Simon Ammans verpatzte Landung im ersten Durchgang. Bild: AP/AP
Simon Ammann musste sich bei der Derniere in Planica in der Endabrechnung mit Rang 26 begnügen. Seine Flüge gingen auf 133 und 126 m. Im ersten Durchgang verhinderte er mit Glück einen Sturz. Die Landung, sein Schwachpunkt der letzten Zeit, missriet. Für Deschwanden endete die Saison frühzeitig nach dem 1. Durchgang. Der Luzerner wurde 37. Auch er vergab bei der Landung viele Punkte.
Deschwanden wird nun noch an den kanadischen Meisterschaften in Whistler teilnehmen, Ammann will nach einer strengen Saison den Kopf lüften.
Die Top 4 des Gesamtweltcups waren auch bei der Dernière vorne. Das letzte Springen der Saison gewann der Slowene Peter Prevc vor Severin Freund, Anders Bardal und Kamil Stoch. Prevc schaffte seinen dritten Weltcupsieg dank der Schanzenrekordweite von 142 m, Stoch stand bereits als Gesamt-Weltcupsieger fest. (si/qae)
1. Peter Prevc (Sln)
2. Severin Freund (De)
3. Anders Bardal (No)
26. Simon Ammann (Sz)
37. Gregor Deschwanden (Sz)
Hier geht es zu den ausführlichen Ranglisten und Weltcupständen im Skispringen
11. November 2005: Skispringer Simon Ammann machte sich mit seinen zwei Doppel-Olympiasiegen unsterblich. Fast noch lieber erinnern sich seine Fans aber an sein vermutlich grösstes Missgeschick.
Simon Ammann hat sich 2005 längst etabliert in der Schweizer Sportwelt. Der überraschende Doppel-Olympiasieger von Salt Lake City geniesst eine ungebrochene Popularität – vor allem wegen seiner direkten, ehrlichen Art.
Zur Freude der Fans wird Ammann 2005 zum Super10Kampf eingeladen, dem grossen Sammelevent der Sporthilfe. Nach zwei Jahren Pause ist das Hallenstadion bei der 27. Austragung mit 12'000 Zuschauern endlich wieder rappelvoll.
Moderator Sascha Ruefer begrüsst die Sportler einzeln. …