FragFrauFreitag
14.03.2016, 08:0314.03.2016, 11:20
Erst habe ich mir nicht wirklich viel dabei gedacht. Seit nunmehr einem halben Jahr sehe ich sie jeden Tag ihr Päckli in den Eimer schmeissen. Vor etwa 3 Monaten habe ich sie darauf angesprochen, natürlich ohne Erfolg. Ich komme mir mittlerweile vor wie die Polizei. Danach habe die Männer vom Team der Gemeinde informiert (mit Namen und Autonummer dieser Person, ich kenne sie nämlich, wir sind sogar per Du), also jene die dafür verantwortlich sind, dass es auf unseren Strassen ordentlich aussieht. Natürlich hatte ich erst ein schlechtes Gewissen, die Frau anzuschwärzen........... das schlechte Gewissen hat sich aber nicht gelohnt, passiert ist nämlich gar nichts. Die Mieterin über mir, beobachtet seit geraumer Zeit das Gleiche. Sie bekam vom zuständigen Arbeiter vom Werkhof zur Antwort, ohne Beweise wären sie machtlos, sie bräuchten Fotos. In letzter Zeit hat oft ein Fuchs ihr Päckli aufgerissen und eine Sauerei veranstaltet, sprich den Abfall über Teile des Parkplatzes verteilt, welche die Werkhofmänner wieder mühsam wegmachen müssen. Jetzt hat mir jemand gesagt, ich solle einfach darüberstehen, es soll mir einfach egal sein........es würde doch keine Rolle spielen, wenn jetzt die Frau etwas macht, das nicht regelkonform ist. Aber liebe Kafi, ich kann nicht, mich regt es einfach auf! Herzlich. Christine, 47
Liebe Christine
Get a life.
Herzlich, Kafi.

Bild: Kafi Freitag
Das könnte dich auch noch interessieren:
Lohnverhandlungen sind wie ein feines Schachspiel: Es kommt nicht nur darauf an, was du sagst – sondern auch wie. Praktische Tipps, wie du auf häufige Fragen schlagfertig konterst, mit rhetorischem Feingefühl das Beste für dich herausholst und mit KI vorher üben kannst, findest du hier.
Ob beim Berufseinstieg oder schon im Job: Wer seinen Marktwert kennt und weiss, wie man ihn überzeugend vertritt, hat bessere Karten – und oft auch mehr auf dem Konto. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass in Verhandlungen z. B. die Rhetorik bis zu 20–30 % des Erfolgs ausmachen kann.
ich bin gemeinde arbeiter und das ganze ist mühsam für uns...
arbeit, unordnung, volle eimer=andere werfen ihren abfall auf den boden, im hausmüll hats auch oft essensreste, welche tiere anziehen, welche gleich noch mehr unordnung machen ect.
Ich mag auch keine kleinlichen Petzer und würde nie die Polizei rufen, weil der Nachbar etwas Laub verbrennt oder sein Sohn mit einem frisierten Töffli rumfährt. Wir haben mehr als genug Gesetze und man muss nicht jedes immer exakt einhalten, tue ich selbst auch nicht.
Die Grenze ist dort, wo andere zu Schaden kommen. Die illegale Müllentsorgung belastet den Steuerzahler und die Gemeindearbeiter müssen die Sauerei aufputzen. Da eine private Kontaktaufnahme nicht gereicht hat, würde ich Beweisfotos machen. Solche Egoisten schaden der Gesellschaft.