sonnig19°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Schaun mer mal

Kick and Rush gibt's nicht einmal mehr bei Middlesbrough gegen Millwall – aber dafür dieses wunderbar herausgespielte Tor

Kick and Rush gibt's nicht einmal mehr bei Middlesbrough gegen Millwall – aber dafür dieses wunderbar herausgespielte Tor

05.03.2015, 06:5905.03.2015, 09:42
Mehr «Sport»
Animiertes GIFGIF abspielen

Wir lernten einst: Engländer spielen Fussball, indem ein grobschlächtiger Verteidiger den Ball mit voller Kraft möglichst weit weg schlägt und die restlichen Spieler dann schauen, was sie damit anfangen. Dank der vielen Ausländer, die seit der Gründung der Premier League die Insel bereichern, hat sich dies längst geändert.

Selbst wenn heute Middlesbrough gegen Millwall spielt – alleine schon der Klang der beiden Vereinsnamen verheisst richtig britischen Kampf-Fussball und Kick'n'Rush in Reinkultur – gibt es Tika-Taka zu bestaunen. Wie Patrick Bamford «Boro» in Führung bringt, ist schlicht grandios. Dank dem 3:0-Sieg führt Middlesbrough die zweite Liga weiter an und darf von der Rückkehr in die Premier League träumen, während Millwall als Zweitletzter die Felle immer mehr davon schwimmen. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ukrainerin Kostyuk wird am French Open ausgebuht und attackiert Belarussin Sabalenka
Die Ukrainerin Marta Kostyuk verweigert bei den French Open den Handschlag mit der Belarussin Arina Sabalenka und wird vom Pariser Publikum dafür ausgepfiffen. Danach kritisiert sie Sabalenka scharf.

Seit 15 Monaten tobt in ihrer Heimat der grösste Krieg in Europa seit Ende des zweiten Weltkriegs. In der Nacht auf Sonntag griff Russland Kiew, die Hauptstadt der Ukraine, mit 54 Drohnen an.

Zur Story