Sport
Tennis

Wawrinka unterstützt Federer in der Djokovic-Frage

*** ARCHIV *** Roger Federer (Sui) et Stanislas Wawrinka , Indian Wells, 11.3.2015, Tennis BNP Paribas Open. (Antoine Couvercelle/Panoramic/EQ Images) SWITZERLAND ONLY
Roger Federer und Stan Wawrinka treffen in der Nacht auf Mittwoch zum 25. Mal aufeinander.Bild: Tennismag/Panoramic

Vor dem 25. Fedrinka-Duell – Stan unterstützt Roger in der «Causa Djokovic»

Auf dem Platz treffen Roger Federer und Stan Wawrinka in Indian Wells in der Nacht auf Mittwoch (2 Uhr Schweizer Zeit) aufeinander. Daneben verbünden sich die Schweizer gegen Novak Djokovic.
12.03.2019, 08:19
simon Häring / ch media
Mehr «Sport»

Während Roger Federer beim 6:4, 7:5 gegen den Deutschen Peter Gojowczyk (29, ATP 85) nur im zweiten Satz echte Gegenwehr hatte, benötigte Stan Wawrinka in Indian Wells 3:24 Stunden, um den Ungar Marton Fucsovics (ATP 31) mit 6:4, 6:7, 7:5 niederzuringen. Dabei wehrte der Romand im spektakulären dritten Satz nicht weniger als elf von zwölf (!) Breakchancen ab. Hinterher sprach er denn auch von einem «komplett verrückten Spiel». Die Belohnung: das 25. Duell gegen Roger Federer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch.

Nur gerade drei der bisherigen Duelle konnte Wawrinka für sich entscheiden, allesamt auf Sand. Sein letzter Erfolg gegen den Baselbieter, 2015 in den Viertelfinals der French Open, liegt allerdings bereits vier Jahre zurück. Die letzten fünf Begegnungen entschied Federer für sich, unter anderem den denkwürdigen Halbfinal bei den Australian Open 2017. Bei seinem Comeback nach halbjähriger Pause hatte er beinahe eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand geben müssen.

Die Highlights des Indian-Wells-Final von 2017.Video: streamable
Wawrinka nennt Federer ein «Arschloch».Video: streamable

Entsprechend vorsichtig äussert sich Federer vor dem Schweizer Gipfeltreffen: «Es ist schwierig, so früh im Turnier gegen Stan antreten zu müssen. Die ganze Welt weiss, was er kann.» Er wünsche sich, dass der Romand, der sich in diesem Jahr wieder in die Top 40 der Weltrangliste gespielt hat, bald wieder unter die Top 20 oder gar in die Top Ten vorstosse. Vor anderthalb Jahren war Wawrinka noch als Nummer 3 klassiert.

So oft sie gegeneinander gespielt haben, so sehr verbinden sie die gemeinsamen Erfolge: 2008 holten sie in Peking Olympia-Gold im Doppel, sechs Jahre später bescherten sie der Schweiz vor der Rekordkulisse von 27 488 Zuschauern den ersten Sieg im Davis Cup. Obschon ihre Liebe für den Wettbewerb inzwischen abgeflaut ist, haben sie sich zum Teil dezidiert gegen die Reformen ausgesprochen.

Federer vs. Wawrinka – die bisherigen Duelle

1 / 29
Federer vs. Wawrinka – die bisherigen Duelle
Gemeinsam wurden sie Olympiasieger und holten den Davis Cup. Aber Stan Wawrinka und Roger Federer standen auch schon oft als Gegner auf dem Platz. 23 der 26 Duelle gingen dabei an Federer.
quelle: ap/ap / mark j. terrill
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Auch in der aktuellen Debatte um die Absetzung von Chris Kermode als Präsident der Profispieler-Vereinigung ATP vertreten sie die gleiche Meinung. Wawrinka sagte: «Es ist eine traurige Nachricht für das Tennis. Ich bin nicht damit einverstanden.» Es sei für ihn überraschend, er fordere Erklärungen.

Federer: «Schwer verständlich»

Ähnlich äusserte sich Roger Federer, der den Spielerrat zuvor während Jahren präsidiert hatte. Er bemängelte die fehlende Kommunikation. Er habe Djokovic um ein Gespräch gebeten. Dieser habe ihm aber beschieden, «leider keine Zeit» zu haben. Djokovic habe ihn auf den nächsten Tag vertröstet. Auf jenen Tag, an dem der Entscheid bereits gefällt war. «Das ist für mich natürlich schwer verständlich», zitierte ihn der «Tages-Anzeiger». Federer zeigte sich besorgt, die Situation sei «explosiv» und unsicher. «Ich habe viele Fragen.»

Auch Rafael Nadal zeigte sich düpiert, zückte das Telefon und sagte: «Hier, mein Telefon. Sehen Sie, niemand hat Kontakt mit mir aufgenommen.» Er, Federer, Wawrinka und Konsorten hatten sich alle für eine Wiederwahl Kermodes ausgesprochen, wie der Grossteil der Spieler, die öffentlich Stellung bezogen haben. Gleichwohl sprachen sich die drei Spielervertreter gegen eine Vertragsverlängerung aus.

Als Drahtzieher gilt Novak Djokovic, der sich auf die «Vertraulichkeit» der Diskussionen im Spielerrat berief. Danach gefragt, weshalb er das Gespräch mit den anderen Grössen des Sports nicht gesucht habe, sagte er: «Wenn sie etwas wollen, können sie zu mir kommen.» Als einer von drei Spielervertretern stimmte Justin Gimelstob gegen eine Zukunft mit Kermode. Der Amerikaner, der sich wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten muss, gilt als Verbündeter Djokovics.

Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)

1 / 33
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gianini92
12.03.2019 08:44registriert November 2015
Federer gewann gegen Gojowczyk mit 6:1, 7:5
212
Melden
Zum Kommentar
1
Globaler Erfolg für Ski-Stars? Wie das Gut-Behrami, Odermatt oder Shiffrin gelingen könnte
In der Schweiz und in Österreich sind Skirennen ein Kulturgut. Aber interessieren die Heldentaten der Skihelden auch anderswo? Was die Vermarkter der Stars Marco Odermatt und Mikaela Shiffrin sowie der oft visionäre Präsident von Swiss Ski dazu sagen.

Die Schweizer Skirennfahrer haben abgesahnt wie lange nicht mehr. 27 Siege und insgesamt 56 Podestplätze feierten die Fahrerinnen und Fahrer von Swiss Ski. Dazu heimsten sie sieben Kristallkugeln für die Disziplinenwertungen ein. Einen grösseren Erfolg gab es letztmals vor 35 Jahren, als man in einem Winter 31 Rennen gewann. Auch das ewige Prestigeduell gegen Österreich in der Nationenwertung ging zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren an die Schweiz.

Zur Story