Wissen
Astronomie

Saturn verliert seine Ringe – schneller als gedacht

epa06199149 A handout photo made available by NASA on 12 September 2017 shows an image captured by the Cassini spacecraft of one of its last looks at Saturn and its main rings from a distance of appro ...
Die Ringe des Saturn sind vergänglich. Vergänglicher als der Gasriese selbst. Bild: EPA/NASA

Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht

21.12.2018, 15:1821.12.2018, 18:10
Mehr «Wissen»

Der Planet Saturn verliert seine majestätischen Ringe, und zwar in höherem Tempo als gedacht. Das schliessen Astronomen um James O’Donoghue von der US-Weltraumbehörde Nasa aus einer Analyse der Saturnatmosphäre.

Die Eisteilchen der Ringe werden demnach in vergleichsweise grosser Menge von der Schwerkraft des Gasriesen abgesaugt. In 100 Millionen Jahren könnten die Ringe verschwunden sein, erläuterte O’Donoghue in einer Mitteilung der Universität Leicester. Die Forscher stellen ihre Analyse im US-Fachblatt «Icarus» vor.

epa04127466 A picture made available by NASA/JPL/Space Science Institute on 16 March 2014 and taken on 19 January 2007 shows a view of Saturn and its rings -- the visible documentation of a technique  ...
Der Saturn ist nicht der einzige Planet mit Ringen, aber seine Ringe sind am eindrücklichsten. Bild: EPA/NASA

Bereits die beiden «Voyager»-Sonden der Nasa hatten bei ihrem Vorbeiflug in den frühen 1980er Jahren Belege dafür gefunden, dass die Eisteilchen der Saturnringe auf den Planeten herabregnen und dabei dunkle Bänder in der Atmosphäre des Gasriesen bilden.

«Wir schätzen, dass dieser ‹Ring-Regen› den Saturnringen in einer halben Stunde die Entsprechung eines Olympia-Schwimmbeckens entzieht», berichtete O’Donoghue. In diesem Tempo werde das Ringsystem spätestens in 300 Millionen Jahren komplett verschwunden sein. 

Ring-Regen auch auf Saturn-Äquator

Es könnte allerdings noch wesentlich schneller gehen, denn hinzu kommt ein weiterer Verlust: Die europäisch-amerikanische Saturnsonde «Cassini», die 2004 bei dem Ringplaneten eingetroffen war, hatte zudem beobachtet, dass der Ring-Regen auch auf den Saturn-Äquator prasselt.

Astronomie
AbonnierenAbonnieren

«Addiert man das von der Raumsonde »Cassini« nachgewiesene Ring-Material, das auf den Saturn-Äquator fällt, haben die Saturnringe weniger als 100 Millionen Jahre zu leben», erläuterte O'Donoghue. Verglichen mit dem Alter des Planeten von mehr als 4000 Millionen Jahren sei das eine vergleichsweise kurze Zeit.

Planet Saturn, Ringe
Zur Zeit der Dinos waren die Ringe des Gasriesen möglicherweise noch grösser und heller. Bild: NASA

Weil sie so schnell verschwinden, gehen Forscher davon aus, dass die Ringe – in kosmischen Massstäben – noch nicht sehr lange existieren. «Das geringe Alter der Ringe hat einige wirklich erstaunliche Konsequenzen», ergänzte Ko-Autor Tom Stallard von der Universität Leicester.

«Es ist möglich, dass die Saturnringe zur Zeit der Dinosaurier sogar noch grösser und heller waren, als wir sie heute sehen. Irgendetwas Dramatisches muss sich bei Saturn ereignet haben, lange nachdem der Planet selbst sich gebildet hatte.» Die Forscher wollen das Phänomen nun weiter beobachten und dabei unter anderem untersuchen, wie sich die Ringe mit den Jahreszeiten auf Saturn verändern.

(sda/dpa)

Saturn-Sonde «Cassini» soll bis zuletzt funken

1 / 10
Saturn-Sonde «Cassini» soll bis zuletzt funken
Die NASA-Raumsonde «Cassini» steht vor dem geplanten Absturz in den Saturn.
quelle: epa/nasa / nasa/jpl-caltech handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff

Alle Storys anzeigen

Auf dem Saturn-Mond Enceladus soll Leben möglich sein

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Murky
21.12.2018 17:17registriert März 2015
Wenigstens mal eine Veränderung an einem Planeten wo wir Menschen sicher nicht Schuld sind. Puh.
1369
Melden
Zum Kommentar
avatar
Daenerys Targaryen
21.12.2018 15:25registriert Mai 2016
Ich dachte in den nächsten zehn Jahren oder so, aber das geht noch laaaaange... Aber schade ist es trotzdem.
1286
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raudrhar
22.12.2018 07:55registriert Dezember 2015
100 Mio. Jahre... ich bin immer wieder fasziniert, mit welchen riesigen und für unser Vorstellungsvermögen absurden Masstäben man in der Astronomie rechnen muss.
352
Melden
Zum Kommentar
10
Zeitumstellung erhöht Gefahr von Kollisionen mit Wildtieren

Wildtiere achten weder auf den Verkehr noch auf die Zeitumstellung der Menschen. Angesichts der Umstellung auf die Sommerzeit von kommendem Sonntag warnt der Schweizer Tierschutz vor Kollisionen mit Reh, Dachs und anderen Wildtieren.

Zur Story