Patrick Aubameyang erzielt das goldene Tor. Video: Youtube/FoOtBaLlGoAlSuNiTeD
Pierre-Emerick Aubameyang öffnete für Dortmund das Tor zum DFB-Pokal-Halbfinal. Mit seinem Kopfballtreffer in der 83. Minute entschied der Offensivspieler das intensive und umkämpfte Spiel bei Eintracht Frankurt.
Frankfurt musste sich trotz guter Leistung in einem ausgeglichen Spiel zweier Bundesligisten knapp geschlagen geben und verpasste somit den ersten Einzug in die Halbfinals des deutschen Cups seit 2007.
Vor 51'500 Zuschauer in der ausverkauften Frankfurter Arena vierlief die erste halbe Stunde sehr taktisch. Danach kam aber Dortmund immer besser ins Spiel und dominierte die ohne die beiden Schweizer Internationalen Tranquillo Barnetta und Pirmin Schwegler angetretenen Gastgeber.
Nach einer Stunde ging Frankfurts Zambrano knapp an einer roten Karte vorbei, als er den Polen Lewandowski mit dem Ellbogen in den Bauch gestossen hatte. Das entscheidende Tor entsprang nach einem Eckball von Michitarjan, den Kehl zu Aubameyang verlängerte. (dux/si)
Frankfurt - Dortmund 0:1 (0:0)
Internationale Spitzenteams gleichen manchmal einer Weltauswahl. Bei Borussia Dortmund stehen Spieler aus rund einem Dutzend Ländern im Kader. Trotz ein paar Sprachbarrieren können wir uns gut miteinander verständigen.
Borussia Dortmund ist ein deutscher Klub und nach wie vor ist die am häufigsten gehörte Sprache auf unserem Trainingsgelände deutsch. Danach folgt bei uns englisch – das versteht jeder zumindest ein bisschen und die meisten Spieler können sich damit auch mehr oder weniger gut ausdrücken.
Ausserdem haben wir etwa ein halbes Dutzend Spieler bei uns, die nur französisch sprechen und ich habe einige spanischsprachige Mitspieler. Auch wenn ihr Anteil gesunken ist, da Paco Alcacer, Achraf Hakimi, …