwürdige Partie.
16 Sekunden vor dem Ende gehen die Bills durch ein Field Goal in Führung. Nach dem …