
Sag das doch deinen Freunden!
Update 15. Januar: Die «F.lux»-Entwickler haben mit einem Blog-Beitrag auf die Lancierung von Apples Blaulichtfilter für iOS-Geräte reagiert. Sie streichen ihre eigene Pionierrolle heraus und fordern vom Giganten, die «F.lux»-App für den App Store zuzulassen.
Mit dem nächsten Update für iOS 9 lanciert Apple eine praktische Funktion, die den Nutzern besseren Schlaf verspricht. Die Rede ist vom Nachtmodus («Night Shift»), der beim Display das Blaulicht reduziert. Dies soll den Tages- und Nachtrhythmus weniger beeinträchtigen (siehe unten).
Der Nachtmodus wird nicht für ältere iPhones verfügbar sein, wie heise.de erinnert. Voraussetzung ist ja, dass iOS 9 auf dem Gerät läuft.
Am vergangenen Dienstag hat Apple auf seiner Website über die Neuerungen informiert, die mit iOS 9.3 ausgerollt werden. Zwei Tage später ist die neue System-Software bereits verfügbar. Und zwar im Rahmen des öffentlichen, für alle iOS-Nutzer zugänglichen Testprogrammes («Beta Software-Programm»).
Wichtig: «iOS 9.3 Public Beta 1» ist eine in Entwicklung befindliche Version. Daher ist nicht zu 100 Prozent auszuschliessen, dass es zu kleineren Software-Problemen kommen könnte. Andererseits ist davon auszugehen, dass Apple die erste Public Beta erst für den Download freigibt, wenn keine grösseren Probleme mehr zu erwarten sind.
Wer iOS 9.3 auf dem eigenen Gerät installieren möchte, meldet sich auf der Apple-Website mit der eigenen Apple ID an und lädt anschliessend ein von Apple veröffentlichtes Zertifikat herunter. Daraufhin wird in den System-Einstellungen auf dem Gerät das Update angezeigt.
Wer zwingend auf ein funktionierendes iPhone angewiesen ist, etwa aus beruflichen Gründen, tut gut daran, auf die endgültige Version zu warten.
Helles blaues Licht kann den natürlichen Tages- und Nachtrhythmus beeinträchtigen. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Dunklere und wärmere Farben haben den gegenteiligen Effekt: Das Lesen von Text gestaltet sich deutlich angenehmer. Und weil die Augen, respektive das Hirn, bei der abendlichen Bildschirm-Nutzung weniger belastet werden, lässt es sich anschliessend besser einschlafen.
Der Nachtschicht-Modus ist definitiv keine Erfindung von Apple. Vielmehr haben sich die Kalifornier von bereits «existierender» Software inspirieren lassen. Bei Twitter liessen kritische Stimmen gar verlauten, dass sich Apple schamlos bei «F.lux» bedient habe.
iOS 9.3 bringt weitere neue Funktionen, wie etwa einen Passwort-Schutz, respektive Touch ID, für eigene Notizen sowie eine bessere Anbindung von Dritt-Apps durch die Standard-App Health.
via 9to5Mac