Wirtschaft
Digital

Apple hüstelt und AMS hat die Grippe

epa06305140 A Taiwanese tests the Apple iPhone X face ID in Taipei, Taiwan, 03 November 2017. Apple's new iPhone X goes on sale in more than 55 countries and territories on 03 November. EPA/RITCH ...
AMS produziert die 3D-Sensoren für Apples Gesichtserkennung in neueren iPhones.Bild: EPA/EPA

Apple hüstelt und iPhone-Zulieferer AMS hat die Grippe

Die schleppende Nachfrage nach Apples iPhones trifft auch Zulieferer mit Schweizer Bezug. Zum Beispiel den Sensorenhersteller AMS.
05.02.2019, 15:41
Mehr «Wirtschaft»

Die neuste Generation iPhones verkauft sich überraschend schlecht. Vor allem in China sind die Smartphones des US-Konzerns ein Ladenhüter. Das bekommt auch der österreichische Sensorenhersteller AMS zu spüren, dessen Aktien an der Schweizer Börse gehandelt werden und der in Entwicklungszentren in der Schweiz rund 170 Mitarbeiter beschäftigt.

Das Unternehmen hat im Schlussquartal weniger Umsatz (-8 Prozent) und deutlich weniger Gewinn erzielt. An der Börse stürzten die AMS-Papiere ab, aktuell sind es -12.8 Prozent. Besser sehen die Gesamtjahreszahlen aus, weil sich die iPhone-Schwäche erst zum Jahresschluss zeigte. 

AMS begründete den Umsatzschwund im Schlussquartal mit einer «Schwäche der Kundennachfrage im Consumer-Geschäft». Auch grosse Hersteller hätten Mühe gehabt, ihre eigene Geschäftsentwicklung vorauszusehen, sagte Firmenchef Alexander Everke am Dienstag vor den Medien in Zürich. Damit ist laut Experten primär Apple gemeint. Denn es ist ein offenes Geheimnis, dass der iPhone-Konzern der mit Abstand wichtigste Kunde von AMS ist. Konkret produziert AMS etwa 3D-Sensoren für iPhones. Offiziell bestätigt wird das nicht, und es wird auch kein Umsatzanteil des «Hauptkunden» genannt.

AMS will Android-Hersteller als Kunden gewinnen

«Wir nehmen die aktuellen Schwierigkeiten nicht auf die leichte Schulter», sagte CEO Everke. «Ich bin aber nach wie vor von unserer Strategie überzeugt.» Er geht davon aus, dass eine breitere Kundenbasis mehr Stabilität bringen wird. Konkret erwähnte er Aufträge von Android-Smartphoneherstellern, die gewonnen worden seien.

Der Sensoren-Hersteller erwartet trotzdem keine rasche Belebung des Geschäfts. Für das laufende erste Quartal 2019 geht das Management von Verkäufen zwischen 350 und 390 Millionen US-Dollar aus. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren Verkäufe von 452.7 Millionen ausgewiesen worden. Begründet wurde die Prognose mit den erwarteten niedrigen Produktionsvolumina etwa im Smartphone-Geschäft und einer geringen Auslastung der stark erweiterten Produktionskapazitäten. 

Die Nachfrageschwäche von Apple erwischte AMS auf dem falschen Fuss, weil das Unternehmen in den letzten Monaten hohe Investitionen in Singapur getätigt hatte. Es sitzt nun auf einem Schuldenberg von 1.36 Milliarden Dollar. Diesen abzubauen, sei ein «Kernthema» im laufenden Jahr 2019, hiess es.

Immerhin schlägt die Unterauslastung in Singapur, wo rund 7'000 der 10'000 AMS-Angestellten arbeiten, nicht voll auf die Kosten durch, wie der Firmenchef weiter sagte. «Mit Nachfrageschwankung bewegt sich auch die Grösse der Belegschaft», so Everke. «In Asien geht das.»

(sda/awp)

Paradise Papers: Die Steuertricks der Reichen und Mächtigen

Video: srf

Warum dieses 350-Franken-Handy das schnellste Smartphone ist, das ich je getestet habe

1 / 36
Warum dieses 350-Franken-Handy das schnellste Smartphone ist, das ich je getestet habe
Bereits Ende August präsentierte Xiaomi das Pocophone F1, doch kaum jemand kennt die preiswerte Alternative zu Apple, Samsung oder Huawei. Zu Unrecht, wie unser Testbericht zeigt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Apple-Chef Tim Cook lobt China – gleichzeitig wirft das Regime Microsoft und Intel raus
China verbannt Microsoft und die Chip-Hersteller AMD und Intel aus Regierungscomputern sowie staatseigenen Unternehmen. Zeitgleich bezirzt das Regime über 100 westliche Wirtschaftskapitäne in Peking.

Chinas Wirtschaft lahmt. Die ausländischen Investitionen sind in den ersten beiden Monaten des Jahres um fast 20 Prozent zurückgegangen und so tief wie seit Jahrzehnten nicht. Die Führung in Peking wirbt daher in diesen Tagen auf dem jährlichen «China Development Forum» um die Gunst der westlichen Wirtschaftskapitäne.

Mit dabei in Peking Apple-Chef Tim Cook, der zuvor noch rasch in Schanghai einen riesigen neuen Apple-Store eröffnete. Apple kämpft in China um sein wichtiges iPhone-Geschäft, da immer mehr Chinesen zu heimischen Marken wie Huawei greifen und die iPhone-Verkäufe zuletzt abstürzten.

Zur Story