International
Wirtschaft

Dieses 250 Quadratmeter grosse Haus samt Möbeln kommt aus dem 3D-Drucker

Dieses 250 Quadratmeter grosse Haus samt Möbeln kommt aus dem 3D-Drucker

25.05.2016, 09:3925.05.2016, 10:00
Mehr «International»

Ein Gebäude aus dem 3D-Drucker, klingt unglaublich, ist aber wahr. In Dubai steht das erste voll funktionsfähige Haus, dessen Teile ausgedruckt wurden. Aber nicht nur die tragenden Elemente und Wände, auch die Innenarchitektur und die Möbel wurden durch das gleiche Verfahren hergestellt.

Verwendet wurde dazu ein rund sechs Meter hoher und 36 Meter langer 3D-Drucker. Der Druck des 250 Quadratmeter grossen Gebäudes dauerte 17 Tage, in zwei Tagen wurden die Elemente zusammengesetzt.

Ziel des Projekts war die Grenzen der technologischen Entwicklung zu erweitern, erklärt Mohammed al-Gergawi, ein Regierungsmitglied der Vereinigten Arabischen Emirate: «Die Zukunft gehört dem 3D-Druck. Ob wir davon sprechen, Gebäude zu drucken, oder Kleider, Ausrüstung, Essen oder sogar Körperteile, wie Knochen, Ohren oder eine Leber.»

Für den Bau seien weniger Arbeitsstunden nötig gewesen, die Kosten lagen bei rund 140'000 Dollar. Das Bürohaus soll nicht das erste gedruckte Gebäude bleiben. In Dubai sollen bis 2030 rund 25 Prozent aller Gebäude aus dem 3D-Drucker kommen. (whr/reuters)

Dieses Luxus-Seepferdchen würdest du gerne reiten

1 / 17
Dieses Luxus-Seepferdchen würdest du gerne reiten
«Floating Seahorse» heisst diese vor Dubai schwimmende Luxusvilla. Sie bietet noch einiges mehr, als was du hier siehst ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Apple setzt neu (auch) auf KI-Suche – Google-Aktie sackt ab

    Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt. Der bei Apple fürs Dienstleistungsgeschäft zuständige Manager Eddy Cue sagte unter anderem, der iPhone-Konzern wolle künftig die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari integrieren. Das Alphabet-Papier ging daraufhin mit einem Minus von 7,51 Prozent aus dem US-Handel.

    Zur Story