Wirtschaft
International

6 Fakten zu Trumps massiver Zollerhöhung gegen China

Trump macht Ernst und erhöht die Strafzölle auf chinesische Waren massiv.
Trump macht Ernst und erhöht die Strafzölle auf chinesische Waren massiv.Bild: ap/ap / shutterstock

Eskalation im Handelsstreit mit China: 6 Fakten zu Trumps massiver Zollerhöhung

Die USA und die EU haben sich darauf geeinigt, ihren Handelskonflikt beilegen zu wollen. Der Streit zwischen den USA und China eskaliert dagegen: Die USA verkünden ein Datum für neue Strafzölle.
08.08.2018, 02:1608.08.2018, 08:19
Mehr «Wirtschaft»

Wie hoch sind die neuen Zölle und wann treten sie in Kraft?

Im Handelskonflikt mit China wollen die USA am 23. August neue Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren im Wert von rund 16 Milliarden Dollar erheben. Die Liste mit betroffenen Produkten sei fertiggestellt worden, teilte der Handelsbeauftragte von US-Präsident Donald Trump, Robert Lighthizer, am Dienstag (Ortszeit) in Washington mit.

epa06912126 US Trade Representative Robert Lighthizer speaks on trade with China while testifying before the Senate Appropriations subcommittee hearing on the proposed budget estimates and justificati ...
Bild: EPA/EPA

Am 6. Juli waren bereits US-Zölle in Höhe von 25 Prozent auf chinesische Importe im Wert von rund 34 Milliarden US-Dollar in Kraft getreten.

Welche Produkte sind betroffen?

Die neuen Zölle würden am 23. August wirksam werden, hiess es in der Mitteilung. Nach einer Überprüfung umfasse die Liste 279 der ursprünglich 284 vorgeschlagenen Produkte. Darunter sind etwa Metalle, Schmierstoffe, Chemikalien und Elektronik. Es ist die zweite Tranche von Strafzöllen, die die USA gegen China verhängen.

Neue Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China

Video: srf

Setzt Trump noch einen drauf?

Wegen des hohen Handelsdefizits der USA hat Trump auch damit gedroht, vielleicht sogar alle Importe aus China im Gesamtwert von 500 Milliarden US-Dollar mit Abgaben belegen zu wollen. Referenzjahr für diese Summe ist 2017. Die US-Liste für die Strafzölle im Wert von 200 Milliarden Dollar soll in den nächsten Wochen fertiggestellt werden. Die vorläufige Liste umfasst Konsumgüter wie Möbel und Lebensmittel. Am 5. September läuft eine Frist für Anhörungen dazu ab.

Wie reagiert China?

Als Vergeltung erhebt China inzwischen Sonderabgaben auf Autos aus den USA, aber auch auf landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Sojabohnen, Schweinefleisch, Rindfleisch und Molkereiprodukte. China zielt damit auf die Wählerschaft Trumps im ländlichen Raum ab.

Am vergangenen Freitag hatte die Zollkommission des Staatsrates in Peking mitgeteilt, Sonderabgaben auf Importe aus den USA im Wert von 60 Milliarden US-Dollar erheben zu wollen, falls die USA wie geplant chinesische Importe im Wert von 200 Milliarden US-Dollar mit Strafzöllen belegen sollten.

Die chinesischen Zölle sollen zwischen 5 und 25 Prozent betragen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Die chinesische Reaktion läge damit im Umfang deutlich unter den angedrohten Strafmassnahmen von Trump.

China kann Vergeltung mit eigenen Strafzöllen auf Importe aus den USA ohnehin nur begrenzt ausüben, weil die USA nur Waren für 130 Milliarden US-Dollar nach China ausführen. So fürchten US-Unternehmen, dass Peking ausser Zöllen auch zu anderen Gegenmassnahmen greifen könnte. 

Apropos Handelsstreit: Wie stehts’s um die EU?

Die USA und die EU hatten sich kürzlich darauf geeinigt, eine weitere Eskalation ihres Handelsstreits abzuwenden und vorerst keine neuen Sonderzölle zu verhängen. Beide Seiten wollen nun unter anderem Gespräche über die Abschaffung von Zöllen auf Industriegüter beginnen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stellte Trump verstärkte Einfuhren von US-Soja in Aussicht. Amerikanische Landwirte mussten zuletzt wegen von China verhängten Zusatzzöllen starke Umsatzeinbussen fürchten.

Und wie soll's weiter gehen?

Ein Ende der Eskalation im Handelsstreit der USA mit China ist hingegen nicht absehbar. Trump hatte Lighthizer am Mittwoch vergangener Woche angewiesen, eine Erhöhung der geplanten Strafzölle auf chinesische Waren im Wert von rund 200 Milliarden US-Dollar von 10 auf 25 Prozent zu prüfen. Mit den bereits in Kraft getretenen Strafzöllen vom Juli und den für August angekündigten würden dann etwa die Hälfte aller Importe aus China mit Abgaben überzogen. (sda/dpa/vom)

Impfskandal in China – «Wir sind in Panik»

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tillo Reilly
08.08.2018 07:08registriert Juni 2015
Strafzölle auf Elektronik aus China? Zum Glück kann die US Industrie auf Komponenten aus heimischer Produktion zurückgreifen.
Kann mal jemand FoxNews stecken sie sollen Donald erklären, das Texas Instruments zwar zu den grossen im Business gehört, die Chipfabs aber in China stehen, trotzt Texas im Namen?
Und das Apple zwar teilweise in den USA fertigen (Mexikaner sind vielleicht mittlerweile billiger als Chinesen) aber dabei auch Baugruppen aus China angewiesen sind?
242
Melden
Zum Kommentar
avatar
MeineMeinung
08.08.2018 08:59registriert Juli 2015
Natürlich werden die Caps und Fahnen etc. welche Trump für seinen Wahlkampf aus China importiert nicht mit Strafzöllen belegt werden, wetten wir? Damit würde er sich ja ins eigene Fleisch schneiden.
China machts wieder mal Taktisch sehr gut. Sie bekämpfen den Trottel an der Wurzel, bei seinen Wählern. Wann begreift Trump, das er diesen Krieg nicht gewinnen kann? China kann den USA auf so viele Arten eine Auswischen. (Ölhandel nicht mehr in USD, Staatsdarlehen rückfordern, Währungsreserven auf den Markt werfen)
224
Melden
Zum Kommentar
5
Nobelpreisträger Daniel Kahneman im Alter von 90 Jahren gestorben
Der US-israelische Psychologe Daniel Kahneman, der für seine Untersuchungen zum Umgang der Menschen mit Geld mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet wurde, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Das teilte die US-Elite-Universität Princeton am Mittwoch mit. Kahneman lehrte bis zu seinem Tod in Princeton im US-Bundesstaat New Jersey.

Zur Story