International
USA

Rechtsextremist bekennt sich Angriffs mit 23 Toten für schuldig

Rechtsextremist bekennt sich Angriffs mit 23 Toten für schuldig

09.02.2023, 07:4509.02.2023, 07:45
Mehr «International»

Rechtsextremist Patrick Crusius hat sich vor Gericht des Anschlags von El Paso im US-Bundesstaat Texas 2019 für schuldig bekannt, bei dem in der mehrheitlich von Latinos bewohnten Stadt 23 Menschen getötet wurden. In einer Anhörung vor einem Bundesgericht bekannte sich Crusius am Mittwoch laut Berichten lokaler Fernsehsender in insgesamt 90 Anklagepunkten für schuldig, darunter tödliche Hassverbrechen.

In this courtroom sketch, Patrick Crusius, second from left, appears in federal court accompanied by his legal team Joe Spencer, left, Mark Stevens, third from left, Rebecca Hudsmith, second from righ ...
Bild: keystone

Die Anwälte des 24-Jährigen hatten zuvor mit der Bundesstaatsanwaltschaft ausgehandelt, dass diese im Gegenzug für das Schuldeingeständnis die Forderung nach der Todesstrafe fallen lässt. Allerdings muss sich ihr Mandant auch noch vor einem Gericht des Bundesstaates Texas verantworten. In diesem Prozess hat die Staatsanwaltschaft die Todesstrafen-Forderung nicht ausgeschlossen.

Der weisse Rechtsextremist hatte vor seiner Tat 2019 ein Online-Manifest veröffentlicht, in dem er vor einer «hispanischen Invasion» warnte. Nach seiner Festnahme sagte er laut Polizei-Angaben aus, sein Angriff in einem Einkaufszentrum der texanischen Grenzstadt habe sich gezielt gegen Mexikaner gerichtet. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Modi: Einsätze gegen Terrorismus in Pakistan nur ausgesetzt

    Nach den jüngsten bewaffneten Zusammenstössen mit Pakistan hat Indien nach Angaben von Premierminister Narendra Modi sein militärisches Vorgehen gegen Ziele im Nachbarland nur ausgesetzt. Künftige Militäraktionen hingen vom Verhalten Pakistans ab, sagte Modi in seiner ersten öffentlichen Ansprache seit Beginn der Kampfhandlungen zwischen den beiden Atommächten. Zugleich warnte er, sein Land werde keine «nukleare Erpressung» tolerieren.

    Zur Story