Die S
CL Tigers beenden nach sechs Spielen die
längste Niederlagenserie in dieser Saison. Die Langnauer
schlagen die Rapperswil-Jona Lakers mit 3:1. Die Tigers fügten den Lakers erst die dritte Niederlage im elften Spiel zu, seit Johan Lundskog in Rapperswil übernommen hat. Unmittelbar vor der Ära Lundskog hatten die Lakers acht Partien hintereinander verloren.
Langnau verlor zuletzt nur sechs Mal: gegen Servette (2:3), Ajoie (0:1), ZSC Lions (0:1), Kloten (2:3), Biel (1:5) und Zug (2:3). Vor allem in der Offensive gelang Langnau die Korrektur. Nach nur sieben Goals in den letzten sechs Partien skorten die Emmentaler diesmal immerhin drei Tore.
Schon nach acht Minuten führten die SCL Tigers durch ein Powerplaytor von Sean Malone und ein Kontertor durch Saku Mäenalanen mit 2:0. Im zweiten Abschnitt konnten die Rapperswiler in doppelter Überzahl durch Malte Strömwall verkürzen, sechs Minuten später stellte der 19-jährige Jiri Felcman den Zweitoreabstand wieder her. Für den tschechischen Junior war es das erste Tor in der National League.
Mit dem Sieg näherten sich die SCL Tigers (10.) in der Tabelle bis auf zwei Punkte an die Rapperswil-Jona Lakers (8.) an. Der Rückstand auf Platz 6 (und die direkte Playoff-Qualifikation) beträgt elf (Langnau) oder neun Punkte (Rapperswil). (riz/sda)
Die Schweizer Bobfahrer konnten beim Weltcup in Innsbruck wie erwartet nicht an die guten Resultate von der Vorwoche in St. Moritz anknüpfen. Wie mit dem Zweier verloren sie auch mit dem grossen Schlitten am Start zu viel Zeit, um auf der ungeliebten, weil fahrerisch wenig herausfordernden Bahn von Igls konkurrenzfähig sein. So resultierten beim üblichen Sieg des Deutschen Francesco Friedrich für die Teams von Michael Vogt (7.), Cédric Follador (11.) und Timo Rohner (16.) keine Spitzenränge.
Besser hielten am Start Melanie Hasler und Nadja Pasternack mit, was ihnen im Zweier am Ende den 5. Platz einbrachte.
Bild: keystone
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Die Philadelphia Eagles und die Buffalo Bills komplettieren in der NFL die Playoff-Halbfinals. Die Eagles bezwingen die Los Angeles Rams, die Bills die Baltimore Ravens.
Die Philadelphia Eagles bekommen es am nächsten Sonntag nach dem 28:22 gegen die Los Angeles Rams mit den überraschenden Washington Commanders zu tun und haben damit die Möglichkeit, zwei Jahre nach der Niederlage im Super Bowl gegen die Kansas City Chiefs erneut in den Final einzuziehen, der am 9. Februar in New Orleans stattfindet.