Back in the mix! ☝🏿🐐 @lindseyvonn pic.twitter.com/QjzlGPfUbP
— P.K. Subban (@PKSubban1) 12. Februar 2019
Die einzigartige Karriere von Lindsey Vonn hat am Sonntag mit einem letzten Höhepunkt geendet. Die amerikanische «Speed-Queen» holte in der Abfahrt mit Bronze ihre achte WM-Medaille. Das wurde im schwedischen Are mit einer langen Party-Nacht ausgiebig gefeiert.
Mittlerweile ist Vonn nach Hause zurückgekehrt. Dort wurde sie nach einem 18-stündigen Flug von ihrem Freund P.K. Subban gebührend empfangen. Der Verteidiger-Kollege von Roman Josi bei den Nashville Predators organisierte für die erfolgreichste Skifahrerin aller Zeiten einen Geissen-Kuchen sowie ein Plüsch-Zicklein. Wieso? Weil er seine Lindsey wie viele andere auch für die «GOAT» hält, die «Greatest of all Time». (pre)
Best boyfriend in the world!! @PKSubban1 🐐 🍰 🙌🏻 https://t.co/L92kbLuTmK
— lindsey vonn (@lindseyvonn) 12. Februar 2019
Welcome to retirement life 🤣 @PKSubban1 pic.twitter.com/VIa5W7XJLW
— lindsey vonn (@lindseyvonn) 13. Februar 2019
5. Januar 2002: Didier Cuche gewinnt in Adelboden überraschend den Riesenslalom am Chuenisbärgli. Im Ziel feiert der Schweizer den Triumph mit einem – noch nie gesehenen – Ski-Salto. Die Fans sind begeistert, der Trick wird zu seinem Markenzeichen. Doch eigentlich war das gar nicht so geplant.
Wenn wir heute Didier Cuche hören, denken wir sofort an seinen Ski-Salto. Immer, wenn ihm eine besonders gute Fahrt gelingt, zeigte der Neuenburger seinen Jubel: Bindung des rechten Skis hinten lösen und dann mit Schwung das Sportgerät in die Höhe wirbeln. Genau so, dass dieses sich um die eigene Achse dreht und dann in Cuches rechter Hand landet.
Entstanden ist der Trick 2002 in Adelboden. Aus Zufall. Cuche näherte sich über die Saison hin dem Sieg im Riesenslalom. Nach einem Rang 17 in …