Sport
Motorsport

Lüthis Aufholjagd wird mit Rang 6 belohnt – Aegerter kann gute Startposition nicht nützen

Moto2-GP von Katalonien in Barcelona
1. J. Zarco (Fr), Kalex
2. A. Rins (Sp), Kalex
3. E. Rabat (Sp), Kalex
6. T. Lüthi (Sz), Kalex
9. D. Aegerter (Sz), Kalex
out: R. Mulhauser (Sz), Kalex
Dominique Aegerter vor dem Start ganz cool, im Rennen läuft's dann nicht mehr so rund.
Dominique Aegerter vor dem Start ganz cool, im Rennen läuft's dann nicht mehr so rund.bild: screenshot srf

Lüthis Aufholjagd wird mit Rang 6 belohnt – Aegerter kann gute Startposition nicht nützen

14.06.2015, 13:0214.06.2015, 13:32
Mehr «Sport»

Die Moto2-Schweizer verpassen beim GP von Katalonien in Montmelo das Podest. Tom Lüthi wird mit sieben Sekunden Rückstand Sechster, Dominique Aegerter mit zehn Sekunden Rückstand Neunter.

Die beiden Kalex-Teamkollegen hatten sehr guten Start hingelegt. Der Trainings-Vierte Aegerter kam als Dritter aus der ersten Runde zurück, der Trainings-Zehnte Tom Lüthi als Sechster. Der 24-jährige Aegerter, der vor zwei Wochen in Mugello noch Dritter geworden war, musste aber nach drei von 23 Runden auf dem 4,727 km langen Cirquito de Catalunya das Spitzentrio ziehen lassen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Start aus der Vogelperspektive.gif: srf

Bei Rennhälfte wurde der Oberaargauer von Lüthi, dem Weltmeister von 2005 in der 125er-Klasse, überholt. Der 28-jährige Emmentaler kämpfte zusammen mit Luis Salom verbissen und vergeblich um den Anschluss ans Spitzenquartett, am Schluss verlor Lüthi das Duell um Rang 5 gegen den Spanier um 0,3 Sekunden.

Zarco baut WM-Führung aus

Gewonnen wurde das Rennen vom WM-Leader Johann Zarco, der erst in der letzten Runde erstmals an seinen spanischen Rivalen Alex Rins und Weltmeister Tito Rabat vorbeigekommen ist. Der Franzose baute mit seinem zweiten Saisonsieg die Führung in der WM aus und liegt nun 40 Punkte vor Rabat und 54 Zähler vor dem Renn-Vierten Sam Lowes. Der Brite verdrängte Lüthi auf den vierten Gesamtrang und liegt nach sieben von 18 Rennen 56 Zähler hinter Zarco.

Johan Zarco profitiert in der letzten Runde von einem Fehler von Weltmeister Esteve Rabat.
Johan Zarco profitiert in der letzten Runde von einem Fehler von Weltmeister Esteve Rabat.Bild: Manu Fernandez/AP/KEYSTONE

Der 22-jährige Freiburger Robin Mulhauser war drauf und dran, erstmals in seiner Karriere in die WM-Punkte zu fahren. Doch ein Sturz in der siebten Runde an 13. Stelle liegend verhinderte eine Verbesserung seiner Bestleistung. Im November 2014 lag er in Valencia als 17. nur 1,6 Sekunden hinter den Punkterängen. Randy Krummenacher wurde 18., Rookie Jesko Raffin 24. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der sogenannte Wechseleffekt: 18 Sekunden nach der Einwechslung sah Romero die rote Karte
    Real Madrid gewinnt am zweitletzten Spieltag der La Liga mit 2:0 gegen Sevilla und konnte fast eine Halbzeit lang in doppelter Überzahl spielen. Dies auch, weil Isaac Romero kurz nach seiner Einwechslung vom Platz gestellt wurde.

    Dieser Wechsel ging definitiv nach hinten los. Seit der zwölften Minute war der FC Sevilla gegen Real Madrid nach einer roten Karte für Loic Badé in Unterzahl, doch bis zur Halbzeit brachte Sevilla das 0:0 über die Zeit. Vor dem zweiten Abschnitt wechselte Trainer Joaquin Caparros den Stürmer Isaac Romero ein. Doch sein Einsatz war nur von kurzer Zeit.

    Zur Story