Bild: EPA/ANSA
Der Leader Michael Matthews. Bild: EPA/ANSA
Diego Ulissi sprintet in der 5. Etappe des Giro d'Italia zum Sieg. Der Italiener gewinnt das 203 km lange Teilstück von Taranto nach Viggiano vor Cadel Evans.
Die Ziellinie in Viggiano befand sich zwar am Ende einer 5 km langen Steigung, doch diese letzte Rampe war zu wenig steil, um grosse Differenzen zu bewirken. So gab es am letztlich einen Sprint am Berg, in welchem sich der Toskaner Diego Ulissi souverän behauptete. Ulissi sorgte für den ersten italienischen Etappensieg im aktuellen Giro.
Ulissi siegte eine Sekunde vor dem Australier Cadel Evans, einem der Favoriten auf den Gesamtsieg in diesem 97. Giro. Aber auch der Kolumbianer Nairo Quintana, letztes Jahr Zweiter der Tour de France, und der Spanier Joaquim Rodriguez kamen zeitgleich mit Evans ins Ziel. Nach einer starken Leistung überquerte der Australier Michael Matthews die Ziellinie als Tages-Sechster und verteidigte damit mit Erfolg sein Leadertrikot.
Bild: AP/AP
Das Teilstück war geprägt durch die Flucht von 11 Ausreissern, die sich bereits nach 15 km abgesetzt hatten. Unter ihnen befanden sich der Brite Ben Swift und der Italiener Elia Viviani, die in der Gesamtwertung weniger als eine Minute zurücklagen. Aber noch vor dem zweitletzten Aufstieg, 14 km vor dem Ziel, war diese Aktion zu Ende.
Die Etappe vom Donnerstag, die nördlich von Neapel zu Ende gehen wird, präsentiert sich ähnlich wie das Teilstück nach Viggiano. Erneut steht am Ende ein Aufstieg auf dem Programm. Die Rampe hinauf nach Montecassino ist 8,7 km lang und wird als als Bergwertung der 2. Kategorie eingestuft.
Giro d'Italia. 5. Etappe, Taranto - Viggiano (203 km): 1. Diego Ulissi (It). 2. Cadel Evans (Au) 0:01 zurück. 3. Julian Arredondo (Kol). 4. Rigoberto Uran (Kol). 5. Rafal Majka (Pol). 6. Michael Matthews (Au). 7. Joaquim Rodriguez (Sp). Ferner: 10. Nairo Quintana (Kol), alle gleiche Zeit. - Gesamtklassement: 1. Matthews. 2. Pieter Weening (Ho) 0:14. 3. Evans 0:15. (si/syl)
Matt Macduff wollte im März einen 12 Meter hohen Looping mit seinem Bike bezwingen. Er fabrizierte den vielleicht schlimmsten Mountainbike-Sturz aller Zeiten. Jetzt spricht er über seine Zukunft und warum er das völlig kranke Risiko einging.
Diavolo war 1900 ein wilder Typ. Heute würde man ihn Stuntman nennen. Er «besiegte» mit seinem Velo zweimal einen 7,5 Meter hohen Looping. Das sah dann so aus:
Über 100 Jahre später versuchte Matt Macduff einen ähnlichen Stunt. Allerdings war der Looping 12 Meter hoch. Drei Jahre dauerte die Vorbereitung, am 19. März war es im Garden Route Trail Park in Südafrika soweit. Ein Testlauf mit einem 6-Meter-Looping klappte zuvor.
«Ich dachte, wenn Diavolo 1900 7,5 Meter schafft, sollten heute auch …