Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Wolfgang Schäuble attackiert Mario Draghi

Die Kanzlerin und ihr Finanzminister: Wolfgang Schäuble ist das Symbol deutscher Sparpolitik.
Die Kanzlerin und ihr Finanzminister: Wolfgang Schäuble ist das Symbol deutscher Sparpolitik.Bild: EPA/DPA

Deutschland spart sich zu Tode – aber die Flüchtlinge helfen Merkel und Schäuble aus der Patsche 

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble wettert wegen der Negativzinsen gegen die Europäische Zentralbank. Dabei müsste er sich selbst an der Nase nehmen.
20.04.2016, 12:4022.04.2016, 06:55
Mehr «Wirtschaft»

Am Donnerstag wird die Europäische Zentralbank (EZB) über ihr weiteres Vorgehen in Sachen Geldpolitik informieren. Mit Negativzinsen will EZB-Präsident Mario Draghi die nach wie vor lahmende Wirtschaft ankurbeln. Aus diesem Grund wird er mit heftiger Kritik aus Berlin eingedeckt.

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble macht die Geldpolitik der EZB gar für den Vormarsch der rechtsnationalen AfD verantwortlich. Die CSU fordert einen Deutschen an die Spitze, während die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» besorgt fragt: «Wer kann Mario Draghi noch stoppen?»  

Gerät aus Deutschland unter Beschuss: EZB-Präsident Mario Draghi.
Gerät aus Deutschland unter Beschuss: EZB-Präsident Mario Draghi.
Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS

Stein des Anstosses ist die nach Ansicht der deutschen Politiker, Banker und Ökonomen falsche Geldpolitik der EZB. Mit dem Quantitativen Easing (QE) – einer künstlichen Verbilligung des Geldes – und den Negativzinsen würden die deutschen Sparer betrogen, lautet die Klage, die von Rostock bis München erschallt.

Warum der deutsche Mittelstand aufjault

Der deutsche Unmut über Mario Draghi hat einen sachlichen und einen ideologischen Grund. Der sachliche liegt in der Natur des rheinischen Kapitalismus. Die Banken spielen in dieser mittelständisch geprägten Wirtschaft eine zentrale Rolle, denn die vielen KMU werden primär über ihre Hausbanken finanziert. Die deutschen Spar- und Landeskassen leiden jedoch unter den tiefen oder gar negativen Zinsen. Deshalb besteht die Gefahr, dass die Kredite an die mittelständischen Unternehmen ins Stocken geraten.

«Wir Deutschen legen unser Erspartes extrem schlecht an und erleiden dadurch immer wieder hohe Verluste, und dies nicht erst seit der Finanzkrise 2008.»
Marcel Fratzscher

Der ideologische Grund liegt in der Natur des Ordoliberalismus. Diese in Deutschland vorherrschende ökonomische Theorie steht dem Versuch der Zentralbank, über die Geldpolitik die Wirtschaft anzukurbeln, äusserst misstrauisch gegenüber. Für sie hat die Zentralbank nur eine Aufgabe: Mit einer harten Währung jegliche Inflation im Keim zu ersticken.  

Die ideologische Reinheit des Ordoliberalismus steht jedoch im krassen Widerspruch zur Realität. Die Zentralbanken, allen voran die US-Fed und die EZB, haben QE und Tiefzinsen ja nicht aus Jux und Tollerei eingeführt, sondern um eine schwere Depression zu verhindern.

Lob für Draghi aus Übersee

Das ist ihnen auch gelungen. Dank dem QE ist die amerikanische Wirtschaft viel schneller wieder auf die Beine gekommen als die europäische, deshalb hat auch EZB-Präsident Mario Draghi zu diesem Mittel gegriffen. Ausserhalb von Deutschland wird dieses Vorgehen ausdrücklich gelobt. So schreibt Mohamed El-Erian in seinem Buch «The Only Game in Town»:

«Die mutigen und innovativen Interventionen der Zentralbanker haben die Welt vor einem schrecklichen Absturz bewahrt – einem Ereignis, das die gegenwärtige Generation zerstört und die Wohlfahrt von künftigen Generationen massiv beeinträchtig hätte.»

El-Erian gehört zu den einflussreichsten Investoren und Finanzkommentatoren der Gegenwart.

Negativzinsen sind Symptome, nicht Ursachen

QE und Negativzinsen sind kein Spleen der Zentralbanker, sie sind, wie Martin Wolf in der «Financial Times» feststellt, «die Symptome unserer Krankheit, nicht die Ursache». Wolf gilt als der einflussreichste Wirtschaftsjournalist der Gegenwart.

Kritisiert den Finanzminister: DIW-Präsident Marcel Fratzscher.
Kritisiert den Finanzminister: DIW-Präsident Marcel Fratzscher.
KriBild: FABRIZIO BENSCH/REUTERS

Das Problem der Deutschen ist weniger die EZB, sondern ihre eigene Unfähigkeit, wenn es um den Umgang mit Geld geht, so die These von Marcel Fratzscher, dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. In seinem soeben erschienen Buch «Verteilungskampf» schreibt er: «Wir Deutschen legen unser Erspartes extrem schlecht an und erleiden dadurch immer wieder hohe Verluste, und dies nicht erst seit der Finanzkrise 2008.»

Tatsächlich erweist sich die deutsche Wirtschaftspolitik immer wieder als Bumerang: Dank des schwachen Euros boomt die Exportwirtschaft, doch weil die Erträge gebunkert und nicht sinnvoll investiert werden, würgt Deutschland damit die gesamteuropäische Wirtschaft ab.

Flüchtlinge auf der Balkanroute: Sie kurbeln die Wirtschaft an.
Flüchtlinge auf der Balkanroute: Sie kurbeln die Wirtschaft an.
Bild: APA

Ausbrechen aus diesem Teufelskreis ist schwierig. Würde Deutschland den Euro verlassen – was grundsätzlich möglich ist – dann würde eine wieder eingeführte, bärenstarke D-Mark die Exporte schwächen und im Ausland angelegte Vermögen in der Höhe von hunderten von Milliarden Euro vernichten.

Schäubles fatale schwarze Null

Die Lösung liegt nicht in einer harten Geldpolitik der EZB, sondern in einer vernünftigen Fiskalpolitik von Deutschland. Wolfgang Schäubles Beharren auf einer schwarzen Null, auf einem ausgeglichenen Staatshaushalt, verhindert, dass dringend benötigte Investitionen in die Infrastruktur und das Bildungswesen erfolgen. Dabei könnte sich der deutsche Staat derzeit das Geld zum Nulltarif borgen.

Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist so gesehen die umstrittene Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. Sie hat nicht nur einen humanitären, sondern auch einen ökonomischen Aspekt, sie zwingt nämlich Wolfgang Schäuble, mehr Geld im eigenen Land auszugeben. «Die Ausgaben für Flüchtlinge wirken daher wie ein kleines Konjunkturprogramm, das die Nachfrage und die Wirtschaft ankurbelt», schreibt Fratzscher. «Diese Gelder verschwinden nicht in einem schwarzen Loch, sondern kommen gerade der deutschen Wirtschaft und vielen Unternehmen zugute.»

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kookaburra
20.04.2016 13:46registriert November 2015
Also die Flüchtlinge und die Günstlinge der Sozialindustrie bekommen von der Mittelschicht Geld, damit die Profiteure der Wirtschaft keine Einbussen hinnehmen müssen.
Wodurch das Prekariat vergrössert, der Normalbürger geschwächt, die Oberschicht gestärkt und der Unfrieden ausgedehnt wird.
Eine Umverteilung damit das Kartenhaus aufrecht erhalten und die Misere schlussendlich verschlimmert wird.
Momol. Supi.
4411
Melden
Zum Kommentar
avatar
kEINKOmmEnTAR
20.04.2016 13:35registriert Januar 2014
Man hätte es sich ja denken können von wem dieser Text wieder kommt!

Auch wenn der deutsche Staat vielleicht einiges falsch macht, das festhalten an der schwarzen Null ist unbedingt notwending!
Niemand sollte auch nur temporär Schulden haben den Schulden sind etwas schlimmes das es zu verhindern gilt. Ein Grund weshalb ich niemals ein Leasing/Hypothek aufnehmen würde - entweder ich kann es aus dem eigenen Sack bezahlen oder es gibts halt nicht.
2523
Melden
Zum Kommentar
26
Schon wieder ein Rekord: Die Welt gibt mehr für Waffen aus denn je
Die weltweiten Militärausgaben haben 2023 wieder einen Höchststand erreicht.

Mit für diesen beispiellosen Anstieg verantwortlich sei auch der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, hiess es in einem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri, der am Montag veröffentlicht wurde. Demnach gibt kein Land so viel Geld für das Militär aus wie die Vereinigten Staaten. Deutschland hat nach Grossbritannien die zweitgrössten Militärausgaben in Europa.

Zur Story