Die besten Trailer der Gamescom auf einen Blick
Project Morpheus von Sony brachte die Leute zum Strahlen.Bild: EPA/DPA
Wer keine Zeit hatte, an die Gamescom in Köln zu fahren oder einfach nicht lange anstehen wollte, kann sich all die grandiosen Trailer bei uns anschauen.
07.08.2015, 16:4807.08.2015, 20:57
Erscheint 2015 für PC, PS4 und Xbox One.
Erscheint 2016 für PC, PS4 und Xbox One.
Erscheint am 5. April 2016 für Xbox One.
«Destiny: The Taken King»
Erscheint am 15. September für PS4 und Xbox One.
Erscheint am 26. August für PS4.
«Metal Gear Solid V: The Phantom Pain»
Erscheint am 1. September für PC, PS4, PS3, Xbox 360 und Xbox One.
«World of Warcraft: Legion»
Veröffentlichungstermin noch unbekannt.
Teaser-Trailer zu «World of Warcraft: Legion»
Erscheint Ende 2016 Für PC und Xbox One.
«Homefront The Revolution»
Erscheint 2016 für PC, PS4 und Xbox One.
Erscheint am 25. Februar für PC, PS4 und Xbox One.
Erscheint am 3. September für PC, PS4 und Xbox One.
«Final Fantasy Explorers»
Erscheint 2016 für 3DS.
Erscheint am 9. Februar für PC, PS4 und Xbox One.
Erscheint am 5. November für PC, PS4 und Xbox One.
«Plants vs Zombies Garden Warfare 2»
Erscheint im April für PC, PS4 und Xbox One.
Erscheint 2016 für PC und Xbox One.
Erscheint 2016 für PC und Mac.
Erscheint am 19. November für PC, PS4 und Xbox One.
Erscheint voraussichtlich 2016 für PC.
Erscheint 2016 für PC, PS4 und Xbox One.
Dazu etwas Gameplay von der E3
Erscheint 2016 für PS4 und Xbox One.
Erscheint im Sommer 2016 für Xbox One.
Erscheint am 1. Dezember für PC, PS4 und Xbox One.
Erscheint 2016 für PC, PS4 und Xbox One.
Das könnte dich auch interessieren
Nein, hier streikt niemand. Das ist die grösste Game-Messe der Welt
1 / 29
Ein Blick zurück: Das waren die schönsten Bilder der Gamescom 2015
Etwa 350'000 Spielefans (ein Besucherrekord) reisten auch dieses Jahr zur Gamescom, um die kommenden Highlights zu testen. Für ein paar Minuten mit einem Blockbuster-Game steht mancher Gamer stundenlang Schlange.
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Als Luftpost aufgegebene DHL-Pakete mit explosivem Inhalt hätten in Europa beinahe zur Katastrophe geführt. Für solche Anschläge soll der russische Militärgeheimdienst «Wegwerf-Agenten» einsetzen.
Brandsätze mit Zeitzündern. Im Frachtraum grosser Maschinen, die Städte in Europa anfliegen.