Bachmanns Rivaldo-Kopie.
video: eurosport
Das hat sie doch eigentlich gar nicht nötig! Ramona Bachmann gehört zu den besten Fussballerinnen des Planeten, von der FIFA wurde sie in diesem Jahr gar für den Ballon d'Or nominiert. Beim 2:1-Sieg in der Champions League bei Chelsea zeigt die Wolfsburg-Stürmerin nun aber ihre Schattenseite.
Nach ihrem Foul an Ji So-Yun kommt es zu einem kleinen Gerangel, bei dem die Koreanerin Bachmann leicht am Bauch trifft. Die Schweizerin nützt die Chance sofort, lässt sich theatralisch fallen und windet sich vor vermeintlichen Schmerzen am Boden. Statt den Bauch hält sie sich auch noch am Kopf ... Nicht die feine Art!
Schon 2010 im Länderspiel gegen England fiel Bachmann negativ auf.
Video: streamable
Die Schiedsrichterin fällt auf die Schauspieleinlage, die stark an Rivaldo bei der WM 2002 (gegen die Türkei) erinnert, aber nicht herein und zeigt beiden Spielerinnen die Gelbe Karte. (pre)
Rivaldos Schauspieleinalge an der WM 2002 beim 2:1 gegen die Türkei.
Video: streamable
12. April 1992: Wer ist der schnellste Fussballer im Land? Heute schaut man wohl einfach im FIFA-Game nach dem «Speed»-Wert. Aber 1992 ist das noch anders: Da lässt man einen Spieler von jedem englischen Profiklub um 10'000 Pfund sprinten.
1992 ist ein bedeutsames Jahr in Englands Fussball. Nein, nicht weil im Sommer die Premier League ihren Betrieb aufnimmt. Sondern weil ein paar Monate vorher in einem offiziellen Wettkampf über mehrere Runden ermittelt wird, wer der schnellste Fussballer im ganzen Land ist.
10'000 Pfund beträgt die Siegerprämie, welcher der Sponsor des Liga-Cups ausgelobt hat, das entspricht damals rund 25'000 Franken. Viel Geld selbst für Erstliga-Profis und erst recht für einen Akteur aus den drei unteren …