Wirtschaft
Konsum - Detailhandel

Nach dem Streit mit Coop: Nestlé-Anwalt fordert juristische Konsequenzen

Nach dem Streit mit Coop: Nestlé-Anwalt fordert juristische Konsequenzen

Nestlé gab sich im Streit mit Coop in der Öffentlichkeit stets zurückhaltend und konziliant. Dass es Nestlé dabei aber nicht bewenden lässt, zeigt nun ein Gastkommentar im Jahresbericht des Schweizer Markenherstellerverbands Promarca.
12.07.2018, 08:16
Benjamin Weinmann / az Aargauer Zeitung
Mehr «Wirtschaft»

Die Einigung kam im Mai. Zuvor hatten der Nahrungsmittelmulti Nestlé und die Einkaufskooperation Agecore, zu der auch Coop gehört, über Wochen hinweg einen erbitterten Kampf um Einkaufspreise geführt.

Um den Druck auf Nestlé zu erhöhen, nahmen Coop und die europäischen Partner wie Edeka und Eroski sogar zahlreiche Produkte wie Kitkat-Schokolade, Thomy-Mayonnaise oder Maggi-Würze aus dem Sortiment. Der Boykott sorgte für grosse mediale Aufmerksamkeit.

Maggi seasoning sauce, a Swiss product of the company Maggi, a Swiss food manufacturer, pictured on June 10, 2013, in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Die Maggi-Wuerze, eine Wuerzsau ...
War von Coops Nestlé-Boykott betroffen: Maggi-Würze.Bild: KEYSTONE

Nestlé gab sich in der Öffentlichkeit stets zurückhaltend und konziliant. Konzernchef Mark Schneider sagte in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» einzig, dass die «aggressive und europaweit koordinierte Vorgehensweise» gerade für die Schweiz neu sei. Man bleibe aber mit Coop und den anderen Detailhändlern im Gespräch. Auch nach der Einigung gab es keine bösen Worte.

Kartellrecht im Visier

Dass es Nestlé dabei aber nicht bewenden lässt, zeigt nun ein Gastkommentar im Jahresbericht des Schweizer Markenherstellerverbands Promarca. Dabei handelt es sich um einen Beitrag von Christoph Leibenath, dem «Senior Antitrust Counsel» des Konzerns. Er ist Nestlés zuständiger Jurist für wettbewerbsrechtliche Fragen.

Leibenath schreibt, die Kooperation im Detailhandel auf internationaler Ebene habe in den letzten Jahren zugenommen. «Doch die Kartellbehörden haben dieser bislang nicht spürbar Einhalt geboten.»

Im Namen von Nestlé fordert er «ein wettbewerbspolitisches Umdenken der Kartellbehörden, um langfristigen Schaden für die Verbraucher abzuwehren.» Der potenzielle Schaden könnte laut Leibenaht darin liegen, dass die Markenhersteller weniger in Innovationen und Qualität investieren, da ihre Margen durch die Macht der Einkaufsallianzen unter Druck geraten.

Vor der Lobbying-Offensive

Und wenn diese Forderung kein Gehör findet? «Sollte dies nicht geschehen, bliebe nur noch die Hoffnung auf den Gesetzgeber», schreibt Leibenaht. Dieser Satz deutet darauf hin, dass Nestlé dann in die Lobbying-Offensive gehen würde, um die Kartellgesetze zu ändern.

Tatsächlich besteht laut der eidgenössischen Wettbewerbskommission hierzulande keine gesetzliche Grundlage, um gegen internationale Einkaufskooperationen aktiv zu werden. Die EU-Kommission hat aber im April einen Richtlinienentwurf zu unlauterem Wettbewerb präsentiert: Massnahmen wie Listungsgebühren und Werbekostenzuschüsse, welche die Detailhändler von Lieferanten einfordern, sollen eingeschränkt werden. (aargauerzeitung.ch)

Nestlé immer wieder in der Kritik. Das ist die Geschichte

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilhelm Dingo
12.07.2018 09:37registriert Dezember 2014
Der absolute Hohn: "Der potenzielle Schaden könnte laut Leibenaht darin liegen, dass die Markenhersteller weniger in Innovationen und Qualität investieren, da ihre Margen durch die Macht der Einkaufsallianzen unter Druck geraten." Wir brauchen keine Innovation bei Lebensmitteln. Es reicht gute, naturbelassene Lebensmittel zu fördern.
536
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
12.07.2018 08:50registriert Mai 2016
Ja, Coop machte einen Fehler. Nämlich, dass sie die Produkte am Ende wieder in das Sortiment nahmen.
5410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pafeld
12.07.2018 09:39registriert August 2014
Der Artikel ist ein Lehrstück für jeden Hobbymarktfetischisten, dass man mit dem Argument des freien Marktes so ziemlich alles rechtfertigen kann, was einem selbst nützt.
223
Melden
Zum Kommentar
6
Robotaxi oder Günstig-Tesla? Musk setzt alles auf eine Karte

Was baut Tesla als Nächstes: ein günstiges Elektroauto oder ein selbstfahrendes Robotaxi? Firmenchef Elon Musk setzt alles auf die Robotaxi-Karte. Es sei die logische Entscheidung, glaubt Musk. Die für Dienstag angekündigten Quartalszahlen könnten nun etwas mehr Klarheit bringen, wie es um das Projekt steht.

Zur Story