Wie viele Melonen sind das? Dieses Quiz treibt die Internetnutzer in den Wahnsinn
Erinnerst du dich noch an das Panda-Suchbild? Das war der letzte Beweis dafür, dass sich kleine Denkaufgaben rasend schnell im Internet verbreiten können – weil wir Menschen offenbar auf derartige Rätsel abfahren. Nun wurde der Panda abgelöst, und zwar von ein paar Wassermelonen:
Das Bild wurde unzählige Male auf Twitter und Facebook gepostet – versehen mit der Frage: «How many water melons are here?» Damit der Anreiz, das Rätsel zu lösen, noch grösser ist, erfährt man ausserdem, dass angeblich 99 Prozent der Menschen an der Aufgabe scheitern:
Das Blöde an dem Rätsel: Es gibt gar keine eindeutige Antwort. Es wird zwar auf Facebook, auf Twitter und auf Reddit wild diskutiert, am Ende gibt es aber mindestens vier mögliche Lösungen. Nämlich:
- Null: Denn auf dem Bild ist keine einzige ganze Wassermelone zu sehen.
- Fünf: Auf diese Zahl kommt man, wenn man alle vorhandenen Stücke zu ganzen Melonen zusammensetzt.
- Sechs: So viele Melonen braucht man, um das Bild nachzustellen.
- Acht: So viele Wassermelonen sind auf dem Bild zu sehen, auch wenn keine einzige davon «vollständig» ist.
Ein Blogger bringt die Sache auf den Punkt. Er schreibt: «Weil uns Informationen fehlen, haben wir Probleme, die richtige Antwort zu liefern. Eine Antwort, von der ich sicher bin, dass wir sie nie erfahren werden.» Um deutlich zu machen, was er von dem Melonenquiz hält, veröffentlicht der Blogger seine ganz eigene Version. Und die sagt mehr als Tausend Worte:
In diesem Sinne, viel Spass beim Diskutieren – ich bin sicher, ihr habt eure ganz eigene Lösung für das Melonenrätsel 😉. (viw)
Passend dazu: Was ist das? Das muntere Bilder-Quiz
Das könnte dich auch interessieren: Rätsel der Woche
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Diese Cartoons bringen die letzten vier Jahre Trump-Chaos perfekt auf den Punkt
Donald Trumps Amtszeit war geprägt von Lügen, Korruption und der Anstiftung zur Gewalt. Vier turbulente Trump-Jahre im Spiegel der Karikaturisten.
Hinweis für die geschätzten User und Userinnen: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht sofort angezeigt werden, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.
Donald Trump verliert mit Joe Bidens Amtseinführung seine Immunität, er kann somit vor ein ordentliches Gericht gestellt werden. Beobachter glauben aber, dass er eher nicht ins Gefängnis muss. Ungemütlich wird es für ihn trotzdem. Viele Fälle sind noch offen: Amtsmissbrauch, Behinderung der Justiz und diverse …
Link zum Artikel