
Gewisse Accessoires, wie zum Beispiel diese Hausschuhe, können sich auf platonische Beziehungen sehr förderlich auswirken. Bild: Kafi Freitag
FRAGFRAUFREITAG
14.01.2015, 16:2915.01.2015, 12:21
Ich widerspreche ihm da. Ich konnte schon früher etwas mehr mit Jungsfreundschaften als mit Mädchenfreundschaften anfangen. Seit vielen Jahren habe ich einen besten Freund und seit einigen Monaten habe ich engen Kontakt zu einem anderen Mann, mit dem ich mich hervorragend verstehe. Ich kann mich mit beiden über alles unterhalten und treffe mich oft mit ihnen. Meinem Freund ist das ein Dorn im Auge und auch so habe ich bemerkt, dass zu dieser Frage jeder eine andere Antwort findet. Was denken Sie? Liebste Grüsse aus Berlin! Franziska, 26
Liebe Franziska
Sie haben beide recht. Frauen können platonisch mit Männern befreundet sein. Männer aber nicht mit Frauen. Ausser die Frau ist wirklich hässlich. Was das nun für Ihren spezifischen Fall bedeutet und ob nun schlussendlich Sie recht haben, oder doch eher Ihr Freund, kann nur ein ehrlicher Blick in den Spiegel beantworten.
Liebe Grüsse aus Zürich nach Berlin. Ihre Kafi.
Fragen an Frau Freitag?
Hier stellen!
Kafi Freitag (39) beantwortet auf ihrem Blog
www.FragFrauFreitag.ch Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen:
Tribute.ch.
Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (
www.FreitagCoaching.ch) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie ist verheiratet und Mutter eines zehnjährigen Sohnes.
Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?
Sälber tschuld! 
Bild: Kafi Freitag
Das könnte dich auch noch interessieren:
Obwohl die Genitalverstümmelung in der Schweiz verboten ist, werden immer noch Mädchen beschnitten. Weltweit wird die Beschneidung besonders in muslimischen Kreisen praktiziert, davon betroffen sind Millionen von Mädchen.
Es klingt so harmlos: Beschneidung. In Wirklichkeit ist es eine traumatisierende Folter - die Genitalverstümmelung von Mädchen. Ein grausames Ritual, das auch heute noch in manchen Weltgegenden weit verbreitet ist. Vor allem in muslimischen Ländern.