Wirtschaft
Donald Trump

Trumps Geheimwaffe gegen die Chinesen: Sein Schwiegersohn

FILE - This combination of file photos shows U.S. President Donald Trump on March 28, 2017, in Washington, left, and Chinese President Xi Jinping on Feb. 22, 2017, in Beijing. Trump is suggesting ahea ...
Werden sich zum ersten Mal treffen: Donald Trump und Xi Jinping. Bild: /AP/KEYSTONE

Trumps Geheimwaffe gegen die Chinesen: Sein Schwiegersohn

Jared Kushner hält beim Besuch von Chinas Staatspräsident Xi die Fäden in der Hand. Wenn das mal gut geht.
03.04.2017, 13:5603.04.2017, 17:04
Mehr «Wirtschaft»

Beim ersten Treffen zwischen Chinas Staatspräsident Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump geht es um viel: Wie kann man Nordkorea stoppen? Und wie kann man einen Handelskrieg verhindern, der die gesamte Weltwirtschaft aus dem Lot bringen würde? Deshalb hat Trump letzte Woche auch getweetet, das Treffen werde «sehr schwierig» werden.  

FILE PHOTO -- Ivanka Trump and her husband Jared Kushner watch as German Chancellor Angela Merkel and U.S. President Donald Trump hold a joint news conference in the East Room of the White House in Wa ...
Das Power-Paar Ivanka und Jared Kushner.Bild: JIM BOURG/REUTERS

Angesichts der Bedeutung des Treffens würde man annehmen, dass die Vorbereitung und Durchführung in professionelle und erfahrene Hände gelegt wird. Die Chinesen haben dies auch getan. Sie haben ihren Botschafter in Washington Cui Tiankai damit beauftragt. Er gilt als ausgewiesener Kenner der USA, hat sein Nachdiplom an einer amerikanischen Universität absolviert und war lange als Übersetzer an der UN in New York tätig.  

China im Nebenamt

Donald Trump hingegen hat die Organisation nicht etwa seinem Aussenminister Rex Tillerson – immerhin einst CEO von Exxon – übertragen, sondern seinem Schwiegersohn Jared Kushner. Ein riskantes Unterfangen. Kushner ist gerade mal 36 Jahre alt, verfügt über keinerlei politische Erfahrung, kennt China nicht und macht das Ganze erst noch im Nebenjob: Er ist auch noch für den Frieden im Nahen Osten zuständig, muss eine Strafrechtsreform aufgleisen und leitet eine Gruppe von Managern, welche den US-Verwaltungsapparat effizienter machen soll.  

«Trump muss erkennen, dass die angeblich so unfairen Handelsabkommen gar nicht so unfair sind. Deshalb hat er keine Ahnung, was er als Nächstes tun soll.»
Paul Krugman

Die Chinesen haben ihre amerikanischen Gegenspieler sehr genau studiert. Sie haben die Kushners eingeseift: Ende Februar hat Cui Ivanka und ihre Tochter Arabella an einen Empfang in die chinesische Botschaft eingeladen. Ebenso zeigen sich die Chinesen sehr zuvorkommend, wenn es um die Businessinteressen der Trumps geht: Ivanka darf ihre Schmuckkollektion in China verkaufen und Kushner durfte einen äusserst lukrativen Immobiliendeal mit der chinesischen Firma Anbang durchziehen.  

Auch chinesische Geschäftsleute werden eingespannt: Jack Ma, der Chef von Alibaba, hat Trump bei einem theatralischen Auftritt versprochen, er werde eine Million neue Jobs in den USA schaffen. Denkbar ist auch, dass Präsident Xi bei seinem Besuch eine grössere Anzahl von Passagierflugzeuge bei Boeing bestellen wird.  

Alibaba executive chairman Jack Ma, attends the annual meeting of the World Economic Forum (WEF) in Davos, Switzerland, January 18, 2017. REUTERS/Ruben Sprich
Verspricht eine Million neue Jobs in den USA: Jack Ma.Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Ob Trump sich davon beeindrucken lässt, ist fraglich. In einem Interview mit der «Financial Times» beklagt er sich darüber, dass das amerikanische Handelsdefizit immer noch 800 Milliarden Dollar betrage. Das ist zwar falsch – es sind gemäss offiziellen Angaben bloss 500 Milliarden Dollar –, doch um Details futiert sich der 45. US-Präsident bekanntlich.  

Immer noch im Raum steht jedoch Trumps Drohung, Importe aus China mit einem Strafzoll von 45 Prozent zu belegen. Es ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass er diese Drohung auch umsetzen wird. In der Handelpolitik zeigt sich Trump als Papiertiger. Seine Drohungen an Mexiko sind verpufft. Der Peso, der nach seinem Amtsantritt 16 Prozent verloren hatte, ist praktisch wieder gleich stark wie zuvor.  

Drohung gegen Nordkorea

Ebenso erweist sich Trumps Drohung, das Freihandelsabkommen neu zu verhandeln, als Geschwätz. Die Volkswirtschaften der USA, Kanadas und Mexikos sind inzwischen derart eng miteinander verzahnt, dass sie sich nicht mehr ohne grosse Verluste für alle wieder auseianderdividieren lassen. «Während des Wahlkampfs Unsinn zu verzapfen, hat Trump nicht geschadet», lästert Paul Krugman in der «New York Times». «Aber nun muss er erkennen, dass die angeblich so unfairen Handelsabkommen gar nicht so unfair sind. Deshalb hat er keine Ahnung, was er als Nächstes tun soll.»  

Nicht weniger komplex ist die Nordkorea-Frage. Trump hat zwar in der «Financial Times» vollmundig angekündigt, «China kann sich entscheiden, ob es uns gegen Nordkorea helfen will oder nicht. Wenn sie es tun, dann ist das sehr gut für China, und wenn nicht, dann wird es für alle schlecht sein.»  

Grosse Klappe und ein Zahnstocher

Dummerweise erreicht man mit plumpen Drohungen in der Politik wenig. Das musste Trump bei der Gesundheitsreform erfahren, wo er den eigenen Parteimitgliedern drohte – und schmählich im Stich gelassen wurde. In Washington wird denn auch bereits gespottet, dass Trump ein legendäres Zitat seines Vorbildes Theodor Roosevelt falsch verstanden habe. Dieser hatte einst gesagt: «Sprich leise – aber trage einen dicken Knüppel mit dir.» Trumps Version lautet: «Sprich laut – und trage einen Zahnstocher mit dir.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alex23
03.04.2017 14:28registriert Februar 2015
Mit dem Zahnstocher hat er aber in der Umweltpolitik schon einigen Schaden angerichtet.

Ansonsten: Es liegt in der Natur der Dummheit, dass man sich seiner eigenen Begrenzung nicht bewusst ist, was sich hier mal wieder zeigt (Kushner, der politisch Unerfahrene, soll tun, wofür es politische Schwergewichte bräuchte ...).
3511
Melden
Zum Kommentar
avatar
Observe
03.04.2017 15:44registriert Januar 2014
Meine Schwiegermutter hätte da sicher mehr Wirkung …
226
Melden
Zum Kommentar
11
Bitcoin verursacht Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr – fast doppelt so viel wie die Schweiz
Der Bitcoin hat derzeit einen doppelt so grossen CO₂-Fussabdruck wie die Schweiz. Dies geht aus einer Auswertung des Krypto-Portals Digiconomist hervor.

Auf das Jahr gerechnet, verursacht das Netzwerk der Kryptowährung aktuell 90,93 Millionen Tonnen CO₂. Zum Vergleich: Die Treibhausgasemissionen der Schweiz beliefen sich zuletzt auf rund 45 Millionen Tonnen jährlich.

Zur Story