Wissen
History

Leichen per Rohrpost: Wie Wien sein Problem lösen wollte

*Diese Rohrpost transportierte einst 400'000 Menschen. Lebend.
*Diese Rohrpost transportierte einst 400'000 Menschen. Lebend.

Per Rohrpost auf den Friedhof – wie die Wiener ihr Leichenproblem «begraben» wollten

16.12.2018, 19:17
Benedikt Meyer
Mehr «Wissen»

Wir werden alle sterben. Nur schon zwecks Clickbait sollte man Texte mit fröhlichen Nachrichten anfangen. Und wenn wir dann mal tot sind, müssen wir unter die Erde. Bis ins 18. Jahrhundert war diese letzte Reise ziemlich kurz. Kirche, Abdankungsfeier, raus auf den Friedhof und rein ins Grab. Dann kamen das 19. Jahrhundert und die Hygiene und die Dinge wurden kompliziert. Es begann damit, dass man feststellte, dass die Anwohner von Friedhöfen kränker waren als die übrige Bevölkerung. Dass es fürs Grundwasser nicht ideal ist, wenn Leichen drin baden. Und überhaupt hatte man für städtische Friedhöfe einfach keinen Platz mehr.

Der Berner Bremgartenfriedhof um 1950.
Der Berner Bremgartenfriedhof um 1950.Bild: Archiv Stadtgrün Bern

Also verfrachtete man die Toten raus aus der Stadt. (Dass es den Verrückten, den Gefangenen und den Kranken gleich ging, erwähne ich jetzt einfach mal in einem Nebensatz). Bern eröffnete den Bremgarten- (1865) und den Schosshaldenfriedhof (1877), Basel das Kannenfeld (1871) und den Wolf (1872), Luzern das Friedental (1885) und Zürich den «Centralfriedhof Sihlfeld» (1877). Auch in Wien wurde 1874 der «Zentralfriedhof» eröffnet, wobei «Zentral» ein anderes Wort für «weit ausserhalb der Stadt» war.

Damit entstand ein Transportproblem. Wie kamen die Toten in ihre Gräber? Zwei, die eine besonders moderne Lösung präsentierten, waren der Ingenieur Franz von Felbinger und der Architekt Josef Hudetz. Sie propagierten eine Rohrpost.

11. Bezirk: Zentralfriedhof; 2. Tor; Luegerkirche
Der Wiener Zentralfriedhof auf einer Luftaufnahme im Mai 1956. Bild: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Das System trage «in allen Details dem Fortschritt der Wissenschaft und Industrie Rechnung», liessen sie die Stadtherren wissen. Am Karlsplatz wollten sie eine Begräbnishalle mit drei Räumen errichten: einem grossen für die Katholiken und zwei kleinen für Juden und Protestanten. Diese sollten religiös geschmückt werden und in der Mitte je ein Podest haben, auf dem die Toten aufgebahrt werden konnten.

Am Ende der Zeremonie sollte der Sarg hydraulisch im Boden verschwinden. Im Untergrund sollten ihn Bestattungsmitarbeiter mit einer Nummer versehen und (sobald vier Särge bereit waren) in eine Druckleitung mit Schienen stecken. Eine Vorrichtung am vierten Sarg hätte die Röhre luftdicht verschlossen. Dann wäre ein Druckunterschied erzeugt worden (hier bitte kurz das Geräusch eines Staubsaugers beim Verzehr einer Socke nachmachen).

Zehn Minuten hätte die letzte Reise gedauert, Maximalgeschwindigkeit: 27 km/h. Am Zentralfriedhof wären die Särge aufgrund der Nummer dem richtigen Grab zugewiesen worden.

*So ähnlich kann man sich das vorstellen: Die Beach Pneumatic in New York beförderte zwischen 1870 und 1873 immerhin 400'000 Menschen. Der Waggon wurde mit Druckluft betrieben.
*So ähnlich kann man sich das vorstellen: Die Beach Pneumatic in New York beförderte zwischen 1870 und 1873 immerhin 400'000 Menschen. Der Waggon wurde mit Druckluft betrieben.

Im selben Jahr, in dem Felbinger und Hudetz in Wien ihre Rohrpost promoteten, ging in der Schweiz das Begräbniswesen von den Kirchen an die politischen Behörden über. Der klerikale Bedeutungsverlust war immens. Noch im 18. Jahrhundert hatten religiöse Vorstellungen das Bestattungswesen dominiert, nun entschieden hygienische und logistische Fragen. Ausserdem wurden neue Moden wie Grabsteine populär. Die neuen Grossfriedhöfe lagen fernab der etablierten Kirchen (dafür oft in der Nähe von Spitälern) und waren zwar durchaus mit Zeremonienhallen ausgestattet, aber diese hatten eher den Charakter religiös dekorierter Zwischenstationen in der Logistik des Todes. Und der Wandel sollte noch sehr viel weiter gehen.

1873 (ein Jahr vor der Rohrpostidee) war an der Wiener Weltausstellung ein neuer Leichenverbrennungsofen demonstriert worden. Eine Revolution, denn das Einäschern der Toten hatte man lange als Unsitte barbarischer Völker betrachtet. Die neuen Öfen aber waren effizient, hygienisch, wirtschaftlich und modern. 1874 wurde in Zürich der erste Schweizer Feuerbestattungsverein gegründet, 1876 in Mailand das erste Krematorium Europas eröffnet und 1889 auf dem Zürcher Sihlfeld das erste der Schweiz.

Impressionen vom Friedhof Sihlfeld.
Krematorium Sihlfeld A: die erste Leichenverbrennungsanlage der Schweiz.Bild: P1200669

Zurück zur Rohrpost. Auch sie wäre effizient, hygienisch, wirtschaftlich und modern gewesen. Ausserdem war sie bei den Anwohnern der neuen Leichenhauptstrasse beliebt. Diese waren vom Ausblick auf täglich 50 Leichenzüge, die entsprechende Stimmung und die Gerüche alles andere als erbaut. Auch die Eisenbahnen scheuten das Geschäft mit den Toten – es war nicht rentabel zu betreiben.

Aber die Leichenrohrpost scheiterte schliesslich an den Finanzen. Die Krise von 1873 hatte die Staatskasse gebeutelt und den Wienern fehlten die Mittel für den visionären Entwurf. Die Arbeit blieb am Ende also doch an den Fuhrhaltern hängen – wenigstens bis 1918 eine Strassenbahnlinie zum Friedhof gebaut wurde.

«I'm a creep!» History Porn Teil XXXV: Grusel in 22 Bildern

1 / 24
«I'm a creep!» History Porn Teil XXXV: Grusel in 22 Bildern
Sagt Hallo zu den Mumien der italienischen Gemeinde Venzone. Einst beherbergte die Kapelle San Michele aus dem 13. Jahrhundert in ihrer Krypta um die 40 Mumien. Heute sind noch diese fünf zu bewundern. Lange galten die Mumien als rätselhaft und mysteriös, weil sie in ihren Gräbern unter der Kathedrale über Jahrzehnte perfekt erhalten blieben und bei der Bevölkerung den Glauben erweckten, dass sie mit den Verstorbenen noch immer kommunizieren könnten. bild: embaumements ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Darf man Leichen ausstellen?

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrauKauz
16.12.2018 22:46registriert April 2018
Und da die Strassenbahn zum Zentralfriedhof die Linie 71 ist, ist einer der vielen Wienerischen Ausdrücke für "sterben" auch: "Mit dem 71er fahren".
Über den Zentralfriedhof sagen die Wiener übrigens, er sei halb so gross wie Zürich, dafür doppelt so lustig.
Vielen Dank für den interessanten Artikel!
1283
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macrönli
16.12.2018 21:16registriert April 2018
Sehr unterhaltsam gelesen. War fast traurig als der Artikel zu Ende war. Danke! Und auch informativ noch dazu! Gerne mehr davon.
1132
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sherlock_Holmes
16.12.2018 23:22registriert September 2015
Ungeachtet des morbid-skurrilen Themas humorvoll und aufschlussreich. – Anekdoteles-würdig.

Bin in der Nähe des Sihlfeldfriedhofs aufgewachsen.
Eine ausgedehnte, grüne, ruhige und friedvolle Oase.

Unterdessen wohnen wir auf dem Land – wie es der Zufall will, wieder in der Nähe des kleinen Friedhofs.

Sollten wir am jetzigen Ort tatsächlich alt werden und dereinst das Zeitliche segnen, braucht man uns nur noch über die Strasse zu tragen.

Dazu kommt mir das Lied von Mani Matter in den Sinn:
«Die Strass, won i drann wone»
362
Melden
Zum Kommentar
7
Gähnen als Zeichen für Stress: Hundeverhalten wird oft missverstanden

Hundevideos sind beliebt in sozialen Medien. Doch vielfach fühlen sich die gezeigten Tiere keineswegs so wohl, wie viele Zuschauerinnen und Zuschauer offenbar annehmen, warnen Experten.

Zur Story