Wirtschaft
International

Volkswagen gibt umstrittenes Werk in China ab

An SAIC Volkswagen plant is seen in the outskirts of Urumqi in northwestern China's Xinjiang Uyghur Autonomous Region, Thursday, April 22, 2021. An audit commissioned by Volkswagen has found no i ...
Volkswagen gibt ein umstrittenes Werk in China ab.Bild: keystone

VW zieht sich aus der Uiguren-Provinz Xinjiang zurück

Seit Jahren stand eine VW-Fabrik in Ürümqi wegen möglicher Menschenrechtsverstösse in der Kritik. VW hätte sich schon früher gern von dem Werk getrennt – jetzt gelang es.
27.11.2024, 10:3627.11.2024, 14:06
Max Hägler / Zeit Online
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
Zeit Online

Es ist das wohl kleinste Werk des Volkswagen-Konzerns und doch das umstrittenste: In Ürümqi im Nordwesten Chinas liess VW in den vergangenen Jahren Neuwagen zur Auslieferung vorbereiten. Damit ist nun Schluss. Der Autokonzern hat das Werk verkauft, das VW in einem Joint Venture mit dem chinesischen Staatskonzern SAIC betreibt. «Aus wirtschaftlichen Gründen ist der Standort im Zuge der strategischen Neuausrichtung durch das Joint Venture veräussert worden», hiess es am Mittwoch.

Etwa 170 Mitarbeiter bereiteten in Ürümqi bis zuletzt anderswo gefertigte VW-Fahrzeuge auf, bevor sie schliesslich in der Region an Kundinnen und Kunden gingen. Schon zur Gründung der Dependance im Jahr 2013 wurde Kritik laut. Ürümqi liegt in der chinesischen Provinz Xinjiang. Seit Jahren gibt es Berichte über Menschenrechtsverletzungen an den dort lebenden Uiguren. Immer wieder wurden deshalb auch die Bedingungen des kleinen Werks und einer zugehörigen Teststrecke hinterfragt, machten Vorwürfe möglicher Zwangsarbeit die Runde.

Eine Überprüfung der Zustände vor einigen Monaten erbrachte zwar keine Hinweise auf Verstösse, so hiess es bei Volkswagen. Allerdings stellten Experten infrage, inwieweit in dieser chinesischen Region eine unabhängige Überprüfung solcher Vorwürfe überhaupt möglich sei. Jedenfalls belastete die Angelegenheit zunehmend das Verhältnis des Autokonzerns zu Investoren, die zunehmend Wert auf die nachvollziehbare Einhaltung sozialer und rechtlicher Standards legen.

Auch die Landesregierung in Niedersachsen – massgeblicher Anteilseigner bei VW – und der Betriebsrat intervenierten immer deutlicher. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sprach zuletzt von «besorgniserregenden» Berichten, denen nachgegangen werden müsse: «In allen Geschäftsaktivitäten von Volkswagen und seinen Partnern müssen die elementaren Grund- und Menschenrechte eingehalten werden.»

Jetzt auf

VW wollte das Mini-Werk schon früher loswerden

Das Management um VW-China-Chef Ralf Brandstätter hätte angesichts des Wirbels und der zugleich geringen Bedeutung des Standorts gerne früher den Verkauf eingeleitet. Doch dem Vernehmen nach zogen sich die Gespräche über mehr als ein Jahr hin. Da VW das Werk mit dem chinesischen Partner SAIC betrieben hat, wäre ein plötzlicher einseitiger Ausstieg als Vertragsbruch gewertet worden, der wohl zu grösseren Verwerfungen geführt hätte in dem für Volkswagen wichtigsten Markt.

URUMQI, CHINA - MARCH 13: People view Volkswagen Lingdu L car during 2024 Xinjiang International Auto Show on March 13, 2024 in Urumqi, Xinjiang Uygur Autonomous Region of China. PUBLICATIONxNOTxINxCH ...
VW betrieb das Werk in Ürümqi mit dem chinesischen Partner SAIC, was einen schnellen Verkauf verkomplizierte.
Bild: www.imago-images.de

VW und SAIC wollen mehr E-Autos bauen

Nun gab eine Neuordnung des gesamten Joint Ventures zwischen Volkswagen und SAIC die Gelegenheit, dieses Kapitel zu beenden. Einerseits wird der Vertrag mit dem Partner bis zum Jahr 2040 verlängert und an den sich rasant verändernden Markt in China angepasst: Die Partner werden in China mehr Elektroautos produzieren als bislang geplant. Andererseits werden einige Standorte verkleinert oder geschlossen, darunter eben der kleinste in Ürümqi. Übernommen wird das Werk von einem eher unbekannten staatlichen chinesischen Unternehmen, dem Shanghai Motor Vehicle Inspection Center.

Dieser Artikel wurde zuerst auf Zeit Online veröffentlicht. Watson hat eventuell Überschriften und Zwischenüberschriften verändert. Hier geht’s zum Original.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
1 / 14
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
Bei den Elektroautos dominieren bislang die grossen und teuren Modelle. Doch nun hat VW einen bezahlbaren Kleinwagen vorgestellt, der bezüglich Leistung und Komfort überzeugen soll.
quelle: volkswagen ag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tortenwurf und Nacktauftritt: Klima- und Menschenrechtsaktivisten stören VW-Versammlung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Die Schweiz und ihre politisch taumelnden Nachbarn
Deutschland, Frankreich und Österreich befinden sich in einem politischen Vakuum. Ausgerechnet das einst notorisch instabile Italien wirkt wie ein Fels in der Brandung.

Der demokratische Vorzeigekontinent Europa hinterlässt derzeit einen ziemlich instabilen Eindruck. Zwar konnte die neue EU-Kommission wie geplant ihre Arbeit am 1. Dezember aufnehmen. Doch ausgerechnet Deutschland und Frankreich, die lange den «Motor» der europäischen Einigung bildeten, sind politisch angeschlagen.

Zur Story