Spitzenkampf der Super League: Tabellenführer und Titelverteidiger YB wird vom einstigen Serienmeister FC Basel herausgefordert. Das Spiel ist noch arm an Höhepunkten und Emotionen, als sich nach einer Viertelstunde die YB-Kurve zu leeren beginnt.
Rätselraten, weshalb die Fans die Tribüne verlassen. Wenig später sind sie zurück: Vermummt und mit vielen Tennisbällen, welche sie aufs Feld werfen.
Eine Protestaktion, die nicht neu ist und auch schon in anderen Schweizer Stadien zu sehen war.
Dazu rollen die YB-Anhänger dort, wo sie sonst stehen, ein grosses Transparent mit einem «Pause»-Zeichen auf.
Den beiden Mannschaften bleibt nichts anderes übrig, als der Aufforderung nachzukommen und zu pausieren. Derweil räumen fleissige Helfer die Tennisbälle vom Kunstrasen.
Die Basler Fans auf der gegenüberliegenden Seite des Stadions waren über den Protest informiert. Sie teilen das in einer Art «Bekennerschreiben» mit.
Und weshalb die grosse Aufruhr? Mutmasslich protestieren die YB-Anhänger gegen E-Sports-Pläne der Young Boys.
Video: srf/SDA SRF
Am Wochenende nimmt die Super League wieder so richtig Fahrt auf. Wer wird Meister? Wer stürzt ab? Welche Trainer sind gefährdet? Lesen Sie unsere Prognosen zur zweiten Phase der Schweizer Fussball Meisterschaft.
Manchmal täuscht der erste Eindruck. Eine spannende Schweizer Meisterschaft? So sah es zwar in den ersten Wochen aus. Doch das lag nur daran, weil YB noch nicht rund lief. Überlegene Spiele wurden doch noch vergeigt, die Chancenauswertung war lange miserabel. Und Top-Torjäger Nsame plötzlich ausser Form.
Das wird sich nun ändern. Und YB mit jeder Woche stärker. Denn noch immer können viele Spieler in der Mannschaft einiges besser machen. Worauf darf die Konkurrenz also noch hoffen? Dass Nsame …