sonnig21°
DE | FR
1
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Die Zombies dürfen nicht über die Davoser Promenade gehen

WEF 2014

Die Zombies dürfen nicht über die Davoser Promenade gehen

21.01.2014, 18:56
Mehr «Wirtschaft»
«Zombie Walk»: Teilnehmer einer Demonstration in Yverdon-les-Bains.
«Zombie Walk»: Teilnehmer einer Demonstration in Yverdon-les-Bains.Bild: KEYSTONE

Die Davoser Regierung will nicht, dass während des Weltwirtschaftsforums (WEF) auf der Promenade von Davos demonstriert wird. Sie bewilligte zwei Platzkundgebungen und eine interkulturelle Veranstaltung unter zahlreichen Auflagen. Das Demonstrations-Gesuch der Grünen Partei Davos wurde abgelehnt.

Plakat für Davoser Zombiewalk.
Plakat für Davoser Zombiewalk.Bild: Indymedia

Somit werden keine «Zombies» über die Promenande marschieren und am WEF-Tagungsort Kongresszentrum vorbei ziehen. Die Davoser Grünen müssen ihren «Zombie Walk» am Samstagnachmittag auf dem Postplatz in Davos Platz durchführen, in einiger Entfernung zum Kongresszentrum.

Keine simple Platzkundgebung

Bei einem «Zombie Walk» verkleiden und schminken sich die Demonstranten als Zombies. Die Grüne Partei Davos wollte sich dieses Jahr nicht auf eine Platzkundgebung beschränken.

Die WEF-Kritiker wollten mit ihrer Demo das Bild der «Seelenlosen» aufgreifen, um auf das marode globale Wirtschaftswesen hinzuweisen, heisst es auf ihrer Webseite. Es sollte keine «stiere Demonstration» werden, stattdessen wollten sie als Zombies verkleidet auf das Marode am globalen Wirtschaftssystem aufmerksam machen. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Bankenombudsman registriert erneut mehr Betrugsfälle

Der Schweizerische Bankenombudsman hat 2022 erneut mehr Betrugsfälle registriert. Der grosser Teil betraf Kredit- und Debitkarten.

Zur Story