International
Gesellschaft & Politik

Treffen mit niederländischem König nach Ruttes Rückzug

Parlamentsvorsitzende informiert niederländischen König nach Ruttes Rückzug

10.07.2023, 20:0710.07.2023, 20:07
Mehr «International»

Der niederländische König Willem-Alexander empfängt am Montagabend die Parlamentsvorsitzende Vera Bergkamp im königlichen Schloss Huis ten Bosch bei Den Haag. Diese habe um das Treffen gebeten, um das Staatsoberhaupt über die politische Lage nach dem Bruch der Regierung und dem von Premierminister Mark Rutte am Montag angekündigten Rückzug aus der Politik zu informieren, teilte das Königshaus mit. Rutte hatte dem König den Rücktritt des Kabinetts angeboten und mit Willem-Alexander am Samstag in Huis ten Bosch über die Lage beraten.

Das niederländische Parlament kam am Montag zu einer ausserordentlichen Sitzung zusammen, an deren Beginn Rutte überraschend seinen Rückzug ankündigte. Er werde bei einer Neuwahl nicht mehr als Kandidat seiner rechtsliberalen Partei VVD für eine fünfte Amtszeit zur Verfügung stehen und sich aus der Politik zurückziehen, sagte Rutte.

Die Opposition hatte zuvor mit einem Misstrauensvotum gegen den 56-Jährigen gedroht. Während der Debatte, die bis zum späten Nachmittag dauerte, beriet das Parlament unter anderem darüber, welche wichtigen Vorhaben nicht bis zu einer Neuwahl aufgeschoben werden sollen.

Eine Festlegung auf einen Termin für die Neuwahl gab es noch nicht. Die Rede ist aber von Mitte November. Da in den Niederlanden in der Regel mittwochs an die Wahlurnen gerufen wird, könnte Termin der 15. November sein. Wenn es dazu eine Verständigung gibt, kann Willem-Alexander das Wahldatum verkünden und den Rücktritt der Regierung annehmen. Dies ist bislang noch nicht geschehen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Die Panzer kommen, schau hin, werde Patriot!» Putins prachtvolle Perversion des Gedenkens
    Schweres Militärgerät rollt über den Roten Platz, Hunderte von Menschen jubeln in den Strassen Moskaus. Was als Gedenken an die Millionen sowjetischer Opfer im Kampf gegen Nazi-Deutschland anfing, ist längst zur Triumphshow Putins verkommen – und zur Rechtfertigung seiner «Spezialoperation» in der Ukraine.

    Als fast zum Schluss der T-34, dieser sowjetischste aller sowjetischen Panzer, über die Moskauer Prachtmeile Neuer Arbat fährt, ruft der fünfjährige Jaroslaw laut «Hurra». Seine Mutter Larissa schwingt die mitgebrachte Sowjetfahne, sein Vater Daler winkt den Fahrzeugen. «Wir wollen unserem Jungen zeigen, wer Verteidiger sind und wer Feinde», sagt der 48-jährige Daler. Als Kind war er vor den Kämpfen in Tadschikistan nach Moskau geflohen. «Wir helfen mit allem, was wir haben, unseren Soldaten», sagt Daler. «Denn wir wissen: Wir werden siegen.»

    Zur Story