Am Sonntag, 13. Oktober 2024, fährt die Luftseilbahn zwischen Birg und Schilthorn zum letzten Mal. Aufgrund der Bauarbeiten für das Projekt Schilthornbahn 20XX wird das Schilthorn für fünf Monate nicht erschlossen sein. Heisst: Während der Wintermonate ist auf dem Birg Endstation. Der Schilthorngipfel und Restaurant sowie die erste Seilbahn-Spur sollen am 15. März 2025 wiedereröffnet werden.
Auf den Schilthornbrunch muss vorerst verzichtet werden. Das 360-Grad-Restaurant Piz Gloria hat bereits am Montag seine Türen geschlossen. Das Restaurant wird in dieser Woche in ein Bauarbeiter-Hotel umgewandelt. Wo die Gäste an den Tischen assen und ihre Runden drehten, werden in den kommenden Monaten Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter sowie ein Küchen-Team in Schlafkojen übernachten. Das teilt die Schilthornbahn AG am Dienstag mit.
Das Skigebiet Mürren-Schilthorn wird durch die Baustelle kaum beeinträchtigt. Einzig wird die Schilthorn-Abfahrt bis eingangs Engetal geschlossen. Ansonsten ist das Skigebiet uneingeschränkt offen und erreichbar. Auf den restlichen Bahnbetrieb haben die Bauarbeiten keinen Einfluss.
«Wir sind überall im Zeitplan», sagt Christoph Egger, Direktor der Schilthornbahn. So sei der erste Streckenabschnitt von der Talstation Stechelberg nach Mürren bald wieder in Betrieb. Die Kälte und der Schneefall würden die aktuellen Arbeiten zwar etwas beeinträchtigen. Der termingerechten Eröffnung der steilsten Seilbahn der Welt (Stechelberg bis Mürren) am Samstag, 14. Dezember 2024, stände aber nichts im Weg.
Damit wird auch die erste Funiforbahn in Betrieb gesetzt. Ein Funifor ist eine Luftseilbahn mit paarigen parallel verlaufenden Tragseilen, deren Abstand etwa gleich oder grösser als die Breite der Seilbahnkabinen ist. Die Förderleistung wird mehr als verdoppelt, was die Wartezeiten deutlich verringern soll.
Bereits fertig gebaut sind die Stationen Stechelberg, Mürren sowie die Bergstation Birg. Damit fehlt also nur noch die Gipfelstation auf dem Schilthorn. Diverse Zug- und Tragseile der insgesamt fünf neuen Luftseilbahnen sind eingezogen. Ausserdem hängen zwei neue Kabinen der Pendelbahn zwischen Stechelberg und Mürren an ihren Plätzen. Erste Testfahrten konnten bereits durchgeführt werden.
Das Gesamtprojekt der Schilthornbahn 20XX umfasst eine direkte Erschliessung zwischen Stechelberg und Mürren. Anstatt vier, wird es künftig nur noch drei Sektionen geben. Für die Strecken zwischen Mürren und Birg sowie Birg bis Schilthorn wird es neue Luftseilbahnen geben. Schliesslich werden alle dazugehörigen Stationen neu gebaut.
Vom 22. bis 25. Januar 2025 finden in Mürren das 81. Internationalen Inferno-Rennen statt. In diesem Jahr wird sich der Start aufgrund der Baustelle am Schilthorn etwas verschieben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten im Raum Birg (Seewlyfuhra).
Das verkürzt die Abfahrtsstrecke nur um 0,6 Kilometer. Ansonsten hat die Baustelle keinen Einfluss auf die traditionelle Volksabfahrt im Januar.