Wissen
Tier

Ob die geklonten Äffchen noch am Leben sind und 4 weitere Dinge, die du jetzt wissen musst

epa06472084 A handout photo made available on 25 January 2018 by the Institute of Neuroscience (ION) of Chinese Academy of Sciences shows two cloned macaques named 'Zhong Zhong' and 'Hu ...
Zhong Zhong und Hua Hua, wie die beiden Affenbabys heissen, haben das exakt gleiche genetische Erbgut. Bild: EPA/CHINESE ACADEMY OF SCIENCES

Der erste geklonte Affe – das musst du jetzt wissen

Mittwoch, kurz vor 18 Uhr, ging die Sensationsmeldung um die Welt: Chinesische Wissenschaftler klonten erstmals Affen. Was das Klonen eigentlich bringt und warum es so umstritten ist, wird dir im folgenden Listicle beantwortet. 
25.01.2018, 12:4101.02.2018, 14:49
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «Wissen»

Sind die geklonten Affenbabys eine Premiere?

Jein. Das erste Tier wurde bereits vor 22 Jahren geklont. Wegen dem geklonten Schaf Dolly gab es viel Aufruhr. Danach wurde die Klonmethode bei mehr als 20 Tierarten – darunter Kühe, Schweine und Hunde – erfolgreich durchgeführt.

An Affen sind die Wissenschaftler aber bislang gescheitert. Somit sind die beiden Javaneraffenbabys Zhong Zhong und Hua Hua in China eine Premiere. Dafür waren aber sehr viele Versuche nötig, wie das Team um Forscher Qiang Sun berichtet. Viele Affen wurden tot geboren oder starben kurz nach der Geburt durch ihre Leihmutter.

Sind die Affenbabys noch am Leben?

Die zwei Jungtiere, Zhong Zhong und Hua Hua, überlebten mindestens 40 bis 50 Tage. Dann publizierten die chinesischen Forscher ihre Resultate. Wie es den Äffchen jetzt geht und ob sie noch am Leben sind, ist unklar. Schäden können bei geklonten Säugetieren auch noch später auftreten, sagte SRF-Wissenschaftsredaktor Thomas Häusler. 

Wie wird eigentlich geklont?

Bild
bild: piktochart/watson

Die Forscher entnehmen einem weiblichen Tier eine Eizelle. Aus dieser Eizelle entfernen sie den Zellkern und damit das Erbgut. Zurück bleibt eine entkernte Eizelle, die wie eine Schale ist. In diese Schale wird ein neuer Zellkern inklusive Erbgut eingesetzt. Der zweite Zellkern wurde einem Fötus entnommen. Die Fusion von Zellkern und Schale wird einer Leihmutter eingesetzt, die den geklonten Affen dann austrägt.

Das ganze Verfahren ist sehr kompliziert und aufwändig. Die Embryonen müssen mit bestimmten Helferstoffen behandelt werden und es gibt eine sehr hohe Todesrate. 

Werden bald Menschen geklont?

Diese Frage liegt zwar nahe, wird aber in Zukunft kaum bejaht werden. Laut Klonexperte Eckhard Wolf gäbe es keine Interessen daran, Menschen genetisch zu kopieren, wie er gegenüber dem Tages-Anzeiger sagte.

Wolf, der am Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität in München forscht, plant seinerseits keine Klon-Versuche bei Affen. Er bleibe bei den Schweinen, wie er gegenüber der Nachrichtenagentur DPA sagte. Zu gross sei der Aufwand und die Belastung für die Tiere und zu gering die Erfolgsquote.

Wozu klonen Wissenschaftler überhaupt?

Die geklonten Tiere dienen primär der Medizin. Weil die geklonten Tiere genetisch identisch sind, dienen sie als Modellorganismus. Die Forscher hoffen, dass sie damit Krankheiten wie Parkinson, Krebs oder Alzheimer besser untersuchen oder gar Heilmittel dafür entwickeln können.

Bei diesen schweren Krankheiten wissen die Wissenschaftler, welche Gene dabei eine Rolle spielen. Diese Gene werden den Affen eingepflanzt, um sie so besser untersuchen zu können. 

Ist das Klonen ethisch überhaupt vertretbar?

Tierschützer kritisieren das Klonen und die damit verbundenen Tierversuche harsch. Der Theologe Peter Dabrock von der Universität Erlangen sagt, dass die neusten Klonversuche zu erheblichen Protesten von Tierschützern führen könnten. Er kritisiert, dass es den Wissenschaftlern in China nicht nur um Forschungsfortschritt gehe, sondern «vor allem um Prestige und andere nicht-hochrangige Ziele. So etwas sollte nicht auf Kosten solch sensibler Wesen gehen und ist ethisch problematisch», sagt Dabrock. 

Dem widerspricht der an der Studie beteiligte Neurologe Mu-ming Poo: «Wir sind uns bewusst, dass die zukünftige Forschung an nicht-menschlichen Primaten überall auf der Welt davon abhängt, dass Wissenschaftler strikte ethische Standards einhalten», erklärte Poo in einer Pressemitteilung. Er betont, dass sich sein Team an internationale Richtlinien gehalten habe.

(Mit Material von sda)

Ein weiterer Klon ist diese schwangere Amerikanerin:

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The Host
25.01.2018 13:10registriert Juli 2015
"Laut Klonexperte Eckhard Wolf gäbe es keine Interessen daran, Menschen genetisch zu kopieren"

Diese Aussage vom Experten ist wohl ein schlechter Witz!
284
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChlyklassSFI // FCK NZS
25.01.2018 13:22registriert Juli 2017
Das sollte man nicht machen! Lässt die Tiere in Ruhe.
2415
Melden
Zum Kommentar
12
Archäologen entdecken in Pompeji Fresken zum trojanischen Krieg

Bei Ausgrabungen in der antiken römischen Stadt Pompeji haben Archäologen spektakuläre Fresken mit Abbildungen zum trojanischen Krieg freigelegt. Das freigelegte Kunstwerk besteht aus Abbildungen diverser Figuren des vom griechischen Dichter Homer besungenen Kriegs.

Zur Story