Wissen
Gesundheit

Leisure Sickness: Krank durch Ferien

Leisure Sickness: Krank durch Ferien werden vor allem Workaholics

Die Freizeitkrankheit schlägt exakt dann zu, wenn wir entspannen könnten.
14.07.2018, 09:34
Christian Satorius / Schweiz am Wochenende
Mehr «Wissen»

Da freut man sich das ganze Jahr über auf seine Ferien, und dann geht es einem ganz plötzlich schlecht. Kopfschmerzen setzen ein, Magenbeschwerden quälen einen, und mit mehr Pech kommt darüber hinaus eine handfeste Infektion dazu, eine Erkältung vielleicht oder auch gleich eine ausgewachsene Grippe. Wem das öfter passiert, der leidet vielleicht unter der sogenannten Freizeitkrankheit, die immer dann zuschlägt, wenn sich Körper und Geist eigentlich erholen sollten.

Prof. Dr. Ad Vingerhoets hat selber lang unter dem seltsamen Phänomen gelitten. «Wenn ich krank wurde, dann am Wochenende oder zu Weihnachten», erinnert sich der klinische Psychologe der Universität Tilburg. Überzeugt, nicht allein mit dem Problem zu sein, führte er Anfang der 2000er-Jahre kurzerhand eine Untersuchung durch, bei der 1894 Niederländer befragt wurden. «Die am häufigsten genannten Symptome waren Kopfschmerz beziehungsweise Migräne, Erschöpfung, Muskelschmerzen und Übelkeit», resümiert Vingerhoets die Ergebnisse der Studie, «aber auch von viralen Infektionen wurde oft berichtet, wie etwa von Erkältungen oder Grippe.»

frau krank
Betroffen von Leisure Sickness sind vor allem Workaholics, also Menschen mit einem hohen Arbeitspensum, die sich stark mit ihrer Arbeit identifizieren und ein grosses Verantwortungsgefühl haben.Bild: shutterstock.com

Was sind die Ursachen für die Leisure Sickness? «Ein Lebensstil oder bestimmte Freizeitaktivitäten scheinen keine grosse Rolle zu spielen», meint Vingerhoets. «Vielmehr berichteten die Betroffenen davon, dass sie überarbeitet waren und Schwierigkeiten damit hatten, nach der Arbeit abzuschalten.» Das bestätigen andere Experten, die sich mit der Thematik auseinandergesetzt haben.

Leisure Sickness: Wirst du krank, sobald du Ferien hast?

Nicht nur Kaderleute betroffen

Betroffen von Leisure Sickness sind demnach vor allem Workaholics, also Menschen mit einem hohen Arbeitspensum, die sich stark mit ihrer Arbeit identifizieren und ein grosses Verantwortungsgefühl haben. Dabei sind keineswegs nur Führungskräfte besonders gefährdet, wie man lange annahm, sondern auch Selbstständige, Freiberufler und Schichtarbeiter, ja eigentlich jeder, der nach dem Job nicht abschalten und sich vernünftig entspannen kann.

Im Spa entspannen und dabei kristallklare Seen oder eindrucksvolle Berge ins Visier nehmen: Einige Wellnessresorts in Österreich, wie das Feuerberg Mountain Resort in Kärnten, Österreich, bieten nicht ...
Du sollst nach dem Arbeiten entspannen, nicht nur am siebten Tag!Bild: PPR

Genau das ist nämlich wichtig, um die bei der Arbeit verbrauchten Ressourcen aufzufüllen, den Akku aufzuladen. «In langen Stressperioden wird permanent Noradrenalin ausgeschüttet», weiss der Neuropsychologe und Stressforscher Prof. Dr. Dirk Hellhammer aus Trier. «Ist die Stressperiode dann vorbei, etwa am Feierabend oder im Urlaub, ist die normale Versorgung mit dem Botenstoff nicht mehr sichergestellt, weil die Ressourcen verbraucht sind und nicht hinreichend neues Noradrenalin produziert werden konnte.»

Mit anderen Worten: Der Dauerstress mobilisiert die letzten Reserven, um die geforderte Leistung zu bringen, und verbraucht dabei die Ressourcen, die später dann für die Erholung fehlen. Die Betroffenen werden anfällig für Krankheiten, und die Poststress-Symptome zeigen sich ausgerechnet dann, wenn der Stress nachlässt.

Wie kann man dem Ganzen entgehen? Wichtig ist es, auch das Jahr über im Alltag entspannen zu lernen, da sind sich die Experten einig. Regelmässige Pausen, ausgedehnte Spaziergänge, auch Yoga und autogenes Training können eine gute Hilfe sein. Wer es schafft, sich eine Auszeit vom Stress zu nehmen, ohne krank zu werden, der braucht den nächsten Urlaub nicht zu fürchten. (aargauerzeitung.ch)

Und jetzt überleg dir schon mal, wo du dich entspannen willst: Die schönsten Orte der Welt

1 / 92
Die schönsten Orte der Welt
«National Geographic» hat ein Buch mit 225 der schönsten Orte der Welt herausgegeben. Wir haben 90 der atemberaubendsten Destinationen für euch herausgepickt – und reisen einmal um die Welt. Los geht's!
(Bild: jay dickman/national geographic)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das sind die 13 schönsten Wanderungen der watson-Redaktion

1 / 15
Das sind die 13 schönsten Wanderungen der watson-Redaktion
Unsere Redaktion hat einige spannende Tipps zu Wanderwegen aus aller Welt für dich. Und wenn du dich bald an einem der Orte wiederfindest, vergiss nicht, uns eine Postkarte zu schicken.

Empfehlung von Helene Obrist: «Von Portofino nach San Fruttuoso wandern. Der Weg geht der Küste nach und man hat immer wieder einen wunderschönen Ausblick übers Meer.»
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LeChef
14.07.2018 11:18registriert Januar 2016
Intuitiv Sinn machen auch ein weiterer Erklärungsansatz (bin aber zugegebenermassen nicht vom Fach):

Der Körper produziert bei Stress neben Noradrenalin auch mehr Cortisol. Cortisol ist ein körpereigenes Kortikoid, das Entzündungsprozesse unterdrückt. Deshalb reagiert das Immunsystem auf Infektionen wenig bis gar nicht, solange ein gewisses Stresslevel gehalten wird (macht evolutionsbiologisch Sinn). Erst wenn der Cortisolspiegel bei Entspannung sinkt, beginnt das Immunsystem richtig zu arbeiten, was dann zu verschiedenen Erkältungssymptomen führt. Die Infektion war aber vorher schon da.
400
Melden
Zum Kommentar
2
ETH Zürich sieht Top-Position wegen fehlender Mittel gefährdet

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich sieht ihre Top-Platzierungen in den Hochschulrankings gefährdet. Das Budget werde in den kommenden Jahren nicht mit den weiterhin steigenden Studierendenzahlen Schritt halten können. Deshalb müssten einschneidende Massnahmen geprüft werden.

Zur Story