Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Warum wir nicht jubeln sollten, wenn die Preise fallen

Es ist nicht nur gut, wenn die Waren im Supermarkt billiger werden.
Es ist nicht nur gut, wenn die Waren im Supermarkt billiger werden.Bild: AP
Erklärbär

Warum wir nicht jubeln sollten, wenn die Preise fallen

Inflation, das war gestern. Unser Geld wird mehr wert – und genau das ist gefährlich.
15.04.2014, 09:1523.06.2014, 14:36
Mehr «Wirtschaft»

Deflation ist, wenn unser Geld immer mehr wert wird. «Toll», sagt Anna, «dann kann ich mir mit meinem Lohn immer mehr leisten.» Inflation ist, wenn unser Geld immer weniger wert ist. «Toll», sagt Robert, «dann werden meine Hypothekarschulden immer kleiner.» Wer hat Recht? Darüber streiten sich nicht nur Anna und Robert, sondern auch die Zunft der Ökonomen – und zwar heftig. 

Es handelt sich dabei um weit mehr als eine akademische Debatte. Der Ausgang dieser Debatte wird die Wirtschaftspolitik der kommenden Jahre bestimmen und damit massgeblich unsere Zukunft beeinflussen. 

Stabile Preise gibt es nur in der Theorie

In normalen Zeiten herrscht stets eine leichte Teuerung. Die Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise schwanken ihrer Natur gemäss, absolut stabile Preise gibt es nur in der Theorie. Das ist nicht weiter schlimm. Eine Inflation unter zwei Prozent wird als harmlos betrachtet und von den Zentralbanken toleriert. 

In der europäischen Einheitszone ist die Inflation jedoch aktuell auf durchschnittlich 0,5 Prozent gesunken. In einzelnen Ländern wie etwa Spanien herrscht bereits eine leichte Deflation, will heissen: die Preise sinken. Auch in der Schweiz kippt die Teuerung immer mal wieder ins Minus. 

Der Glaubenskrieg ist wieder entbrannt

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Auftrag, für stabile Preise zu sorgen. Das gilt nicht nur für die Inflation, sondern auch für die Deflation. Deshalb werden die Stimmen lauter, die fordern, dass die EZB Massnahmen ergreifen soll, um der Aufwertung des Geldes entgegen zu steuern. Andere wiederum warnen heftig davor. Weshalb? 

Wehrte sich gegen die Rettung von überschuldeten Banken, ehemaliger US-Finanzminister Andrew Mellon.
Wehrte sich gegen die Rettung von überschuldeten Banken, ehemaliger US-Finanzminister Andrew Mellon.Bild: National Photo Company Collection 

Die Ökonomie gibt sich heute zwar gerne einen naturwissenschaftlichen Anschein und kleidet ihre Theorien in hoch komplexe, mathematische Formeln. Entstanden ist sie jedoch aus der Moraltheologie und sie wird nach wie vor von Glaubenskriegen geschüttelt. Nirgends zeigt sich dies klarer als im Streit um Deflation oder Inflation. Hier bekämpfen sich die Vertreter unterschiedlicher Richtungen wie einst Katholiken und Protestanten.

So argumentieren die Deflations-Fans

Die Deflationsanhänger argumentieren wie folgt: Deflation tritt dann auf, wenn die Wirtschaft zu stark auf Pump gelebt und zu viele Schulden gemacht hat. Sinkende Preise wirken wie ein reinigendes Gewitter. Gesunde Unternehmen werden dieses Unwetter überleben und die Wirtschaft als ganzes wird gestärkt. 

Der bekannteste Deflations-Fan der jüngeren Geschichte war Andrew Mellon, US-Finanzminister zur Zeit des Börsencrashs 1929. Er hat sich vehement gegen eine Rettung von überschuldeten Banken und angeschlagenen Firmen gewehrt und stattdessen empfohlen: «Die Arbeit liquidieren, Aktien liquidieren, Bauern liquidieren und Immobilien liquidieren.» 

Übertrieben, fehlgeleitet und unverantwortlich

Heute wird sich selbst ein harter Deflations-Fan nicht derart weit aus dem Fenster lehnen, doch die Stossrichtung von Mellows Argumentation ist die gleiche geblieben. So schreibt Peter Fischer, Wirtschaftschef der NZZ: «Hinter dem vor allem politisch geprägten Ruf nach höheren Inflationsraten steckt der Wunsch, von der Geldpolitik aus der eigenen Schuldenwirtschaft herausgehauen zu werden.» 

Und Jürgen Stark, der einst das EZB-Direktorium aus Protest verlassen hat, stellt in der «Financial Times» fest: «Die Warnungen vor einer bevorstehenden Deflation und der Ruf nach Aktionen der EZB sind übertrieben, fehlgeleitet und unverantwortlich.» 

Das entgegnen die Inflations-Befürworter

Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt: «Fünf Prozent Inflation sind mir lieber als fünf Prozent Arbeitslosigkeit.» 
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt: «Fünf Prozent Inflation sind mir lieber als fünf Prozent Arbeitslosigkeit.» Bild: Keystone

Die Inflationsbefürworter ihrerseits rechtfertigen leicht steigende Preise wie folgt: Eine moderate Inflation wirkt gerade in Krisenzeiten als Schmiermittel für die Wirtschaft. Es regt den Konsum an, weil sich das Horten von Geld nicht lohnt und es belebt die Investitionen, weil die Schuldenlast erträglich wird. 

Das bekannteste Inflationszitat dieser Fraktion stammt vom ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt, der einst gesagt hat: «Fünf Prozent Inflation sind mir lieber als fünf Prozent Arbeitslosigkeit.» 

Nur Ignoranten fürchten sich vor einer Hyperinflation

Auch das würde in dieser Form heute kein seriöser Ökonom mehr wiederholen. Aber die Empfehlung, die Wirtschaft über eine leicht erhöhte Teuerung wieder in Schwung zu bringen, besteht nach wie vor. Der Nobelpreisträger Paul Krugman beispielsweise attackiert in seiner «New York Times»-Kolumne die Deflationsfans und beschuldigt sie, aus Angst vor einer eingebildeten Inflationsgefahr eine viel zu hohe Arbeitslosigkeit in Kauf zu nehmen. Martin Wolf, Chefökonom der «Financial Times» stellte kürzlich kategorisch fest: «Nur Ignoranten leben in Angst vor einer Hyperinflation». Wer hat Recht? 

Hohe Staatsschulden sprechen für Inflation

Glaubensfragen lassen sich bekanntlich nie endgültig entscheiden, aber in der aktuellen Situation haben die Inflationsfreunde die besseren Argumente. Dies aus zwei Gründen: Die europäische Wirtschaft hat sich noch lange nicht von der «Grossen Rezession» erholt. Vor allem in den Peripherieländern ist die Arbeitslosenzahl nach wie vor erschreckend hoch. Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, müssen Konsumnachfragen und Investitionen belebt werden. Genau dies verhindert eine Deflation. Sie verleitet die Konsumenten dazu, ihr Geld zu horten und schreckt Unternehmer vor Investitionen ab.

Die hohen Staatsschulden sind der zweite wichtige Grund, der für eine leichte Inflation spricht. Länder wie Griechenland, Irland, Portugal, aber auch Spanien, Italien und eingeschränkt Frankreich, sind heute in einem Masse verschuldet, das eine normale Bedienung dieser Schulden illusorisch gemacht hat. So wissen Fachleute längst, dass Griechenland seine Staatsschuld von aktuell 172 Prozent des Bruttoinlandprodukts niemals im vorgesehenen Rahmen zurückzahlen wird. 

Politisch chancenlos: ein Schuldenverzicht

Eine höhere Inflation in Europa würde die Schuldenlast der Defizitländer mildern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, die europäische Wirtschaft wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Alternative dazu, ein teilweiser Schuldenverzicht, wäre zwar sinnvoller, aber politisch chancenlos. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Was du über den Trump-Aktien-Hype wissen musst
Die Aktien der Trump Media & Technology Group sind ein Meme-Stock. Ist das ein Euphemismus für Betrug?

Ende 2021 erlebten die Aktien von GameStop, einem Verkäufer von Computer-Spielen, einen Höhenflug. Er war rational nicht zu erklären. Das Geschäft dieses Unternehmens ist dem Untergang geweiht. So wie Streaming das Ende von Blockbuster, einem DVD-Verleiher einläutete, wandert das Business von GameStop ebenfalls online.

Zur Story