3. M. Kirchgasser (Ö) +0,91
14. W. Holdener (Sui) +3,13
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer:[/strong] Franjo von Allmen gewinnt am [strong]22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
18.12.2015, 11:4318.12.2015, 17:04
Die Siegerin
Lara Gut – nach der Abfahrt hinter Lindsey Vonn starke Zweite – gewinnt mit einem beherzten Rennen ihr zweites Saisonrennen, das 14. der Karriere. Den ersten Erfolg in diesem Winter feierte sie im Riesenslalom in Aspen. «Ich habe gewusst, dass ich im Slalom meine Chance haben werde», sagte die Tessinerin nach ihrem 14. Sieg im Weltcup. «Ich musste einfach das fahren, was ich kann.» Vor dem Start sei sie völlig locker gewesen. «Ich habe gut trainiert im Sommer und fühle mich auch im Slalom wieder viel sicherer. Deshalb habe ich nicht wie früher alles riskieren müssen, um schnell zu sein.»

Erster Kombinations-Sieg für Lara Gut.
Bild: Giovanni Auletta/AP/KEYSTONE
Das Podest
Lindsey Vonn, die nach der Abfahrt noch 38 Hundertstel vor Gut lag, fährt auf Rang 2. Michaela Kirchgasser – die Slalomspezialistin – stürmt von Platz 20 auf Rang 3.
Die weiteren Schweizerinnen
Michelle Gisin und Wendy Holdener fahren im Slalom wie erwartet weit nach vorne. Gisin hüpft von Rang 36 auf Platz 12, Holdener von Position 35 auf 14.
Denise Feierabend verschaffte sich in der Abfahrt mit Rang 12 und 1,90 Sekunden Rückstand eine gute Ausgangslage. In ihrer Paradedisziplin Slalom rutscht sie dann aber schon vor der ersten Zwischenzeit aus.
Der Aufreger
Denise Feierabend zeigt eine starke Abfahrt, fällt dann aber im Slalom nach einem einfachen Fehler aus und verpasst ein gutes Resultat.
Denise Feierabend scheidet im Slalom nach wenigen Metern aus.
streamable
Ski alpin: Schweizerinnen und Schweizer mit mehr als 10 Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wout van Aert gewinnt in Siena die äusserst spektakuläre 9. Etappe des Giro d'Italia. Der junge Mexikaner Isaac del Toro ist nach der Mini-Ausgabe des Frühjahrsklassikers Stade Bianche neuer Leader.
Nach über acht Monaten ohne Sieg meldete sich Wout van Aert zum Ende der ersten Giro-Woche eindrücklich zurück. Der Belgier, der seine erste Italien-Rundfahrt bestreitet, gewann in der Toskana die 9. Etappe, die unter anderem über fünf Schotter-Sektoren führte. Die unasphaltierten, weissen Strassen, bekannt aus dem im März ausgetragenen Eintagesrennen Stade Bianche, lieferten das erwartete Spektakel.