
Auch Ihr Handy braucht mal Ferien.bild: shutterstock
Endlich Ruhe!
Sie sind der Meinung, dass die Gebühren für Telefonate und Daten aus dem Ausland viel zu hoch sind? Unsinn – freuen Sie sich lieber, dass es so ist! Hier kommen 15 Gründe, die FÜR teures Roaming sprechen.
04.08.2014, 12:1505.08.2014, 09:22
Handynutzung im Ausland muss unbedingt schweineteuer bleiben, ...
1. ... weil so unsere lieben Kinder zuhören müssen statt auf Facebook rumzuhängen, wenn die Eltern nach dem sechsten Glas Rotwein alte Geschichten aufwärmen.
2. ... weil ich so eine gute Ausrede habe, warum ich mich in den Ferien wirklich nicht um Geschäftliches kümmern kann («Sorry, gab kein WLAN dort»).
3. ... weil das Telefonat mit Mutti so schön kurz ausfällt («Mama, du weisst doch, was das aus dem Ausland kostet ...»).
4. ... weil wir endlich wieder mit unserem Partner eine gepflegte Diskussion führen können, ohne dass einer von beiden gleich die Lösung googelt.
5. ... weil ich der Swisscom so wenigstens drei Wochen pro Jahr entkomme.
6. ... weil so immerhin die quersubventionierten Inland-Gespräche schön billig bleiben.
7. ... weil man sich ohne Google Maps wunderbar verlaufen kann – und ungeahnt die schönsten Fleckchen dieser Erde entdeckt.
8. ... weil wir so unsere Kartenlese-Skills aus der Primarschule auffrischen, beziehungsweise erweitern müssen.
9. ... weil man ohne die teure Handyrechnung, die Wochen später eintrudelt, gar keinen Grund mehr hätte, sich an den schönen Aufenthalt zu erinnern.
10. ... weil man den kitschigen Sonnenuntergang direkt sieht und nicht auf dem Display (weil man ihn ja sonst unbedingt per WhatsApp seinen Freunden unter die Nase reiben müsste).

Bild: shutterstock
11. ... weil man die «Spaghetti Vongole» warm geniessen kann, denn man muss sie nicht zuerst fotografieren und das Bild auf Facebook stellen.
12. ... weil man den Ferienort ohne Trip Advisor & Co. selbst erkundet und somit nicht dort landet, wo alle Smartphone-Touris bereits sind.

Bild: AP
13. ... weil man die Nachrichten erst am Abend erfährt – und die Reaktion darauf umso überraschender ausfällt.
14. ... weil wir sonst am Ende unserer Ferien so aussehen würden:
15. ... weil man im Hotel mit dem Partner leidenschaftlichen Sex haben kann, und nicht jeder für sich im Internet surft. (Ach Mist, im Hotel gibt's ja WLAN ...)

Bild: shutterstock
Das könnte dich auch noch interessieren:
Google hat die «Habermas-Maschine» für Streitschlichtung entwickelt. Dumm nur: Der weltberühmte Philosoph Jürgen Habermas wusste davon nichts - und schwingt nun die Streitaxt.
Kann künstliche Intelligenz die Welt ein bisschen menschlicher machen? Kann sie die Menschen zusammenführen, Streit schlichten? Daran glaubt Google und hat in seiner KI-Abteilung DeepMind ein Tool zur Streitschlichtung lanciert: die «Habermas-Maschine», benannt nach dem deutschen Philosophen Jürgen Habermas.