Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Ein Apollo Programm für die Erde

Eine Orion-Rakete hebt bei der Nasa-Raumfahrtsstation in Houston ab. 
Eine Orion-Rakete hebt bei der Nasa-Raumfahrtsstation in Houston ab. 
Bild: AP/NASA

Das Apollo-Projekt: Um die Erde zu retten, müssen wir nach den Sternen greifen

Es gibt Good News im Vorfeld der Klimakonferenz von Paris: Die Anzeichen, dass der Planet zu retten ist, mehren sich. Vor allem dann, wenn wir uns dazu durchringen könnten, ein Energie-Apollo-Programm zu lancieren.
23.11.2015, 14:3224.11.2015, 13:51
Mehr «Wirtschaft»

Die Klimakonferenz von Kopenhagen war ein Desaster. Sie endete in einem Chaos und die versammelten Staatsoberhäupter mussten zerstritten und unverrichteter Dinge wieder abreisen. Sechs Jahre später werden sie erneut in Paris zusammentreffen, und alles deutet daraufhin, dass diesmal tatsächlich Erfolge im Kampf gegen die Klimaerwärmung erzielt werden können.

Wissenschaftler und Banker warnen

In den letzten sechs Jahren hat sich Einiges getan: Die Wissenschaft hat die These des von Menschen verursachten Klimawandels so weit erhärtet, dass nur noch die letzten Betonköpfe daran zweifeln können. Nicht nur die Klimaforscher haben die Gefahren erkannt. Selbst Banker wie Mark Carney, Gouverneur der Bank of England, oder Henry Paulson, ehemaliger CEO von Goldman Sachs und Ex-US-Finanzminister, warnen eindringlich davor, die wirtschaftlichen Konsequenzen der Klimaerwärmung zu unterschätzen.

«Wir brauchen, was auch das Apollo Programm hatte: Ein Ziel, das dem Projekt Emotionen, Prestige und Glamour verleiht.»
Richard Layard, London School of Economics

Auch der Graben zwischen den Industrienationen und den Schwellenländern ist am Verschwinden. Das hat einen banalen Grund. Die Luft in Peking und – noch schlimmer  – in Neu Dehli ist inzwischen so dreckig geworden, dass die Menschen buchstäblich daran zu ersticken drohen. «Selbst Länder wie Indien haben verstanden, dass erneuerbare Energie nicht nur eine Angelegenheit für reiche Staaten ist», sagt Patrick Hofstetter, Klimaexperte beim WWF Schweiz.

Auch die Multis legen Versprechen ab

Auch die Wirtschaft zieht mit. Ob Nestlé oder Swiss Re, Ikea oder Migros – alle bekennen sich inzwischen zu Klimazielen. Das gilt weltweit. In den USA haben Konzerne wie Johnson & Johnson, Procter  & Gamble, Nike, Starbucks und Intel ein Versprechen unterzeichnet, in dem sie sich verpflichten, mehr gegen die Klimaerwärmung zu unternehmen. Nur Ölmultis wie Exxon oder Chevron halten sich noch vornehm zurück.

Fordert eine Energie-Revolution: Sir Nicholas Stern (rechts) zusammen mit UN-Generalsekretär Ban Ki-moon.
Fordert eine Energie-Revolution: Sir Nicholas Stern (rechts) zusammen mit UN-Generalsekretär Ban Ki-moon.
Bild: Richard Drew/AP/KEYSTONE

Die Technik hat ebenfalls grosse Fortschritte erzielt. Am sichtbarsten ist dies bei den Solarzellen. Ihr Preis ist in den letzten fünf Jahren nochmals massiv gesunken. Erneuerbare Energie ist daher kein Luxus mehr für grüne Wohltäter, sondern eine Notwendigkeit für nüchtern kalkulierende Geschäftsleute.  

Das Potenzial für eine Energie-Revoution ist vorhanden

Eine «Energie-Revolution» sei machbar geworden, stellt Nicholas Stern in seinem Buch «Why Are We Waiting» fest. Er wurde vor rund zehn Jahren mit einem Aufsehen erregenden Report über den Klimawandel weltberühmt und deswegen von der Queen geadelt. Martin Wolf, Chefökonom in der «Financial Times» kommt zum gleichen Ergebnis. «Das Potenzial für eine Energie-Revolution ist vorhanden», stellt der wohl einflussreichste Wirtschaftsjournalist der Welt fest.

Wenn Velofahren die Gesundheit gefährdet: Smog in Peking.
Wenn Velofahren die Gesundheit gefährdet: Smog in Peking.
Bild: AP

Allerdings, noch ist gar nichts gewonnen. Nach wie vor ist unsicher, ob das Minimalziel – die Erwärmung bei zwei Grad zu begrenzen – erreicht werden kann. Immer öfter ertönt deshalb der Ruf, die Forschung auf dem Gebiet der Energie massiv zu erhöhen. Grosser Beliebtheit erfreuen sich dabei Vergleiche mit dem «Manhattan Projekt», dem Forschungsplan zum Bau der Atombombe im Zweiten Weltkrieg, oder dem Apollo Programm, Kennedys Forderung, innerhalb von zehn Jahren einen Menschen auf den Mond zu schiessen.

Mit einem Energie-Programm ein Zeichen setzen

Richard Layard ist zuständig für das Wellbeing Programm an der London School of Economics. Er ist ein vehementer Befürworter eines Energie-Apollo-Programms. «Genauso wie der Zweite Weltkrieg uns das Manhattan Projekt beschert hat und der Kalte Krieg Amerika dazu bewogen hat, auf dem Mond zu landen, brauchen wir heute ein weiteres Apollo Projekt – ein internationales, dessen Ziel darin besteht, die Erde für die Menschen sicher zu machen.»

Ein Apollo Programm gegen den Klimawandel ist nicht gratis zu haben. Weltweit werden heute bloss rund sechs Milliarden Dollar für die Forschung im Energiebereich ausgegeben, ein lächerlicher Betrag. Layard fordert, dass dieser Betrag mindestens verdoppelt wird.

Solarstrom soll billiger werden als Strom aus Kohle

Geld allein wird es jedoch nicht richten. «Wir brauchen, was auch das Apollo Programm hatte: Ein Ziel, das dem Projekt Emotionen, Prestige und Glamour verleiht», so Layard. «Zusammen mit anderen fordere ich deshalb, dass der Preis von erneuerbarer Energie innerhalb von zehn Jahren unter das Niveau von dem aus Kohle gewonnenen Strom gedrückt werden muss.»

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dracului
23.11.2015 16:41registriert November 2014
Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ... Sogar die reiche und technisch fortschrittliche Schweiz verfehlt die abgemachten Kyoto-Ziele zur Reduktion der Emissionen. Was die staatliche ETH beiträgt, liegt im Smog. Grünes Gedankengut landete bei diesen Wahlen auf dem Kompost: Reduktion der Asylanten ist wichtiger als CO2. Unsere greisen KKWs kriegen garantierter Altersunterstützung, als die freien Bürger. Der Klimawandel so weit weg, wie der Gedanke an Lungenkrebs bei einem 20-Jährigen Raucher!
243
Melden
Zum Kommentar
5
IWF rechnet 2024 mit moderat festerem BIP-Wachstum in der Schweiz

Die Schweizer Wirtschaft dürfte laut dem Internationalen Währungsfonds IWF im Jahr 2024 wieder anziehen. Zugleich vergab der IWF im jährlich durchgeführten Länderexamen der Schweiz gute Noten zur Geld- und Haushaltspolitik. Wichtige Fragestellungen gilt es aber noch zur Regulierung der Megabank UBS zu lösen.

Zur Story