- Ca. 400g Rindshackfleisch - 1 Zehe Knoblauch - 1 kleine Zwiebel
- Etwas Prezzemolo (flachblättrige Petersilie) - 1 Ei
- Kartoffeln (so viel du magst)
- Gewürzpulver (z. Bsp. Paprikapulver und Knoblauchpulver)
- Olivenöl
- Brötli (Semmeli oder Ähnliches)
- Ketchup, Senf, Essiggurken, Salat oder was ihr sonst noch in den Burger-Bun tun möchtet
Video: watson.ch
Und so geht's:
Zuerst die Country Cuts!
Ofen auf 200–220 Grad vorwärmen
Kartoffeln in Schnitze schneiden … so wie Country Cuts, halt. Klar, oder?
In eine Schüssel damit, ein paar Esslöffel Olivenöl, das Gewürzpulver, Salz und Pfeffer dazu und mit den Händen vermengen.
Auf einem mit Backpapier belegtes Backblech verteilen (jeweils mit dem Keil nach oben, falls du sie balancieren kannst, haha) und ab in den Ofen für 20–30 Minuten. Derweil …
Dann die Burger:
Knoblauch, Zwiebel und Petersilie fein hacken. Wir waren faul und haben es mit dem Mixer gemacht. Zum Hackfleisch in eine Schüssel geben. Dazu Salz und Pfeffer sowie ein Ei.
Uuuund mischen! Mit den Händen! Das ist so ein schönes Gefühl.
Burger formen, dabei das Fleisch ordentlich kompakt zusammendrücken.
Wenn man Zeit hat, hilft es oft, die Burger für ein Weilchen in den Freezer zu tun.
Die Burger mit etwas Olivenöl bestreichen und braten. Oder noch besser: Grillen.
Das Brötchen halbieren, Beilagen nach eigenem Gusto beifügen (Essiggurken, Zwiebelringe, Salatblätter, Ketchup, BBQ-Sauce, Senf, Mayo, Mars-Riegel, Gummibärchen etc.) und den Burger rein tun.
Die Country Cuts nicht vergessen!
ESSEN!
Vielfältige Rezepte
Die umfassende Rezeptdatenbank von Coop bietet Ihnen für jeden Geschmack und Anlass das passende Rezept. Sie können nach unterschiedlichen Kriterien Ihr Wunschgericht selektionieren. Einfach und treffsicher.
16 Ideen, was du aus deinen alten Kleidern machen kannst (Nein, keine «Lumpen»)
Also Lumpen/Lappen/Putztüechli (wie auch immer du sagst) darfst du natürlich auch draus machen! Aber bevor du zu diesem radikalen Schritt übergehst oder deine Kleider weggibst, probiere es doch mal mit diesen Upcycling-Tipps!
Für diesen Upcycling-Trick musst du nicht mal nähen können. In wenigen Schritten machst du aus einem T-Shirt eine Einkaufstasche. Nie mehr Plastik!
Dieses Haarband lässt sich ganz einfach aus einem alten T-Shirt machen. Was du brauchst, ist ein circa 50 cm langes und etwa 15 …