- Wissen
- Rätsel der Woche
Rätsel der Woche: Ein Archäologe findet eine Steintafel. Leider ist ein Stück herausgebrochen. Wie sieht das fehlende Symbol aus?
Rätsel der Woche: Ein Archäologe findet eine Steintafel. Leider ist ein Stück herausgebrochen. Wie sieht das fehlende Symbol aus?
Für das neue Rätsel der Woche brauchst du garantiert keine Mathetricks. Aber gutes logisches Denkvermögen ist trotzdem von Vorteil! :-)
Die heutige Frage lautet schlicht und einfach: Ein Archäologe findet eine Steintafel mit geheimnisvollen Symbolen. Leider ist an einer Stelle ein Stück herausgebrochen, so dass eines der Symbole fehlt. Wie hat es wohl ausgesehen?
Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt der erste Tipp zur Lösung.
Du hast die Lösung noch nicht gefunden? Dann geben wir dir einen Tipp: Schau dir das Bild noch einmal sorgfältig an. Erkennst du die Symmetrie? Halbiere die Zeichen vertikal auf Papier oder in Gedanken.
Achtung, nach dieser zweiten Spoiler-Warnung folgt die Lösung.
Es fällt auf, dass die Zeichen symmetrisch sind. Die linke Hälfte ist jeweils die gespiegelte rechte Hälfte.
Also trennen wir doch einfach mal alle Zeichen in zwei Hälften.
Und nehmen jeweils die linke Hälfte weg.
Und schon sehen die Zeichen sehr vertraut aus.
Es handelt sich um die Ziffern 1 bis 7, denen jeweils die spiegelverkehrte Ziffer vorangestellt ist. Das fehlende Zeichen hat daher so ausgesehen.
Das Rätsel haben wir auf der Webseite Onlinewahn gefunden.
(oli)
25 historische Bilder, die dir den Atem rauben
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Du bist fit in Physik? Dann weisst du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Blitze schlagen meistens in die höchste Erhebung ein – allerdings nicht immer, was man bedenken sollte, wenn man im Freien in ein Gewitter gerät.
Hier haben wir aber drei Erhebungen, die alle genau gleich hoch sind. Und um das Rätsel ein bisschen schwieriger zu machen: Alle bestehen ganz und gar aus Eisen, selbst das Haus. Die Frage ist nun, bei welchem Objekt die Wahrscheinlichkeit am geringsten ist, dass der Blitz dort einschlägt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Blitz einschlägt, ist beim …
Link zum Artikel