Schweiz
Medien

Tagesschau-Moderatorin: «Das bisschen Fieber steck' ich weg, dachte ich. Doch dann wurde es plötzlich dunkel ...»

Tagesschau abgebrochen

1 / 10
Tagesschau abgebrochen
Nach der Sendung twitterte SRF: «Sorry für den Sendungsabbruch. Cornelia Bösch wurde es schwarz vor Augen. Nun gehts ihr wieder besser!»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erstes Mal in der Geschichte der Sendung

Tagesschau-Moderatorin: «Das bisschen Fieber steck' ich weg, dachte ich. Doch dann wurde es plötzlich dunkel ...»

25.01.2015, 19:4911.11.2020, 12:23

Die Hauptausgabe der Tagesschau musste heute abrupt abgebrochen werden. Grund: Moderatorin Cornelia Boesch fiel während der Sendung krankheitsbedingt aus. Zunächst moderierte die gestandene Journalistin wie gewohnt die Hauptausgabe. Sie machte auch eine Schaltung nach Griechenland zu Werner van Gent. Doch während dieser Schaltung fiel Boesch aus. Als die Kamera zurück nach Zürich schalten wollte, blieb das Bild sekundenlang beim Auslandkorrespondenten van Gent. Dann schaltete das SRF zurück in die Redaktion, dort übernahm allerdings Sportmoderator Sascha Ruefer die Moderation.

Ruefer wusste nicht, ob er die Sendung zu Ende moderieren sollte, es herrschte kurzzeitig Verwirrung. Schliesslich machte Ruefer mit dem obligaten Sportteil weiter. Danach beendete er die Tagesschau mit den Worten: «Soviel vom Sport und soviel auch von der Hauptausgabe der Tagesschau. Cornelia Boesch unsere Moderatorin ist leider krank geworden, deshalb beenden wir die Tagesschau an dieser Stelle. Wir bitten um Verständnis.»

«Ihr wurde plötzlich schlecht und schwarz vor Augen», wird SRF-Sprecher Stefan Wyss von blick.ch zitiert. Sie habe die Sendung unter diesen Umständen nicht weiter moderieren können. Es sei das erste Mal in der Geschichte der Sendung, dass die SRF-Tagesschau nicht zu Ende geführt werden konnte, so Wyss.

Nach dem frühzeitigen Ende der Tagesschau zeigte SRF zur besten Sendezeit eine Video-Konserve in Form von Landschaftsbildern aus dem Tessin. Dazu die vor dem Hintergrund der Ereignisse etwas hölzerne Erklärung:

Die Ausstrahlung der geplanten Sendung ist zurzeit nicht möglich. Wir bemühen uns, den Fehler so rasch wie möglich zu beheben und bitten Sie um Entschuldigung.

Mittlerweile geht es Cornelia Boesch besser, wie SRF auf Twitter bestätigte.

Und auch die Moderatorin selbst hat sich gemeldet:

Wir wünschen gute Besserung!

(kri/meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JJ17
25.01.2015 20:09registriert August 2014
Hoffen wir das Beste!
Gute Besserung auch von meiner Seite!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
AndiGore
25.01.2015 21:50registriert Mai 2014
Kann passieren, wir sind alle Menschen
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sutti86
25.01.2015 21:38registriert Januar 2015
Ruefer hätte das Ding souverän nach Hause geschaukelt ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
24
Juso-Chefin stellt Keller-Sutter zur Rede – die Bundespräsidentin nutzt die Steilvorlage
In der SRF-Abstimmungs-«Arena» zur Erbschaftssteuer-Initiative prallten zwei Prioritäten aufeinander: Kapitalflucht verhindern oder Klimafinanzierung sichern. Eine Gemeinsamkeit blitzte am Schluss auf – bis die Bundespräsidentin sie klarstellte.
Erben, Emissionen, Exodus: Drei Schlagworte, die nur bei der «Initiative für eine Zukunft» der Juso zusammenfallen. Doch genau darum geht es.
Zur Story