Wirtschaft
Schweiz

Credit Suisse macht 647 Millionen Franken Reingewinn

ARCHIVBILD ZU DEN QUARTALSZAHLEN VON CREDIT SUISSE --- Eine Schweizer Fahne weht ueber dem Credit Suisse Logo bei der Bank Filiale am Bundesplatz, am Donnerstag, 22. Mai 2014 in Bern. (KEYSTONE/Peter  ...
Bild: KEYSTONE

647 Millionen Franken: Credit Suisse kann Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppeln

31.07.2018, 07:1231.07.2018, 07:45
Mehr «Wirtschaft»

Die Credit Suisse ist weiter auf Erholungskurs: Sie hat im zweiten Quartal 2018 deutlich mehr verdient und den Reingewinn gar mehr als verdoppelt. Ausserdem hat sie viele neue Gelder an Land gezogen. Im Ausblick auf den weiteren Jahresverlauf zeigt sie sich aber eher vorsichtig.

Unter dem Strich erzielte die zweitgrösste Schweizer Bank einen Reingewinn von 647 Millionen Franken. Dies entspricht einem Plus von 114 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, wie die CS am Dienstag mitteilte. Auf Vorsteuerebene lag der Gewinn bei 1.05 Milliarden Franken (+71%), bereinigt um diverse Faktoren waren es 1.3 Milliarden (+88%).

«Wir haben den Gewinn im Vorjahresvergleich im siebten Quartal in Folge gesteigert.»
Tidjane Thiam, CEO

Deutlich weniger stark legte die Bank bei den Erträgen zu. Insgesamt war das Plus hier lediglich 7 Prozent auf 5.60 Milliarden Franken. Bei einem Geschäftsaufwand von 4.47 Milliarden ergibt sich ein Verhältnis aus Kosten und Erträgen (Cost-/Income-Ratio) von rund 79.8 Prozent. Das heisst die Bank gibt für jeden eingenommen Franken rund 80 Rappen wieder aus. Insgesamt lagen die Zahlen in allen Bereichen über den Schätzungen gemäss AWP-Konsens.

CEO Tidjane Thiam zeigt sich in der Mitteilung denn auch sehr zufrieden: «Wir haben unseren höchsten bereinigten Vorsteuergewinn der letzten zwölf Quartale erzielt und den Gewinn im Vorjahresvergleich im siebten Quartal in Folge gesteigert.»

Tidjane Thiam, CEO of Swiss bank Credit Suisse, during a press conference in Zurich, Switzerland, Wednesday, October 21, 2015. Credit Suisse CEO Tidjane Thiam hinted at a wave of job cuts at the Swiss ...
Credit Suisse CEO Tidjane Thiam ist zufrieden.Bild: KEYSTONE

Den Vermögensverwaltungseinheiten flossen in der Periode von April bis Juni Nettoneugelder in Höhe von 9.1 Milliarden Franken zu. Verglichen mit den 14.4 Milliarden im ersten Quartal sind das zwar etwas weniger, die grosse Konkurrentin UBS hatte in dieser Periode aber einen Abfluss von 1.2 Milliarden Franken zu verzeichnen.

Kostenreduktion als wichtiges Thema

Die verwalteten Vermögen wurden per Ende Juni mit 1398 Milliarden CHF ausgewiesen und damit etwas höher als Ende März. Die UBS ist in diesem Punkt mit zuletzt 3242 Milliarden allerdings mehr als doppelt so gross wie die CS.

Bekanntlich ist Kostenreduktion bei den meisten Grossbanken ein wichtiges Thema – so auch bei der Credit Suisse. Im ersten Halbjahr verbuchte sie zusätzliche Nettokosteneinsparungen von 0.5 Milliarden, hiess es dazu. Die Bank sieht sich diesbezüglich denn auch auf Kurs und bestätigte entsprechend ihr Ziel, die Kostenbasis bis Ende Jahr auf unter 17 Milliarden Franken zu senken.

Mit Blick nach vorne gibt sich die CS relativ vorsichtig. Im Rest des Jahres 2018 dürfte es aufgrund der geopolitischen Entwicklungen und den Spannungen im Welthandel «Phasen mit erheblicher Unsicherheit» geben, heisst es. Die Bank sieht aber trotzdem Wachstumspotential in einigen Bereichen und sieht sich auf guten Weg bezüglich Eigenkapitalziel. (viw/awp/sda)

2023 möchte Schweden das erste Land ohne Bargeld sein

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nationalrat will der Stadt Bern den Bundesplatz nicht abkaufen

Die Stadt Bern soll Eigentümerin des Bundesplatzes bleiben. Dieser Meinung ist der Nationalrat. Er hat eine Motion abgelehnt, die mit von der Berner Stadtregierung bewilligten Kundgebungen während Sessionen der eidgenössischen Räten begründet wurde.

Zur Story