Sport
Sport-News

Sport-News: Elisa Gasparin wird ihre Karriere beenden

Sport-News

Elisa Gasparin wird ihre Karriere beenden +++ Niederlage für Capela und die Hawks

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
21.01.2025, 10:48
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Elisa Gasparin kündigt Rücktritt an
Elisa Gasparin beendet Ende Saison mit 33 Jahren ihre Biathlon-Karriere. Dies kündigt die Engadinerin am Dienstag an. Die jüngere Schwester von Selina Gasparin und ältere Schwester von Aita Gasparin ist die erfahrenste noch aktive Schweizer Biathletin. Während ihrer 15 Saisons im Weltcup nahm sie an zwei Olympischen Spielen teil, im Februar wird sie an ihrem Wohnort Lenzerheide ihre elfte WM bestreiten.

«Von Trainings auf eine einfache Scheibe auf einer Kuhweide bis zur nun anstehenden WM vor der eigenen Haustüre: Ich durfte eine unglaubliche Reise erleben. Ich bin stolz, dass ich ein Teil dieser Entwicklung sein durfte und werde die Biathlon-Bühne im März beim Weltcup-Finale in Oslo mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen», sagt Gasparin in der Mitteilung von Swiss-Ski.

Elisa Gasparin gewann 2012 an der Junioren-WM Silber in der Verfolgung und Bronze im Sprint. Ihre grössten Erfolge bei der Elite feierte sie mit dem Team. 2019/20 war sie - jeweils als Startläuferin - Teil jener Equipe, die für die ersten drei Weltcup-Podestplätze einer Schweizer Frauen-Staffel verantwortlich zeichnete. 2022 gewann sie EM-Bronze mit der Mixed-Staffel, mit der sie auch im Weltcup für den ersten Schweizer Podestplatz sorgte. Ein Podestplatz im Einzel blieb ihr verwehrt, an den Olympischen Spielen schaffte sie es aber zweimal als Solistin in die Diplomränge. (riz/sda)
ARCHIV – ZUM ANGEKUENDIGTEN RUECKTRITT PER ENDE SAISON DER SCHWEIZER BIATHLETIN ELISA GASPARIN, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Die Schweizer Biathletin Elisa Gasparin, aufge ...
Bild: keystone
Atlanta verliert in New York
Nach drei Siegen in Folge mussten die Atlanta Hawks in New York eine Niederlage hinnehmen. Das Team mit dem Schweizer Clint Capela verliert im Madison Square Garden mit 110:119.

Capela spielte insgesamt 20 Minuten und erspielte sich in dieser Zeit zwar zwölf Punkte, aber auch eine Minus-17-Bilanz. Onyeka Onkongwu, der an Stelle von Capela begann, kam auf 14 Punkte und eine Plus-8-Bilanz. (riz/sda)
11 points et 10 rebonds pour Clint Capela à Chicago.
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Vlhova verpasst die WM in Saalbach
Die Slalom-Olympiasiegerin und ehemalige Riesenslalom-Weltmeisterin Petra Vlhova muss für die WM im Februar in Saalbach Forfait erklären. Sie wird nach einem Kreuzbandriss nicht rechtzeitig fit.

Vlhova verlor damit den Kampf gegen die Zeit, wie ihr Trainer Mauro Pini in einer Mitteilung des Managements der Slowakin erklärte. «Die Rehabilitation ihres Knies geht endlich in die richtige Richtung», sagte der Tessiner. «Die Rückschläge im Dezember und Januar verhindern aber die Teilnahme an der WM.»

Vlhova habe nun bereits die Olympischen Spiele in einem Jahr in Cortina d'Ampezzo im Fokus. Die Gesamtweltcupsiegerin von 2021 hatte sich vor genau einem Jahr bei ihrem Heimrennen in Jasna einen Kreuzbandriss und Innenbandriss zugezogen.

Noch unklar ist, ob Vlhovas langjährige Rivalin und siebenfache Weltmeisterin Mikaela Shiffrin nach der Verletzung, die sie sich im Dezember beim Riesenslalom in Killington zugezogen hat, rechtzeitig fit wird. (nih/sda)
Slovakia's Petra Vlhova reacts after finishing second in a alpine ski, women's World Cup slalom in Flachau, Austria, Tuesday, Jan.16, 2024. (AP Photo/Giovanni Auletta)
Bild: keystone
WADA zieht «Fall Swiatek» nicht vor den CAS weiter
Iga Swiatek hat wegen eines positiven Dopingtests keine weiteren Sanktionen zu befürchten. Die Welt-Anti-Doping Agentur (WADA) zieht den Fall nicht an den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) weiter.

Swiatek war im August positiv auf das verbotene Herzmittel Trimetazidin ausserhalb eines Wettkampfs getestet worden und war danach für einen Monat vorläufig suspendiert worden.

Die International Tennis Integrity Agency (ITIA) akzeptierte umgehend Swiateks Erklärung, dass die Einnahme unbeabsichtigt war und durch die Verunreinigung des nicht verschreibungspflichtigen Medikaments Melatonin verursacht wurde. Das Melatonin habe sie wegen Problemen mit Jetlag und Schlafstörungen eingenommen.

Die WADA liess sich mit ihrem Entscheid, wie sie in diesem Fall verfahren soll, mehr Zeit. Nun kamen wissenschaftliche Experten ebenfalls zum Schluss, Swiateks Begründung sei «plausibel». Deshalb gebe es auch keinen Grund, das Vergehen vor dem CAS anzufechten, schreibt die WADA in einem Communiqué.

Mit dem zweiten hängigen Dopingfall im Tennis, jenem von Jannik Sinner, wird sich der CAS sehr wohl beschäftigen. Der Weltranglisten-Erste hatte im März wegen Spuren des Steroids Clostebol einen positiven Test abgeliefert. Die ITIA sprach den Südtiroler ebenfalls frei, doch die WADA legte Berufung ein. Der CAS wird sich mit der Causa am 16. und 17. April beschäftigen. (nih/sda)
Iga Swiatek of Poland waves after defeating Eva Lys of Germany in their fourth round match at the Australian Open tennis championship in Melbourne, Australia, Monday, Jan. 20, 2025. (AP Photo/Asanka B ...
Bild: keystone
GC-Verteidiger Decarli für drei Spiele gesperrt
Saulo Decarli steht den Grasshoppers in den nächsten Partien nicht zur Verfügung. Der Verteidiger muss nach seinem Platzverweis im Meisterschaftsspiel am Samstag gegen Sion (1:0) dreimal aussetzen. Der Schiedsrichter hatte bereits in der 4. Minute ein Foulspiel Decarlis mit der Roten Karte geahndet. (nih/sda)
Andrighetto und Raanta für MVP nominiert
Die Erfolge der Schweizer Teams in der Champions Hockey League (CHL) schlagen sich auch in den Nominationen für den MVP nieder. Zu den fünf Nominierten für die Auszeichnung als wertvollster Spieler des diesjährigen Europacups zählen ZSC-Stürmer Sven Andrighetto und Antti Raanta, der finnische Goalie von Genève-Servette.

Die ZSC Lions dürften nach einem 6:1-Sieg im Hinspiel in Genf am Dienstag in den Final einziehen. Im anderen Halbfinal gewann Färjestad aus Schweden das Hinspiel gegen Sparta Prag 6:2. Färjestads kanadischer Goalie Maxime Lagacé, Stürmer Oskar Steen sowie Spartas Angreifer Michael Spacek, der die Saison noch bei Servette begann, sind die weiteren Nominierten.

Im letzten Jahr gewann der finnische Verteidiger Sami Vatanen vom damaligen Champion Genève-Servette die Auszeichnung als MVP. (nih/sda)

Zehnte Niederlage in Folge für die Wizards
Die Washington Wizards kommen in der NBA nicht vom Fleck. Das Team mit dem Walliser Kyshawn George bezieht mit dem 100:123 bei den Sacramento Kings die zehnte Niederlage am Stück.

Die Wizards starteten zwar gut, gerieten aber schon gegen Ende des ersten Viertels mit bis zu elf Punkten ins Hintertreffen und vermochten den Rückstand nie mehr wettzumachen. George blieb mit sechs Punkten und drei Rebounds diskret.

Mit lediglich sechs Siegen in 41 Spielen bleiben die Wizards mit deutlichem Abstand das Schlusslicht der Liga. (nih/sda)
Sacramento Kings guard Malik Monk (0) draws the foul on Washington Wizards forward Kyshawn George (18) during the second half of an NBA basketball game Sunday, Jan. 19, 2025, in Sacramento, Calif. (AP ...
Bild: keystone
Wieder Weltcuppunkte für Martin Fuchs
Im Weltcupspringen des CSI-W von Leipzig belegt Martin Fuchs mit Conner Jei den 5. Platz. Er sammelt weitere wichtige Weltcuppunkte. Martin Fuchs erreichte als einziger Schweizer das Stechen. Der Zürcher blieb auch im zweiten Umgang ohne einen Fehler, ging aber nicht übermässig Risiken ein, so dass seine vorgelegte Zeit noch viermal unterboten wurde.

Mit Platz 5 sammelte Martin Fuchs weitere Weltcuppunkte. Er belegt nun als 16. ebenso wie Steve Guerdat (14.) und Edouard Schmitz (18.) einen Platz, der für die Teilnahme am Weltcup-Final berechtigen würde. Nächste Woche geht es in Amsterdam weiter.

Der Niederländer Willem Greve auf Highway gewann in Leipzig. (riz/sda)
epa11820231 Switzerland's Martin Fuchs rides Commissar Pezi during the FEI Jumping World Cup at the CHI Classics Basel international horse show at the St. Jakobshalle in Basel, Switzerland, 12 Ja ...
Bild: keystone
SCL Tigers bremsen die Lakers aus
Die SCL Tigers beenden nach sechs Spielen die längste Niederlagenserie in dieser Saison. Die Langnauer schlagen die Rapperswil-Jona Lakers mit 3:1. Die Tigers fügten den Lakers erst die dritte Niederlage im elften Spiel zu, seit Johan Lundskog in Rapperswil übernommen hat. Unmittelbar vor der Ära Lundskog hatten die Lakers acht Partien hintereinander verloren.

Langnau verlor zuletzt nur sechs Mal: gegen Servette (2:3), Ajoie (0:1), ZSC Lions (0:1), Kloten (2:3), Biel (1:5) und Zug (2:3). Vor allem in der Offensive gelang Langnau die Korrektur. Nach nur sieben Goals in den letzten sechs Partien skorten die Emmentaler diesmal immerhin drei Tore.

Schon nach acht Minuten führten die SCL Tigers durch ein Powerplaytor von Sean Malone und ein Kontertor durch Saku Mäenalanen mit 2:0. Im zweiten Abschnitt konnten die Rapperswiler in doppelter Überzahl durch Malte Strömwall verkürzen, sechs Minuten später stellte der 19-jährige Jiri Felcman den Zweitoreabstand wieder her. Für den tschechischen Junior war es das erste Tor in der National League.

Mit dem Sieg näherten sich die SCL Tigers (10.) in der Tabelle bis auf zwei Punkte an die Rapperswil-Jona Lakers (8.) an. Der Rückstand auf Platz 6 (und die direkte Playoff-Qualifikation) beträgt elf (Langnau) oder neun Punkte (Rapperswil). (riz/sda)

60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Dramatisches Ende bei Duell der Super-Quarterbacks – alle NFL-Halbfinalisten stehen fest
    Die Philadelphia Eagles und die Buffalo Bills komplettieren in der NFL die Playoff-Halbfinals. Die Eagles bezwingen die Los Angeles Rams, die Bills die Baltimore Ravens.

    Die Philadelphia Eagles bekommen es am nächsten Sonntag nach dem 28:22 gegen die Los Angeles Rams mit den überraschenden Washington Commanders zu tun und haben damit die Möglichkeit, zwei Jahre nach der Niederlage im Super Bowl gegen die Kansas City Chiefs erneut in den Final einzuziehen, der am 9. Februar in New Orleans stattfindet.

    Zur Story