Im Abstiegskampf in der Bundesliga hat es der FC Augsburg verpasst, einen grossen Schritt nach vorne zu machen. Im Heimspiel gegen den 1. FC Köln kamen die Augsburger nur zu einem 1:1. Auch weil ihr Toptorjäger Florian Niederlechner mit einem Foulpenalty an Kölns Timo Horn scheiterte.
Nach dem Spiel nannte Niederlechner den kuriosen Grund für seinen Fehlschuss – es war die Absenz der Zuschauer. «Ich habe den grössten Fehler gemacht, den man als Elfmeterschütze machen kann. Scheiss Geisterspiele», sagte der 29-Jährige zu «Sky». Er habe sich vom Ruf eines Gegenspielers, den er in einem normalen Spiel nicht hören würde, beeinflussen lassen. «Du weisst, wo er hinschiesst», habe ein Kölner zu Goalie Horn gerufen. Niederlechner: «Eigentlich ist rechts meine Ecke, da mache ich jeden. Ich habe mich in der Situation echt beeinflussen lassen. Ich war oft der Held, heute war ich der Depp.» (ram)
Zwei Niederlagen, 0:11 Tore. Betrachten die Schweizerinnen die nackten Fakten der beiden Testspiele gegen Deutschland und England, könnten sie mit sehr kleinem Selbstvertrauen an die Europameisterschaft in die England reisen. Doch am Donnerstagabend ist die Gefühlslage im Lager der Schweizerinnen eine positive, trotz 0:4-Niederlage gegen EM-Gastgeber England.