Wissen
History

So wurde die Pest nach Europa eingeschleppt

Begräbnis von Opfern der Beulenpest in Tournai. Miniatur aus den Chroniken des Abtes Gilles Li Muisis (1272–1352).
Opfer der Pest werden begraben. Miniatur aus dem 14. Jahrhundert. 

So wurde der Schwarze Tod nach Europa eingeschleppt

28.11.2018, 20:2629.11.2018, 07:31
Mehr «Wissen»

Nie traf eine Seuche Europa härter: Zwischen 1346 und 1353 raffte die Pest etwa einen Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung hinweg – schätzungsweise 25 Millionen. Der Schwarze Tod, wie schon die Zeitgenossen den vernichtenden Seuchenzug nannten, wurde vom Erreger Yersinia pestis ausgelöst. Das tödliche Bakterium, so viel ist bereits seit einigen Jahren klar, stammte aus Asien. 

Undated handout image provided by Rocky Mountain Laboratories showing an electron micrograph depicting a mass of Yersinia pestis bacteria (the cause of bubonic plague). (AP Photo/Rocky Mountain Labora ...
Der Pesterreger, Yersinia pestis.Bild: AP Rocky Mountain Laboratories

Dagegen war bisher umstritten, auf welchem Weg der Schwarze Tod nach Europa gelangte. Und es war auch unklar, ob die Pest mehrmals von Neuem eingeschleppt worden war oder hier in Nischen überlebte und dann von dort aus erneut zuschlug.

History
AbonnierenAbonnieren

Diese Fragen könnte nun ein internationales Team von Paläogenetikern gelöst haben. Amine Namouchi von der Universität Oslo analysierte mit seinem Team die DNA von Erregern, die sie auf Pesttoten des 14. Jahrhunderts in Südfrankreich, der Toskana, den Niederlanden und Oslo gefunden hatten. Die Resultate verglichen sie mit anderen, bereits untersuchten Pestfällen und mit zahlreichen Yersinia-pestis-Stämmen. Zudem zogen sie zeitgenössische Dokumente heran, um ihre Ergebnisse einzuordnen. 

Laut ihren Untersuchungen dürfte der Schwarze Tod wahrscheinlich über den Pelzhandel aus Russland und Zentralasien eingeschleppt worden sein. 

Weg der Pest nach Europa
Schematische Darstellung der Pelzhandelsrouten (weiss), Seidenstrasse (schwarz), Seehandelswege (blau) und Rückzugsgebiete des Pesterregers (gelb). Rote Punkte zeigen Orte, an denen das Genom des mittelalterlichen Pesterregers gefunden wurde.  Bild: PNAS

«Im Verlauf der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts spielten Bolgar und Nowgorod in Russland eine immer bedeutendere Rolle als Handelszentren für Pelze», schreiben die Wissenschaftler. «Schon seit dem ausgehenden 13. Jahrhundert hatte Nowgorod über die Hanse Zugang zu den westeuropäischen Märkten erhalten. Die Blüte der Hanse erlaubte Nowgorod, grosse Mengen von Pelzen über die Häfen von Hamburg und Lübeck nach London zu verschiffen.»

Vermutlich war dies jedoch nicht die einzige Route, über die der Pesterreger nach Europa gelangte. Die Seuche wurde auch über weiter südlich verlaufende Handelswege eingeschleppt; über Sarai an der unteren Wolga und die Krim-Hafenstadt Caffa am Schwarzen Meer. Der Aufstieg dieser Pelz-Handelswege fällt nach Ansicht der Forscher zeitlich mit dem Beginn des Schwarzen Todes in Europa zusammen. 

(dhr)

Die Pest existiert bis heute
Die erste belegte Pestepidemie begann im 6. Jahrhundert. Allein im 14. Jahrhundert tötete der Erreger Yersinia pestis nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 50 Millionen Menschen. 

Die Krankheit tritt in verschiedenen Formen auf, die alle zum Tod führen
können: Die Beulenpest wird durch einen Floh verbreitet und äussert
sich unter anderem in der Schwellung von Lymphknoten. Die Lungenpest
gelangt über die Atemluft von Mensch zu Mensch.
Symptome sind unter anderem Husten und blutiger Auswurf. Zudem kann
alleine oder als Komplikation der anderen Formen eine Pestsepsis
entstehen, eine Blutvergiftung durch den Pesterreger, mit Verwirrtheit,
Nierenversagen, Milz- und Lebervergrösserungen bis zum
Herz-Kreislauf-Kollaps. 

1894 wurde das Bakterium Yersinia pestis entdeckt. Heutzutage
sind bei früher Diagnose die Heilungschancen durch Antibiotika hoch. Die
WHO zählte 2013 dennoch knapp 800 Erkrankte, von denen 126 starben.

Geschichte – die Vergangenheit lebt!

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Friction
28.11.2018 23:17registriert September 2016
„Pelz tragen tötet“ - in diesem Kontext eine ganz „neue“ Bedeutung...
21711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Damorino
29.11.2018 08:15registriert Juli 2017
Immer wieder spannend diese mittelalterlichen Geschichten.
400
Melden
Zum Kommentar
4
«Wenn das ein Experiment wäre, hätte ich zuerst an einen Messfehler geglaubt»
2023 war ein Rekordjahr fürs Klima – bei den Temperaturen an Land, vor allem aber bei den Weltmeeren, die sich auch in diesem Jahr nicht abkühlen. Die Rekorde sind so hoch, dass es die Wissenschaft noch immer vor ein Rätsel stellt. Wir fragen den Klimaforscher Reto Knutti, inwieweit dieses schon gelöst ist.

Wir starten das Gespräch mit dem ETH-Professor gleich anhand dieser Grafik:

Zur Story