Wissen
Anekdoteles

Der Widerstand einer todgeweihten Ballerina in Auschwitz

Anekdoteles
bild: watson
Anekdoteles

Der Widerstand einer todgeweihten Ballerina im KZ Auschwitz

13.07.2018, 16:0131.08.2018, 11:16
Mehr «Wissen»
Was ist «Anekdoteles»?
Abgesehen davon, dass es sich hier um einen ungemein gelungenen Wortwitz handelt, ist Anekdoteles unser Kurzformat für historische Anekdoten.

Am 23. Oktober 1943 traf ein Zug mit 1700 polnischen Juden im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ein. Es war ein Sonnabend. Auch die schöne Franciszka Mann sass darin. Zuhause in Warschau war sie eine kleine Berühmtheit, sie hatte Tanz studiert und trat dort in Theater und Nachtklubs auf. Mit ihren 26 Jahren war sie eine der verheissungsvollsten Ballerinen ihrer Generation.

https://www.vintag.es/2018/05/franceska-mann.html
bild: vintag.es

Nun begrüsste sie Josef Schillinger an der Rampe, ein kleiner, untersetzter Mann mit feistem Gesicht, das flachsblonde Haar glatt an den Schädel gekämmt. Alles an ihm schien unter Druck zu stehen, seine dünnen Lippen presste er fest aufeinander, die blauen Augen hielt er zusammengekniffen und seine Wangenknochen mahlten wie zwei eifrige Mühlen unaufhörlich seinen fädigen Speichel. 

«Der Hieb seiner Hand war wuchtig wie ein Knüppel, spielend zerschlug er einen Kiefer, und wo er hinschlug, floss Blut.»
Tadeusz Borowski, «Bei uns in Auschwitz»

Abonniere mich!

Anekdoteles
AbonnierenAbonnieren

Die Ankömmlinge merkten schnell, dass das hier mehr als nur ein harmloser Zwischenstopp war. Denn schon bald begannen die Lager-Aufseher damit, die Männer mit Stöcken und Gewehrkolben von den Frauen und Kindern zu trennen. 

Franciszka stieg mit den anderen auf den Lastwagen, der sie zum Krematorium III brachte. SS-Obersturmführer Franz Hössler erwartete sie schon, er war der Schutzhaftlagerführer des Frauenlagers. Sie müssten vor dem Grenzübertritt in die Schweiz noch kurz desinfiziert werden, sagte er. Wieder so eine Lüge.

https://www.vintag.es/2018/05/franceska-mann.html
bild: vintag.es

Franciszka wusste, dass sie nicht mehr weiterreisen würden. Dass sie nicht wie versprochen gegen deutsche Kriegsgefangene eingetauscht werden würden. Und ihr Visum, von dem sie sich die Freiheit versprach, war nichts weiter als ihr Ticket in den Tod. 

Man brachte die Frauen in den Umkleideraum und befahl ihnen, sich auszuziehen. Diejenigen, die gehorchten, wurden danach sofort in die Gaskammer getrieben – sie befand sich gleich nebenan. Die anderen wehrten sich, bis die Aufseher mit Knüppeln und Peitschen auch sie davon überzeugten, sich ihrer Kleider zu entledigen.

https://www.vintag.es/2018/05/franceska-mann.html
bild: vintag.es

Nun sah auch SS-Oberscharführer Walter Quakernack Franciszka – und näherte sich ihr. Unter seinem begierigen Blick zog sie einen ihrer Schuhe aus. Dann ging alles blitzschnell. Plötzlich stand sie vor dem Oberscharführer und schlug den Absatz ihres Schuhs mit voller Wucht in sein Gesicht. 

Dieser versuchte noch, sein Gesicht mit den Händen zu schützen, als Franciszka ihm schon den Revolver entriss, schoss und ihn nur knapp verfehlte. Die Kugel zerfetzte dafür Schillingers Bauch, er stand direkt neben Quakernack. Der nächste Schuss drang ins Bein des SS-Unterscharführers Wilhelm Emmerich. 

Dann stürzten sich die Frauen mit blossen Händen auf den Rest der Wachleute. Überwältigt von dieser unaufhaltsamen Kraft rannten die SS-Männer aus dem Raum. 

https://www.vintag.es/2018/05/franceska-mann.html
bild: wikimedia

Aufgescheucht durch den Lärm kam Lagerkommandant Rudolf Höss dazu und liess draussen zwei Maschinengewehre aufstellen. Als die Gefangenen herauskamen, wurde auf sie geschossen. Franciszka überlebte den Kugelhagel nicht. Und wer es tat, starb dafür im Gas.

SS-Oberscharführer Josef Schillinger verblutete auf dem Weg ins Krankenhaus. SS-Unterscharführer Wilhelm Emmerich konnte mit seinem halbsteifen Bein nie wieder richtig gehen. Er starb am 22. Mai 1945 in einem Lazarett an Typhus. Schutzhaftlagerführer Franz Hössler wurde am 13. Dezember 1945 im Zuchthaus Hameln für seine Kriegsverbrechen gehängt. SS-Oberscharführer Walter Quakernack folgte ihm ein knappes Jahr später nach. SS-Obersturmbannführer Rudolf Höss wurde am 16. April 1947 am Ort des ehemaligen Stammlagers hingerichtet, in dem unter seinem Kommando laut seinen eigenen Aussagen 1,5 Millionen Menschen vergast worden waren.

https://www.vintag.es/2018/05/franceska-mann.html
bild: vintag.es
Wahrheitsbox
Auf Wunsch mehrerer User werden wir euch darüber aufklären, wie es um den Wahrheitsgehalt der erzählten Anekdote steht.

Quellen für die Anekdote
Es gibt mehrere Berichte, in dem Franciszka Manns Name auftaucht. Einer davon ist Filip Müller, als KZ-Gefangener ein direkter Augenzeuge ihres mutigen Aufstandes. Er beschreibt die Szene in seinem Buch «Sonderbehandlung. Drei Jahre in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz».
Die Kurzgeschichte «Bitte, die Herrschaften zum Gas» des KZ-Gefangenen Tadeusz Borowski basiert allerdings auf Hörensagen.
Jerzy Tabeau, ein polnischer Arzt, dem die Flucht aus Auschwitz gelang, berichtet von Franciszka Mann in seinem «Polish Major's Report», einem der ersten bekannten Berichte über den in Auschwitz stattfindenden Genozid. 
Zuletzt taucht ihr Name im Zusammenhang mit der Hotel-Polski-Affäre auf. In besagtem Hotel in Warschau internierten die Nazis wohlhabende polnische Juden, die sich ausländische Reisepässe gekauft hatten. Ein Grossteil dieser Juden wurde ermordet. Wie Franciszka Mann wurde ihnen eine Ausreise in ein neutrales Land versprochen, im Gegenzug sollten die Alliierten deutsche Kriegsgefangene nach Hause zurückkehren lassen.

Nur kleine Unterschiede in der Beschreibung
Laut Müller habe sich Franciszka Mann betont langsam entkleidet, gemäss Tabeau wurde sie von Josef Schillinger gezwungen, sich ganz auszuziehen. Ansonsten stimmen die Berichte weitgehend überein. 

Anekdoteles

Alle Storys anzeigen

Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»

1 / 32
Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»
Vermutlich eine der letzten Aufnahmen des «Führers»: Adolf Hitler besichtigt im April 1945 die zerstörte Reichskanzlei. Am 29. April heiratete der Diktator im Bunker unter der Kanzlei seine Freundin Eva Braun.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fabio74
13.07.2018 16:21registriert März 2016
Null Mitleid mit diesem SS-abschaum. Auch wenn sie es nicht überlebte, wenigstens ein paar Nazis weniger
2718
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
13.07.2018 16:23registriert April 2016
Stand vor einiger Zeit vor den Ruinen dieser Gaskammer. Kriege grad Gänsehaut...

Was für eine grossartige Frau!

Ich habe riesigen Respekt vor Leuten, welche in solchen Augenblicken das Richtige tun - obwohl sie wissen, dass es ihren sicheren Tot bedeuten wird.

Jeder, der nun einwendet: "Gestorben wäre sie ja sowieso" hat gar nichts begriffen. Viele glaubten oder besser hofften bis zum Schluss, dass es sich wirklich nur um eine Dusche handelte...

Was für eine Heldin!
2708
Melden
Zum Kommentar
avatar
3klang
13.07.2018 16:18registriert Juli 2017
Daumen hoch für die Wahrheitsbox! Darf gern auch bei 'normalen' Artikeln eingeführt werden.
2167
Melden
Zum Kommentar
13
Wohnstudie 2024 – die Schweiz fühlt sich wohl in ihrem Zuhause
Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung fühlt sich wohl in ihrem Zuhause. Eine repräsentative Umfrage von gfs.bern zeigt, welche Punkte wir an unserem Wohnen lieben und welche uns Sorgen bereiten.

Im Auftrag der Immobilienanlagestiftung Pensimo erhob GFS.BERN die Wohnstudie 2024. Die Studie umfasst die Befragung von 1008 Einwohner:innen der Schweiz zu ihrem Wohnverhältnis und eröffnet einen Einblick auf die Faktoren der Qualität der Wohnsituation in der Schweiz.

Zur Story