Wissen
Energie

Energiesparlampen ade – die Glühbirne kommt wieder!

Warmes, volles Licht: Die gute alte Glühbirne mit dem Glühdraht aus Wolfram. 
Warmes, volles Licht: Die gute alte Glühbirne mit dem Glühdraht aus Wolfram. 
Bild: Shutterstock

Energiesparlampe ade – die Glühbirne kommt wieder!

Nanotechnologie könnte der klassischen Glühbirne zu einem Comeback verhelfen. Good News für einen Energiesparlampen-Skeptiker wie mich.
14.01.2016, 07:5914.01.2016, 13:40
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wissen»

Na gut – Energiesparlampen sparen Energie. Sonst würden sie ja wohl kaum so heissen. Und ja, ihre durchschnittliche Lebensdauer ist höher als die der gemeinen Glühbirne. Aber Energiesparlampen sind in der Anschaffung teuer, und sie enthalten Quecksilber. Schön sind sie auch nicht gerade.

Was tun, wenn die Energiesparlampe zerbricht?
Energiesparlampen enthalten hochtoxisches Quecksilber (üblicherweise weniger als 5 Milligramm). Wenn eine solche Lampe zerbricht, entweicht der gasförmige Teil. Man sollte daher gut lüften, bevor, während und nachdem man die Scherben entsorgt. Beim Aufsammeln der Scherben sollte man Handschuhe tragen, um sich vor Schnittwunden zu schützen. Die Splitter und den Staub nimmt man am besten mit einem feuchten Haushaltspapier auf, bei Teppichen mit einem Klebeband. Staubsauger oder Besen darf man auf keinen Fall benutzen. Alle Rückstände und das Reinigungsmaterial in einen Plastikbeutel verpacken und diesen verknoten. 
Energiesparlampen dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Defekte Energiesparlampen zurück ins Verkaufsgeschäft oder zu einer spezialisierten Entsorgungsstelle bringen.​
BAG

Was mir diese Lichtquellen jedoch wirklich, wirklich unsympathisch macht, das ist diese verfluchte Trägheit beim Einschalten: Bis die Energiesparlampe sich endlich dazu bequemt, ihre volle Leuchtkraft zu entwickeln, hätte man sich an einer herkömmlichen Glühbirne längst die Finger verbrannt. 

Das Problem der Glühbirne

Das – die Hitze, die sie abstrahlt – ist leider zugleich das Hauptproblem der guten alten Glühbirne, oder Glühlampe, wie sie korrekt genannt wird. Wenn die Energie für die Wärme draufgeht statt für die Helligkeit, dann ist es mit der Effizienz nicht weit her. Glühbirnen setzen mehr als 90 Prozent der zugeführten Energie in Form von Wärme um – sie produzieren mehr Infrarotstrahlung als sichtbares Licht. 

Das ist auch der Grund, warum die EU diesem altehrwürdigen Leuchtmittel den Garaus gemacht hat. Seit 2009 hat sie den Verkauf von Glühbirnen schrittweise eingeschränkt. Und die Schweiz hat wie immer nachvollzogen, was in Brüssel ausgeheckt wurde. Schliesslich spart man mit den neuen Leuchtmitteln Energie, und wer Energie spart, senkt den CO2-Ausstoss und das kommt dem Klima zugute. 

Neue Hoffnung für Glühbirnen-Nostalgiker

Doch für unverbesserliche Glühbirnen-Nostalgiker wie mich, die dem unvergleichlich vollen, warmen Licht des glühenden Wolframdrahts nachtrauern, gibt es Hoffnung: Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben an Glühdraht herumgetüftelt und dabei dessen Lichtausbeute erhöht – künftig sollen sogar beeindruckende 40 Prozent möglich sein.* «Das übertrifft sogar die kommerziell erhältlichen energiesparenden Alternativen wie LEDs oder Energiesparlampen», berichten die Forscher stolz. 

Glühlampe mit Nanotechnik: Der Glühdraht ist aus einem dünnen Wolframblech geschnitten, ein Filter mit einer Nanostruktur hält die Wärmestrahlung zurück und lässt das sichtbare Licht durch. 
Glühlampe mit Nanotechnik: Der Glühdraht ist aus einem dünnen Wolframblech geschnitten, ein Filter mit einer Nanostruktur hält die Wärmestrahlung zurück und lässt das sichtbare Licht durch. 
Bild: MIT/Ognjen Ilic

Die Steigerung der Lichtausbeute gelang den Wissenschaftlern mithilfe von Nanotechnik: Sie hüllten den Glühdraht mit einer Nanostruktur ein, die sichtbares Licht durchlässt, Infrarotstrahlung aber reflektiert. 80 bis 92 Prozent der Wärmestrahlung werden so vom Glühdraht wieder absorbiert und heizt diesen zusätzlich auf. 

Energie
AbonnierenAbonnieren

Das volle Licht

Die Nanostruktur besteht aus bis zu 90 extrem dünnen Schichten von Siliziumdioxid (SiO2) und Tantaloxid (Ta2O5), die jeweils einen leicht unterschiedlichen Brechungsindex aufweisen. Damit diese Materialien durch die hohe Temperatur des Glühdrahts – knapp 3000 Grad – nicht schmelzen, sind sie in einem kleinen Abstand dazu angebracht. 

Die Form des Wolfram-Drahts, der in einer normalen Glühbirne lang und spiralförmig gewunden ist, wurde ebenfalls verändert. Die Forscher schnitten den Glühdraht aus einem dünnen Wolframblech. Da er völlig flach ist, kann er die Wärmestrahlung besser aufnehmen. Und er erzeugt dasselbe volle Licht wie die klassische Glühbirne. 

Leider sind solche Glühbirnen noch weit von der Marktreife entfernt. Zuerst muss ihre Lebensdauer verlängert werden, und auch an der thermischen Stabilität der Nano-Schichten müssen die Forscher noch arbeiten. Dann aber dürfen wir die Energiesparlampen – wenn sie nicht in der Zwischenzeit ohnehin längst durch LED-Leuchten ersetzt worden sind – endlich mit einem Seufzer der Erleichterung entsorgen. 

Welches Leuchtmittel ziehst du vor?
*In einer früheren Version des Artikels hiess es, die Forscher hätten die Lichtausbeute auf 40 Prozent gesteigert. Dies ist nicht der Fall; 40 Prozent werden erwartet, wenn die Technik weiter optimiert und die Zahl der Nano-Schichten erhöht wird. (dhr)

Fakten rund um den Energieverbrauch in der Schweiz

1 / 21
Fakten rund um den Energieverbrauch in der Schweiz
Wer verbraucht am meisten Energie? Woher stammt unser Strom? Was sind die Zukunftsaussichten? Antworten, Bilder und Statistiken rund um das Thema Energie findest du in dieser Bildstrecke.
quelle: x90045 / mario anzuoni
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
78 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Anded
14.01.2016 08:36registriert Oktober 2014
Leute, Energiesparlampen war vorgestern. LED ist mittlerweile bezahlbar, verbessert sich laufend und hat weder Verzögerung noch Quecksilberdämpfe.
640
Melden
Zum Kommentar
avatar
Elkomentarias
14.01.2016 10:19registriert Dezember 2015
Es gibt mittlerweile auch ganz schöne "alte" neue LED Leuchtmittel mit warmem nichtgrellen Licht...
Energiesparlampe ade – die Glühbirne kommt wieder!
Es gibt mittlerweile auch ganz schöne "alte" neue LED Leuchtmittel mit warmem nichtgrellen Licht...
521
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dadaist
14.01.2016 08:24registriert Oktober 2015
Ich kaufe seit 2 Jahren bereits keine Energiesparlampen mehr sondern !LED! spart am meisten Strom ;)
460
Melden
Zum Kommentar
78
Antihistaminika im Abwasser deutet auf Pollen hin

Wenige Stunde nach einem Pollenflug haben Forschende einen stark erhöhten Gehalt an Antihistaminika im Abwasser festgestellt. Peter Schmid-Grendelmeier der Universität Zürich erklärte im Interview zudem, warum es bei Heuschnupfen einen Stadt-Land-Graben gibt.

Zur Story